Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Den Hartweizengrieß mit Wasser und den Gewürzen in eine Schüssel geben und alles vermischen. Anschließend in einer Pfanne mit neutralem Öl (z. B. Rapsöl) portionsweise die Pfannkuchen ausbacken. Ich nehme immer einen kleinen Schöpflöffel voll, dann werden es schöne, knusprige Pfannkuchen.
In der Zwischenzeit das Sorbet vorbereiten. Dafür die Tiefkühlhimbeeren (sie sollten noch eisig sein) zu einer homogenen Masse pürieren. Wer möchte, darf natürlich noch Zucker etc. hineingeben, ich mag es lieber ganz schlicht.
Nun das kalte Sorbet auf die heißen Pfannkuchen geben und sofort essen.
Tipp: Wem es nicht genug süß ist, der kann noch Agavendicksaft, Honig oder sonstige Leckereien auf die Pfannkuchen streichen.
Anzeige
Kommentare
Sehr lecker und saftig dieser Kuchen , hat sich auch komplett umgedreht und war schon optisch ein Genuss. Habe allerdings den Zucker reduziert um 50 Gramm weil wir es nicht so süß mögen. In die Quarkmasse kamen dafür noch Birnenstückchen. Danke für dieses außergewöhnliche Rezept.
super einfach , schnell und lecker!
Hallo Sinha92, sehr schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :) das freut mich wirklich sehr! Viele liebe Grüße, Sophie
Hallo sophistica, klasse Rezept! Habe nach etwas mit wenig Zutaten und Aufwand gesucht und etwas gefunden, was ich auf jeden Fall wieder machen möchte! Habe statt des Himbeersorbets einfach Zucker darauf gestreut oder Preiselbeermarmelade oder Schoki draufgestrichen. Ich werde nur l noch etwas üben müssen, denn optisch hatte ich eher Kaiserschmarrn als Pfannkuchen. ;) Geschmeckt hats trotzdem. Grüße, Sinha