Zutaten
für2 | Zwiebel(n), rot |
½ | Kürbis(se) (Hokkaido) |
4 | Kartoffel(n) |
4 | Möhre(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
6 EL | Olivenöl |
1 TL | Honig |
Salz und Pfeffer | |
evtl. | Rosmarin |
evtl. | Gewürzmischung |
Für den Dip: |
|
---|---|
1 Becher | Crème fraîche |
½ Becher | Naturjoghurt |
3 EL | Zitronensaft |
Salz und Pfeffer (Chilipfeffer) | |
Paprikapulver, edelsüß | |
etwas | Currypulver |
etwas | Knoblauchpulver |
Koriander | |
1 Spritzer | Tabasco |
Zubereitung
Das Olivenöl mit dem Honig und den Gewürzen verrühren und zur Seite stellen. Die Kartoffeln und die Möhren schälen und in kleine, möglichst gleich große Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden. Man kann, wenn man will, eine beschichtete Auflaufform damit ausreiben.
Den Kürbis waschen, aufschneiden, entkernen und in ebenso kleine Stücke schneiden wie die Kartoffeln. Zwei rote Zwiebeln schälen, vierteln und die Stücke zum Gemüse geben. Alles in eine beschichtete Auflaufform geben und mit der Olivenöl-Honig-Gewürzmischung vermischen.
Bei 200°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 180°C) in den vorgeheizten Backofen stellen. Ca. 30-40 Minuten im Ofen garen lassen. Die Zutaten für den Dip verrühren und dazu servieren.
Man braucht keine Alufolie, das Gemüse trocknet nicht aus. Je nach Geschmack kann man noch Rosmarinzweige dazugeben oder orientalische Gewürzmischungen mit Kreuzkümmel.
Das Ofengemüse schmeckt gut zu Hähnchenbrust, Putenbrust, zu Fisch oder einfach als Hauptgericht.
Den Kürbis waschen, aufschneiden, entkernen und in ebenso kleine Stücke schneiden wie die Kartoffeln. Zwei rote Zwiebeln schälen, vierteln und die Stücke zum Gemüse geben. Alles in eine beschichtete Auflaufform geben und mit der Olivenöl-Honig-Gewürzmischung vermischen.
Bei 200°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 180°C) in den vorgeheizten Backofen stellen. Ca. 30-40 Minuten im Ofen garen lassen. Die Zutaten für den Dip verrühren und dazu servieren.
Man braucht keine Alufolie, das Gemüse trocknet nicht aus. Je nach Geschmack kann man noch Rosmarinzweige dazugeben oder orientalische Gewürzmischungen mit Kreuzkümmel.
Das Ofengemüse schmeckt gut zu Hähnchenbrust, Putenbrust, zu Fisch oder einfach als Hauptgericht.
Kommentare
Hallo Knuspertasche, ich würde liebend gerne sehen, wie du diese Mahlzeit in 10 Minuten zubereitest. Ich brauche schon mehr als 10 Minuten aleine für den Kürbis. Solche Zeitangaben sind frustrierend!
Sehr schönes Rezept, beim nächsten Mal gebe ich den Kürbis 10 min später dazu.
Das war wohl das Leckerste was wir seit langem gegessen haben. So simpel und der Dipp... Lieben wir aber nur kit frischen knobi natürlich. Gab es am nächsten als sauce in wraps.
Das freut mich aber, lieben Dank! Als Wraps ist ja eine tolle Idee!
Kichererbsen und Mettenden sind auch eine gute Idee. Danke für den netten Kommentar!
Super lecker habe es gerade getestet ☺
Ich habe das Gemüse heute ausprobiert. Die Karotten habe ich weg gelassen, 1 Zwiebel durch 3 Lauchzwiebeln ersetzt und einen Schuß Sahne dazu gegeben. Das Ergebnis war saulecker! Auch der Dip ist super. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Vielen Dank für Deine Bewertung, das freut mich, dass es Dir geschmeckt hat! Habe auch gerade einen Kürbis da und auch Lauchzwiebeln, dann probiere ich doch einfach mal deine Variante aus ;-)! Liebe Grüße von der knuspertasche
Hallo, Dein Rezept liest sich interessant, aber ich hab noch ein paar Fragen: Welche “Gewürzmischung“ verwendest Du dazu? Meinst Du frischen Koriander oder das Gewürz? Danke schon mal!
Hallo NannyOgg, sorry, dass ich erst heute antworte. Viel zu tun... Man kann beides nehmen. Ich habe nicht immer frischen Koriander zur Verfügung, und nehme auch ab und zu den gemahlenen. Den frischen nehme ich meist für Asia-Gerichte. Als Gewürzmischung kann man Ras-El-Hanout verwenden, wenn man es orientalischer möchte, das ist eine Würzpaste mit Kichererbsen und Knoblauchm mit Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma, Ingwer, etc. also allem, was man eventuell sowieso hinzufügen würde, aber hier eben kompakt als Paste. Gibt es in gut sortieren Supermärkten. Das ist eine Paste, mit der man auch super Hühnchenfleisch marinieren kann, aber ich habe festgestellt, dass sie relativ schnell schlecht wird, trotz Kühlschrankaufbewahrung, Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen beantworten. Gewürze sind immer Geschmacksache, und hier sind alle sehr gerne Ausprobierer, das ist das tolle an dere Community. Liebe Grüße von der knuspertasche!