Zutaten
für
Für den Hefeteig: |
|
---|---|
500 g | Weizenmehl Type 405 |
1 Würfel | Frischhefe (Germ) |
60 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
75 g | Butter |
1 Pck. | Vanillezucker |
250 ml | Milch, lauwarm |
1 | Ei(er) |
Außerdem: |
|
---|---|
200 g | Pflaumenmus, evtl. etwas mehr (Powidl) |
40 g | Butter, zerlassen |
Puderzucker zum Bestäuben (Staubzucker) |
Nährwerte pro Portion
kcal
3515Eiweiß
74,56 gFett
116,34 gKohlenhydr.
535,92 gZubereitung
Aus Mehl, Hefe, Milch, Zucker, Ei, Salz, Vanillezucker und Butter einen weichen Hefeteig kneten und ca. 45 Min. gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 1 cm hoch rechteckig ausrollen. Nun in 7 cm große Quadrate schneiden. Alternativ kann man auch ein Glas mit einem Durchmesser von 8 cm zum Ausstechen der Form nehmen. Auf jedes Teigstück einen Teelöffel Pflaumenmus geben und die Stücke um das Pflaumenmus schließen.
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser fetten und die Teigbällchen dicht aneinander hineinsetzen. Es ergibt ca. 18 - 20 Stück. Den Teig erneut 30 Minuten gehen lassen.
Die zerlassene Butter über die Bällchen geben und die Buchteln im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Auf dem Kuchenrost auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker oder Dekozucker bestäuben.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 1 cm hoch rechteckig ausrollen. Nun in 7 cm große Quadrate schneiden. Alternativ kann man auch ein Glas mit einem Durchmesser von 8 cm zum Ausstechen der Form nehmen. Auf jedes Teigstück einen Teelöffel Pflaumenmus geben und die Stücke um das Pflaumenmus schließen.
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser fetten und die Teigbällchen dicht aneinander hineinsetzen. Es ergibt ca. 18 - 20 Stück. Den Teig erneut 30 Minuten gehen lassen.
Die zerlassene Butter über die Bällchen geben und die Buchteln im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Auf dem Kuchenrost auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker oder Dekozucker bestäuben.
Kommentare
Ich backe seit 2-3 Jahren nur nach diesem Rezept die Buftle (Kroatien) und teste immer wieder verschiedene Mehlsorten /Marmeladen aus. Nur bei der Temperatur muss ich ca 180 Grad einstellen, sonst werden die Buftle zu schnell zu dunkel, aber alles andere tippitoppi 👍👍👍😊😊
Hallo habe die Buchtel heute probiert ich kann nur sagen ausgezeichnet Rezept Danke Danke :)
Das Rezept für den Teig ist super und gelingt bei mir jedes Mal! Ich benutze den Teig auch als Boden für Apfel- oder Pflaumenkuchen.
Moin! Wirklich kinderleicht zuzubereiten und sehr lecker. Ohne großen Aufwand die Familie glücklich gemacht! Danke für das Rezept.
Moin! Das ist ein klasse Rezept!! Vielleicht als guter Tipp dazu: ich friere das Pflaumenmus vorher in einer Eiswürfelform gut durch, dann ist die Verarbeitung viiiiiiiiiel einfacher. Liebe Grüße aus Fiefhusen
Mir schmecken die Buchteln am besten, wenn sie mit Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre - wie es in Deutschland heißt) gefüllt sind. Wenn etwas Teig übrig bleibt, macht mir meine Oma leckere Germknödel draus. Und wie ChAnka schon erwähnte - mit Vaniellesoße schmeckts am besten. Lg aus dem Burgenland!
Hallo ins Burgenland, Du hast Recht - mit Marillenmarmelade schmecken sie auch uns am besten, dafür bringen wir uns aus Ö, Frankreich oder Norditalien immer welche mit, manchmal macht auch meine Frau welche. Die Aprikosenkonfitüre in D kannst vergessen, babberlsüßes, fades Zeug. Leider waren Aprikosen 2007 verflixt teuer, unser Vorrat ist also aufgebraucht. Daher, als 2. Wahl, mit Orangen-M. oder Zwetschgenmus, dafür mit selbstgemachter 'echter' Vanillesoß. LG ORF
Ja, so mache ich Buchteln auch immer und am liebsten mit Mus, aber ich hab auch schon verschiedene Gelees und Marmelade probiert. Erdbeermarmelade ist auch sehr lecker. Grüße vom Bäuchlein
Obwohl ich etwas ängstlich an die Sache heran ging, weils mein erster Hefeteig war, sind mir die Buchteln gut gelungen. *stolz bin* Habe sie allerdings ohne Pflaumenmus gemacht, damit sich jeder draufstreichen kann, was er möchte. Trotzdem lecker!
Mit Vanillesoße einfach lecker....