Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Das Brötchen in Wasser einweichen.
Die Zwiebel in etwas Butter anschwitzen, die sehr klein (5 mm) geschnittene Rote Bete dazugeben, kurz mitrösten, dann die Berglinsen dazugeben. Mit Weißwein ablöschen, die Brühe nach und nach zugeben. Linsen und Rote Bete brauchen etwa 30 min., sie sollen noch etwas knackig, aber nicht zu fest sein. Zuletzt die restliche Butter und den frisch geriebenen Parmesan dazugeben, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Es wird nicht schlotzig, wie richtiges Risotto, sondern bleibt etwas körnig.
Nebenbei den Kürbis in 1 cm kleine Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in neutralem Rapsöl kurz und scharf anbraten (darf nicht verkochen).
Das Rinderhackfleisch mit dem eingeweichten Brötchen verkneten, mit Salz, Pfeffer, Zwiebelwürfelchen und etwas Chili würzen und in kleinen Auflaufförmchen im Backofen ca. 20 min. backen.
Alles schön warm auf den Tellern anrichten.
Alternativ geht auch jede andere Beilage aus Fleisch oder Fisch.
Kommentare
Keine Ahnung, was mein/meine Vorkommentar/in angestellt hat. Wir sind absolut begeistert. Alles ist richtig so, wie du es beschrieben hast und es ist ein köstliches Essen geworden. Ich hätte auch gut auf das Rindfleisch verzichten können, hatte Bouletten gemacht. 5 Punkte für dieses wunderbare vegetarische Essen! Gruß kochonautin
Ach ja, habe ich ganz vergessen. 400 ml Brühe ist viel zu wenig. Ich habe ca. die doppelte Menge gebraucht.
Sorry, aber das ‘Risotto‘ war ja wohl nichts. Nach 30 min sind die Berglinsen hart und die Beete schroh..... nach 60 min war es dann endlich bissfest aber ohne Geschmack. Habe dann die Beete-Linsen nach dem Toskanischen Bohnensalat von brigschi angemacht. Das war die Rettung ansonsten wieder einmal ein Rezept für die Tonne!
Die Kürbiszeit geht los. DANKE für das tolle, schnelle und vor allem gesunde Rezept. Das Gericht wird es in dieser Zeit öfters geben.
Habe das Rezept ohne Fleisch gekocht. Ist sehr, sehr lecker :-))) Danke fürs Teilen!
Heute haben wir die Reste aufgewärmt und anschließend die Bewertung geändert: Das Gericht schmeckt abends kalt, ganz so wie es ist, als eine Art Salat sehr gut; und desgleichen nach dem Aufwärmen (mit zusätzlicher gehackter Zwiebel). Die Möglichkeit, gut durchzuziehen, die übrigens auch erst zu einer vollständigen Vereinheitlichung der Farbe führt, tut dem Ganzen sehr gut. Also halten wir es fortan wie Witwe Bolte mit dem Sauerkohle ("... wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt"). Jetzt also nicht nur Dank, sondern großen Dank, das Eselein
Heute ausprobiert, ziemlich nach Vorschrift, aber ohne Fleischklößchen (dafür etwas mehr Kürbis und eine kleine Menge Basmatireis dazu). Nicht so apart im Geschmack, wie ich erwartet hätte, aber gut, dabei schnell und narrensicher herzustellen. Das nächste Mal werde ich 3 statt 1 Zwiebel nehmen und vielleicht statt Käse Meerrettich dazu servieren. Aber paßt der zum Kürbis? Kürbis und BeteLinsen beieinander sind jedenfalls optisch und sensorisch prima. Die Kochzeitangabe 30 Min. war genau richtig. Dem süßen Mädchen (Übersetzung korrekt?) Dank für den (mir ganz neuartigen) Vorschlag das Eselein
Richtig übersetzt! :-) Sonnige Grüße aus MeckPomm!
Hallo Sööte_Diern ich habe grade dein Rezept entdeckt und möchte es gerne mit roten Linsen nachkochen. Meinst du, das geht auch? Die Roten benötigen ja nicht so lange. Die rote Bete ist ja auch schnell gar, wenn sie klein geschnitten ist. Gruß tortellini
Probier's aus und teile uns mit, wie es geworden ist! Das Schöne ist ja, dass jeder ein Rezept abwandeln kann und dann entsteht vielleicht etwas noch Besseres daraus!