Zutaten
für300 g | Hühnerbrüste oder -filet |
100 g | Mehl |
30 g | Stärkemehl |
1 | Ei(er) |
250 ml | Wasser |
1 Zehe/n | Knoblauch |
4 TL | Zucker |
1 TL | Essig |
2 EL | Tomatenketchup |
50 g | Champignons |
1 | Paprikaschote(n), grün |
1 | Paprikaschote(n), rot |
1 Scheibe/n | Ananas, aus der Dose |
Salz | |
Pfeffer | |
Sojasauce |
Zubereitung
Das Hühnerfleisch in Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl, Stärkemehl, Wasser und Ei mit dem Schneebesen zu einem Teig verrühren (Konsistenz wie für Palatschinken). Das Fleisch in den Teig tauchen, in heißem Öl backen und warm stellen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den gepressten Knoblauch, Zucker, Essig und Ketchup zugeben, Pilze und Paprika klein schneiden, mit der gewürfelten Ananas vermischen, würzen, Sojasauce zugeben und bissfest dünsten. Eventuell mit etwas Stärkemehl binden. Das Fleisch erst kurz vor dem Anrichten zur Sauce geben.
Tipp: Man kann zusätzlich auch noch Bambussprossen und Erbsen dazugeben.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den gepressten Knoblauch, Zucker, Essig und Ketchup zugeben, Pilze und Paprika klein schneiden, mit der gewürfelten Ananas vermischen, würzen, Sojasauce zugeben und bissfest dünsten. Eventuell mit etwas Stärkemehl binden. Das Fleisch erst kurz vor dem Anrichten zur Sauce geben.
Tipp: Man kann zusätzlich auch noch Bambussprossen und Erbsen dazugeben.
Kommentare
Also das war ja mal so gar nichts, hätte ich bloß vorher die Kommentare gelesen, dann hätte ich die Finger von lassen. Aber die (ungerechtfertigten) Sterne lügen was das Zeug hält. Der Teig ist eine Katastrophe... viel zu flüssig, schaut in der Pfanne aus wie etwas, das Dr Pimpelpopper aus dem Körper heraus löst. Und eine süß-sauer Soße ohne Honig hat mich auch schon stutzig werden lassen. Die Menge der Soße ist ein Witz. Am Ende hab ich den lipomartigen Teig entfernt, Honig in das bißchen Soße gegeben, mit einer halben Flasche fertiger Süß-Sauer-Soße aufgefüllt, die richtigen gewürze reingetan und dann wars gut. Der Reis dazu war perfekt - aber der stand auch gottlob nicht mit in diesem Rezept ;-)
Da die Kommentare bzgl. der Panade nicht besonders positiv waren, habe ich diese weggelassen. Schmeckt auch ohne super! Bei mir kamen noch Sprossen dazu, die ich verbrauchen musste. Hat super gepasst und man hat etwas mehr Gemüse, was wir generell lieber mögen. LG
Hallo, was ist das bitte für ein Verhältnis? Ich hatte beim kochen viel zu viel Panade für die Hähnchen und der Teig war so flüssig, dass das überhaupt nicht funktioniert hat. außerdem blieb noch viel zu viel Teig übrig, sodass der Rest im Müll landete. Die Soße war viel zu wenig. wie kann dieses Rezept mit über 300 Kommentaren über 4 Sterne bekommen. Unverständlich...
Hallo! Bei mir war, wie bei vielen anderen auch, der Backteig viel zu dünn und für unseren Geschmack ergab es auch sehr sehr wenig Soße. Das habe ich entsprechend geändert, außerdem habe ich die Champis durch Bambussprossen ersetzt. Ansonsten sehr lecker, vielen Dank fürs Einstellen. Grüße von Goerti
hallo sehr lecker ich nur bedanken perfekte rezept . lg omaskröte
Schmeckt sehr gut!!! Der Teig war etwas zu dünn, d.h. ich habe ein bißchen mehr Mehl dazugetan. Habe den WOK benützt (mit viel Öl), aber in einer Friteuse ist es sicher noch besser. Werde es bald wieder probieren! :-)
So, wie versprochen, habe ich es endlich heute ausprobiert!!! es war superlecker!!! der teig war etwas zu dünn, daher hab ich mehr mehl reintun müssen...bambussprossen hab ich noch reingetan und etwas sambal oelek!!! lecker !!!
Mhhmm, war das lecker! Bis auf die Tatsache, dass ich von oben bis unten mit Öl bespritzt war, ist mir das Rezept super gelungen! Vielen Dank!
Ich kann nur sagen ein herrliches Rezept. Ich hab etwas mehr Mehl für den Teig verwendet und die Pilze weggelassen. Dafür am Ende einige Bohnenkeimlinge druntergerrührt. Ein wirklich genialer Backteig! Grüsse
ich hab das ganze mit pute gemacht. also putenfilet. war sehr gut