Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Zwetschgen entsteinen und vierteln, die Viertel halbieren. Die Schalotten schälen, halbieren und in ganz feine Ringe schneiden.
Den weißen Zucker in einem weiten Topf karamellisieren lassen, Zwetschgen und Schalotten dazugeben und verrühren. Mit dem Portwein ablöschen. Jetzt den Essig, den braunen Zucker, die Rosmarinnadeln und das Salz hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, dabei häufig umrühren, damit es nicht anbrennt.
Mit ein bis zwei Esslöffeln Essig oder Portwein lässt sich das Chutney jetzt noch geschmacklich nach säuerlicher oder süßlicher variieren. Zum Schluss das Walnussöl unterrühren.
Das Chutney sehr heiß in ausgespülte Twist-Off- oder Bügelgläser füllen. Das Rezept reicht ungefähr für 5 bis sechs 340ml-Gläser.
Anzeige
Kommentare
Hallo Frizi, Abgekühlt ist es wirklich viel leckerer, allerdings beschwert sich mein Magen über die Säure. Was solls, da muss er durch. Nee, im ernst, passt auch super zu Chips als Dipp. LG
Hallo Beate, 2,5 Stunden wundern mich schon. Ich hoffe, dass es Dir abgekühlt besser schmecken wird. Liebe Dank für die ****. Viele Grüße Fritzi
Hallo Frizi, hab das Cuthney eben nachgekocht. Nach 45 Minuten war es noch total flüssig, nach 2,5 Stunden hab ich es jetzt in Gläser gefüllt. Geschmacklich ist es ganz gut, aber irgendwie fehlt ihm der richtige Pepp. Mmhh, vielleicht ist es kalt noch besser. Ich lass mich überraschen ;-) Liebe Grüße von Beate
Hallo Huntermann, lieben Dank für Dein positives Feedback und die ****! Wozu habt Ihr denn das Chutney gegessen? Vielleicht war es ja eine Kombination, die ich noch nicht ausprobiert habe. Herzliche Grüße Fritzi
Liebe Fritzi, ich habe heute Dein Rezept ausprobiert. Sehr lecker! Selbst meinem Mann, der keine Pflaumen, aber Portwein mag, hat es bestens geschmeckt. Da ich keinen Rotweinessig hatte, habe ich Balsamico genommen, funktioniert auch. Huntermam