Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
3 | Ei(er) |
170 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
150 g | Butter |
160 g | Mehl |
1 TL, gehäuft | Backpulver |
50 g | Mohn |
2 | Zitrone(n), Saft und Schale |
Mehl, und Butter für die Form |
Für den Guss: |
|
---|---|
200 g | Puderzucker |
1 | Zitrone(n), Saft und Schale |
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen, eine kleine Kastenform (20cm Länge) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Eier mit Zucker und 1 Prise Salz schaumig rühren. Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Mehl mit Backpulver mischen, zusammen mit dem Mohn zur Eiermischung geben und unterrühren. Die zerlassene Butter dazugießen, dann sehr fein gehackte Schale und Saft der Zitronen untermischen. Teig in die Kastenform füllen und alles ca. 40min backen, dann abkühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft und der klein gehackten Schale glatt rühren und den ausgekühlten Kuchen damit übergießen.
Eier mit Zucker und 1 Prise Salz schaumig rühren. Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Mehl mit Backpulver mischen, zusammen mit dem Mohn zur Eiermischung geben und unterrühren. Die zerlassene Butter dazugießen, dann sehr fein gehackte Schale und Saft der Zitronen untermischen. Teig in die Kastenform füllen und alles ca. 40min backen, dann abkühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft und der klein gehackten Schale glatt rühren und den ausgekühlten Kuchen damit übergießen.
Kommentare
Ich habe zum zweiten Mal diesen Kuchen gebacken. Eine ganz tolle Kombi, die auch jetzt zu der Jahreszeit etwas Sommer an den Tisch bringt. Ich habe den Zucker auf etwa 130 g reduziert. Außerdem mit Margarine gebacken, da eine Freundin keine Milchprodukte verträgt. Die Margarine habe ich einfach zimmer-warm verschlagen, nicht vorher zerlassen. Nach dem Auskühlen habe ich den Kuchen dünn mit Glühwein-Gelee bestrichen und dann mit Marzipan eingedeckt. (Ich hatte noch Reste im TK, die ich mal verarbeiten wollte). Die Kombi zwischen Marzipan und Mohn und Zitrone passt wunderbar und durch den reduzierten Zuckeranteil im Teig auch nicht zu süß dann. Foto ist unterwegs. 5* für das Rezept :)
Es freut mich, dass der Kuchen euch gefallen :) Ich hätte nie gedacht, dass so ein toller Geburtstagskuchen daraus entstehen kann
Danke für dieses Rezept. Daraus wurde der Geburtstagskuchen für meine Tochter. In der Mitte ist Sauerkirschen Marmelade, damit es noch etwas Farbe hatte. Ein einfacher und feiner Kuchen. LG Hely