Hefezopf mit Quarkfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Quarkzopf

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (73 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 21.10.2013 3479 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
250 ml Milch, lauwarme
100 g Zucker
½ Würfel Hefe
75 g Butter, weiche
1 TL Salz
1 Ei(er)

Außerdem:

200 g Magerquark
1 Eigelb
1 EL Zucker
Mehl, für die Arbeitsfläche
1 Ei(er), zum Bestreichen

Nährwerte pro Portion

kcal
3479
Eiweiß
114,72 g
Fett
95,77 g
Kohlenhydr.
527,04 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Hefe mit etwas lauwarmer Milch auflösen und mit den restlichen Zutaten für den Teig gut verkneten und an einem warmen Platz zugedeckt bis zur doppelten Größe aufgehen lassen.

Anschließend die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig zu einem Rechteck (ca. 1cm dick) ausrollen.

Den Quark mit dem Eigelb und dem Zucker verrühren und auf dem Hefeteig verstreichen. Den Teig nun eng von der langen Seite her aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Rolle der Länge nach durchschneiden, die Stränge fest umeinander wickeln und die Enden gut zusammendrücken. Das übrige Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Bei ca. 170 Grad ca. 35 Minuten (Erfahrungswerte des eigenen Ofens beachten!) backen.

Wer mag, kann den fertigen, noch warmen Zopf mit einer Zuckerglasur bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

aaats

Tolles Rezept habe den Zopf jetzt das zweite Mal gebacken, bin aber wieder beim flechten verzweifelt. Hat jemand einen Tipp damit nicht die halbe Füllung auf der Arbeitsfläche landet?

20.05.2023 10:57
Antworten
Melina-Müller

Leider gar nicht so geworden wie erwartet. Der Teig war traumhaft fluffig, aber ich hatte mir erhofft dass man den Quark besser rausschmeckt (obwohl ich schon die doppelte Menge verwendet habe) Mit ein paar Anpassungen wäre das Rezept sicher perfekt

20.04.2023 17:49
Antworten
AnJo030715

Top!! Das beste Rezept überhaupt für sowas :) alle auf voller Länge überzeugt. Werde zu Ostern nie wieder was anderes backen! Hält sich auch schon gut eine Woche im Kühlschrank.

09.04.2023 22:52
Antworten
catharina_s-g

Ich würde nach den ganzen positiven Kommentaren gerne diesen Zopf backen.🤩 Hat jemand Erfahrung wie lange er sich hält?

07.04.2023 09:38
Antworten
domikocht

Innerhalb von 3 Wochen habe ich diesen Zopf nun schon zum vierten Mal gebacken. SUPER!!!!!! Mal mit der Quarkfüllung, mal mit Nussfüllung. Habe lediglich bei der Füllung ein bißchen mehr Quark und zusätzlich noch ein Päckchen Puddingpulver drangetan. Ansonsten alles nach Rezept.

29.03.2023 11:27
Antworten
simon9402

Das mit dem Pudding hört sich gut an. Das werde ich das nächste Mal auch probieren. Esse gerade ein Stück vom Zopf, er ist am dritten Tag immer noch saftig und unheimlich lecker. Das Rezept ist sehr empfehlenswert. LG simon9402

15.05.2015 11:21
Antworten
simon9402

Boah........Saulecker und schön saftig. Werde ich auf jeden Fall wieder backen, aber erstmal mußder Monsterzopf aufgegessen werden. Ist echt riesig. 5 Sterne ✨ von mir dafür, Bild folgt.Vielen Dank für das gute Rezept. LG simon9402

14.05.2015 12:07
Antworten
püppi2011

Vielen Dank für deine Rückmeldung und die tolle Bewertung! Ich hatte letztens ein halbes Päckchen Vanillepuddingpulver übrig und das dann einfach noch unter die Quarkmasse gebgeben. War wirklich auch lecker wobei man jetzt natürlich nicht erwarten darf, dass es komplett anders schmeckt ;-)

14.05.2015 21:58
Antworten
simon9402

Bin gerade am Zopfbacken ;-) , der Teig war sehr weich und klebrig. Habe ihn aufgerollt und mußte wegen der Länge des Strangs ihn wie ein Hufeisen auf das Backpapier bugsieren. Habe dann beide Seiten der Länge nach aufgeschnitten (ich hoffe das war richtig) und habe dann mit 4 Strängen geflochten. Hab mich aber dabei einmal verhäckelt :-))). Auweia, war das ein Kampf. Dann ab in den Ofen und ich hatte das Gefühl das er nicht aufgehen wollte. Habe nach 25 min. Backzeit nachgeschaut, was soll ich sagen, es ist ein Megazopf geworden. Mal sehen wie groß er noch wird. Mache auch noch ein Foto von dem Riesenteil. Werde mich nochmal melden und berichten wie er geschmeckt hat. Dann werde ich ihn auch noch bewerten. LG simon9402

13.05.2015 22:33
Antworten
petti83

Habe heute den Zopf nachgebacken, da Hefe- und Quarkreste weg mussten. Der ist wirklich sehr lecker - wird es bestimmt öfter geben.

07.08.2014 10:06
Antworten