Zutaten
für500 g | Mehl |
5 | Eigelb |
250 g | Butter |
2 Pck. | Vanillezucker |
150 g | Zucker |
Puderzucker zum Bestäuben |
Nährwerte pro Portion
kcal
1147Eiweiß
16,69 gFett
61,23 gKohlenhydr.
131,49 gZubereitung
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie wickeln und 15 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Dann in fingerdicke Würste rollen und ca. 1 cm breite Stücke abschneiden. Auf ein Blech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 15 Min. goldgelb backen. Etwas abkühlen lassen und lauwarm mit Puderzucker bestäuben.
Dann in fingerdicke Würste rollen und ca. 1 cm breite Stücke abschneiden. Auf ein Blech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 15 Min. goldgelb backen. Etwas abkühlen lassen und lauwarm mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Ich habe statt Vanillezucker zwei Vanilleschoten genommen. Der Teig war von der Konsistenz und dem Geschmack der Hammer. Schade nur, dass die fertig gebackenen Traumstücke überhaupt keinen Geschmack mehr haben. Nicht mal mehr einen Hauch von Vanille.
Ich brauchte ein Rezept um übrig gebliebenes Eigelb zu verwerten und fand die Traumstücke. Sehr einfach zu machen und mein Teig war perfekt. Er ließ sich ohne weiteres Mehl zu dünnen Strängen ausrollen. Von mir gibt's volle 5 Sterne für dieses schöne Rezept.
Ich habe erstmal nur die Hälfte gemacht, weil es hier doch unterschiedliche Meinungen gab. Geschmacklich sind die Plätzchen ok. Der Teig ließ sich nicht gut rollen und so sind sie sehr unförmig geworden. Ob ich sie erneut mache, weiß ich noch nicht.
Hallo,super leckeres und einfaches Rezept . Danke , ich habe die Kekse schon letztes Jahr gebacken und werde sie auch die nächsten Jahre backen
Das Rezept ist super hab sie schon letztes Jahr gebacken mit Cappuccino pulver und kakao einfach toll Fünf Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟
Hallo Brinale, ich habe das Rezept gelesen (allerdings auf dem Blog von "samtundsahne") und gedacht "Das kenn ich doch, aber bisschen viel Mehl ist drin"! Dann habe ich in meinem Rezeptbuch nachgeschaut, und tatsächlich, hier ist es: 375 g Mehl, 250 g Butter, 6 Eigelb, 125 g Zucker, 1 P. Vanillezucker - Knetteig und eine längere Kühlzeit - und das ist dann das Rezept für Butter-S, ein ganz einfaches Rezept, sehr leckeres Rezept, für Weihnachtsplätzchen, die vor dem Backen noch mit Eigelb bestrichen und mit Hagelzucker bestreut werden. Das Rezept wird schon seit Jahrzehnten so weitergegeben. Ich versteh die ganze Aufregung nicht so ganz! Trotzdem habe ich dieses Rezept nachgebacken, allerdings: Begeisterung ist nicht vorhanden. Wie gesagt, zuviel Mehl! Ich muss wohl noch hinzufügen, dass ich seit 40 Jahren schon backe, da ist meine Vergleichsmöglichkeit doch schon etwas größer. LG und hoffentlich weiterhin begeistertes Backen Schwesterlein2
Hallo,ich habe das Rezept auch nur von einem alten Rezeptbuch meiner Mutter,darum kenn ich das Rezept nur so :) Ich weis jetzt nicht von welcher Aufregung du sprichst...ich seh da keine?! Lg
Ach, soo wichtig ist das auch wieder nicht. Im Internet in der ganzen Bloggerwelt "tobt" das Rezept seit längerem als "Traumstücke" durch, und die Begeisterung kennt keine Grenzen. Ich kanns nicht so recht verstehen, mir ist einfach zu viel Mehl drin. Ich werde mein Butter-S-Rezept, das noch von meiner Oma stammt - und wohl aus dem Kiehnle-Kochbuch ist - ausprobieren, nicht in S-Form, sondern in diesen kurzen Stücken geschnitten. Auch dieses Rezept kann modifiziert werden mit anderem Geschmack (Kaffeepulver, Kakao o.ä.), evtl. den Puderzucker mit anderem mischen, mal sehen, was mir dazu noch einfällt. Aber dieses "Traumstücke"-Rezept werde ich definitiv nicht mehr machen. Und alles, was ich gestern gebacken habe, verschenken, weil "einem geschenkten Gaul . . ." Was hat deine Mutter für ein Rezeptbuch? Kiehnle oder steht das Rezept woanders noch drin? Wie wird es da genannt? LG
Hallo So ein Quack! Die Mehlmenge ist genau richtig. Nur bestäuben tu ich die Stücke nicht, sondern schütte sie kurz nach dem Backen in eine Schüssel mit dem Puderzucker und mische sie gut durch. Liebe Truffelgrüße
super lecker und auch schnell gemacht...mache sie total gerne weil sie eigentlich immer ruck zuck weg sind