Kakalinski


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ostpreußisches, knusprig - herzhaftes Kartoffelgericht, Rezept von Oma

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 17.10.2013



Zutaten

für
2 kg Kartoffel(n)
500 g Zwiebel(n)
4 Scheibe/n Schweinebauch, frischer, magerer
150 g Schinken, gewürfelter
1 TL, gestr. Salz
n. B. Pfeffer
Fett, für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Die Zwiebeln abziehen und hacken, den Schweinebauch (ohne Schwarte) würfeln.

In einer großen Schüssel Kartoffeln, Zwiebeln und Schweinebauch mit Schinkenwürfeln gut verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen. Ein Backblech einfetten und die Kartoffelmasse darauf verteilen.

Mindestens 1 Stunde bei 200°C im heißen Backofen backen, bis die Kartoffeln knusprig braun sind. Eine halbe Stunde auskühlen lassen, dann in Stücke schneiden.

Dazu passt ein frischer Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dayday

Ja, das ist schade. Meine Oma kam auch aus Ostpreußen -da scheint das Gericjt mit diesem Namen herzukommen! :)

14.10.2022 11:29
Antworten
falconwitch

Ich wollte heute ein Foto meines Kunstwerks hochladen, aber es geht nicht. "Pro Rezept kann nur ein Foto hochgeladen werden." - Tolle Wurst, ich konnte gar keins hochladen. Schade ☹️

09.10.2022 17:29
Antworten
falconwitch

Meine Großeltern kommen aus Ostpreußen und ich erinnere mich sehr gut daran, dass Opa immer von Kakalinski geschwärmt hat. Den Schinken hab ich weggelassen, dafür den Speck in halbe Daumengröße geschnitten und ihn zuletzt auf dem verstrichenen Kartoffelteig verteilt. Als Gewürze hab ich außer Salz noch Pfeffer und Majoran genommen. Dazu gab's Apfelmus, obwohl ich mir auch Schmand sehr gut dazu vorstellen kann. Jedenfalls ist es ein tolles Rezept, das es öfter bei uns geben wird. 5 Sterne!

07.10.2022 22:29
Antworten
Koch_Schoggi

Nicht immer Kartoffelgratin . Mal anders ,ich habPapirka und Muskatnuss gewürzt. 💯Punkte von mir . Schmeckt schon sehr gut und nicht kompliziert zu machen. Wird abgespeichert

25.06.2022 13:31
Antworten
prata

Hallo Dayday, habe heute dieses Rezept getestet. Sehr, sehr gut. Ich habe noch Knoblauch, Muskat und Chiliflocken zugegeben, aber das ist mein persönlicher Geschmack. Ein Frage habe ich noch. Wie dick streichst Du die Kartoffelmasse auf das Blech? Für eine Rückantwort wäre ich dankbar.

08.02.2019 14:16
Antworten
Dayday

Schön, dass es euch geschmeckt hat! Und die vegane Alternative werde ich bestimmt bald ausprobieren! Getrocknete Tomaten und Paprika sind bestimmt gut geeignet um das Herzhafte des Gerichts beizubehalten! Eine super Idee!

12.01.2016 20:06
Antworten
LillyK

Hallo Dayday, habe gestern deinen " Kartoffelauflauf " getestet, wunderbar.....! Die eine Hälfte wurde für mich vegan mit eingeweichten Trockentomaten und frischer Paprika zubereitet, sehr lecker. Und meinem Mann hat es mit Fleisch - habe Schweinebauch und Mettenden genommen - genau so gut gemundet. Werde ihn in unserer GAT Gruppe einstellen, dann findet er bestimmt noch mehr Liebhaber. Als Auflauf mit Kartoffeln pur auch gut zu verwenden. LG LillyK

11.01.2016 10:01
Antworten
jensapel

Habe es ausprobiert, es schmeckt echt lecker!

03.05.2015 16:36
Antworten
KatzeMini

Hallo. Hätte da mal eine Frage. Kann man das auch in einem schweren Topf auf dem Herd machen? Bei meinen Eltern wurde so etwas ähnliches mal gemacht, allerdings wurde es dann hin und wieder umgerührt und gewendet. Danke für die Antwort und das Einstellen des Rezeptes. LG KatzeMini

22.10.2013 09:24
Antworten
Dayday

Hallo, das habe ich bisher noch nicht ausprobiert - es ist ein Rezept meiner Oma und bisher habe ich es immer genau nach ihrer Anweisung zubereitet! :) Ich kann mir aber vorstellen, dass es auf dem Herd auch gut geht, auch wenn die Konsistenz wohl etwas anders sein wird, denn im Ofen bildet sich eine herrliche Kruste!

03.11.2013 22:30
Antworten