Slowenischer Hühnerherzen-Perlgraupen-Eintopf
ideal für die kalte Jahreszeit - schmeckt aufgewärmt auch gut.
ideal für die kalte Jahreszeit - schmeckt aufgewärmt auch gut.
5 EL | Öl |
700 g | Herz(en) (Hähnchenherzen) oder -mägen oder jeweils 350 g, gewaschen, geputzt |
3 m.-große | Zwiebel(n), klein geschnitten |
2 m.-große | Knoblauchzehe(n), klein geschnitten |
1 Bund | Suppengemüse (Sellerie, 1 Karotte, Lauch, Petersilie), geschnitten |
125 g | Graupen (Perlgraupen), mittelgroße |
etwas | Tomate(n), passierte oder Tomatenmark |
2 EL | Mehl zum Binden |
etwas | Salz und Pfeffer |
n. B. | Wasser |
evtl. | Vegeta oder Maggi |
evtl. | Cayennepfeffer oder Chilischoten |
n. B. | Kartoffel(n), gewürfelt, evtl. |
Kommentare
Hallo, Diana ! Ich habe deinen Graupen-Eintopf nur mit Hühnermägen zubereitet, und er hat mir sehr gut geschmeckt. Da ich solche Gerichte lieber etwas suppiger mag, habe ich auf das Mehl verzichtet. Die Bindung allein durch die Graupen hat mir hier völlig gereicht. Ansonsten alles andere genau nach Rezept. War sehr lecker ! Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
Hallo, heute gab es diesen Eintopf wieder. Ich habe ihn etwas flüssiger gehalten. Dann habe ich noch etwas experimentiert. Als Gewürze habe ich Cumin und frischen Rosmarin drangegeben. Dann kam noch Zucchini und gehäutete Paprika dazu. Es war wieder lecker. VG Heike
Hallo, heute gab es diesen Eintopf. Ich habe ihn aber nicht flüssig gemacht, eher wie ein Graupenrisotto. Sonst habe ich mich ans Rezept gehalten. Es hat echt toll geschmeckt. Wichtig bei der Zubereitung, immer rühren. LG Heike
Danke für das nette Kommentar! Freut mich, daß es euch geschmeckt hat!
Ich war je zuerst etwas skeptisch wegen der Graupen. Aber ich wurde eines Besseren belehrt - mir schmeckte es köstlich! Ich hatte ihn für ein Bufett zum Weltgebetstag gemacht, und alle waren begeistert, und es war superschnell alle!
Wirklich lecker. Ich mach das flüssig, als Suppe.