Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Das Hühnchen in ca. 1 cm große Würfel schneiden, den Knoblauch in Scheibchen schneiden.
Brokkoli in kochendem Salzwasser ca. 2 - 5 Min. kochen, je nachdem wie knackig man ihn mag. Abtropfen lassen und beiseitestellen.
Das Öl erhitzen und die Hühnchenwürfel kurz scharf darin anbraten, mit Sojasauce ablöschen und noch stetig weiterrühren, bis die Soße gut auf alle Würfel verteilt ist (ca. 5 Minuten). Das Huhn aus der Pfanne/dem Wok nehmen und warm stellen (z. B. 50 °C im Backofen).
Etwa 2 EL Öl nachgießen und mit den Knoblauchscheibchen drin heiß werden lassen, sobald es zu duften beginnt, sofort den Brokkoli hinzugeben und rühren, die Hitze kann man etwas runter schalten. In einer anderen Pfanne die Mandeln ohne Fett anbräunen.
Wenn der Brokkoli gleichmäßig mit dem Knoblauchöl bedeckt ist, das Huhn und die Mandeln dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und evtl. nochmal einem Schuss Sojasauce abschmecken und sofort servieren.
Anzeige
Kommentare
Ein sehr leckeres Gericht. Da ich keine Sojasauce im Haus hatte, habe ich die Hühnerbrust in einem Olivenöl-Salz-Pfeffer-Gemisch mariniert. Das Ergebnis war sehr lecker. Werde es demnächst Mal noch im Original probieren!
Sehr lecker, habe noch Reis untergehoben. Hat einen leicht asiatischen Touch.
Mie-Nudeln sind auch großartig dazu
Kommentar von meinem Mann: Wenn du Brokkoli immer SO machst, kauf ich jeden Tag welchen!
:-D Das ist doch super!
wahnsinn. Das Rezept ist so simpel und neben der schnellen Zubereitung auch noch mega lecker.. werd ich definitiv öfter machen . Danke für das tolle Rezept
sehr lecker!!! Ich hatte keine Mandeln und habe daher Sonnenblumenkerne genommen. war auch super! Vielen Dank für das Rezept!
Ich habe dieses Rezept gefühlte 100 mal schon gemacht. Es ist ein tolles Diät essen. sogar mein Sohn (9) freut sich wenn ich das Gericht mache. Von mir 5 Sterne
vielen dank für dieses Rezept
Das Rezept ist wirklich klasse! Aufgrund einer Schwangerschaftsdiabetes war ich auf der Suche nach einer möglichst Kohlenhydrate-armen Mahlzeit, die aber auch meinem Mann und der Tochter schmecken könnte. Bei dieser Suche habe ich dieses Rezept gefunden, und bin echt begeistert. Ich hatte Sorge, dass das Ganze zu fad oder trocken wird, dies ist aber absolut nicht der Fall. Wir haben noch Kartoffeln als Beilage dazu gemacht, diese wären aber zum Sättigen gar nicht nötig gewesen. Das Gericht ist einfach, schnell, superlecker und absolut Diabetiker-freundlich. Bei uns wird es das mit Sicherheit nun auch öfter mal geben!