Weckmänner oder Stutenkerle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zu Sankt Martin oder Nikolaus, für 8 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.12.2013 5794 kcal



Zutaten

für
1.000 g Mehl
1 ½ Würfel Hefe
400 ml Milch, lauwarm
150 g Öl, Margarine oder Butter
150 g Zucker
2 TL, gestr. Salz
Rosinen

Nährwerte pro Portion

kcal
5794
Eiweiß
133,76 g
Fett
174,85 g
Kohlenhydr.
903,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Hefe in eine Tasse bröseln, 1 Teelöffel Zucker darüber streuen und mit etwas lauwarmem Wasser auflösen. Rosinen in etwas Milch einweichen.
Mehl in eine Rührschüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe hineinschütten, mit etwas Mehl vom Rand her abdecken. 2 gestrichen Teelöffel Salz am Rand auf das Mehl verteilen, 150 g Zucker am Rand verteilen, 150 g Fett am Rand verteilen.
Wenn die Hefe durchbricht, lauwarme Mich dazugeben und mit dem Knethaken kneten, bis der Teig sich vom Rand löst. Den Teigkloß am Boden der Rührschüssel etwas andrücken, Rührschüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 30 - 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen erheblich vergrößert hat.

Teig in acht Portionen aufteilen und aus jeder Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche ein ca. handgroßes Oval ausrollen. Stutenkerl formen, auf ein gefettetes oder mit Backfolie ausgelegtes Blech legen und mit etwas Milch bestreichen. Mit den Rosinen Augen, Mund und Knöpfe bilden. Wieder mit einem Tuch abdecken und nochmal 10-15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Backoden in der Zwischenzeit vorheizen auf 250°. Blech in den Ofen schieben, Hitze auf 200° reduzieren und die Weckmänner 10 bis 15 Minuten goldbraun backen. Auf einen Kuchenrost legen und abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schinkenröllchen13

Hallöchen, sehr feiner Teig ! Geschmacklich toll ! Meine Family war begeistert, die Weckmänner darf es öfters geben ;-). LG schinkenröllchen13

19.02.2022 12:03
Antworten
n_hesse76

Würde die Männer gerne für meine Männer backen =) Was ist am besten zu nehmen: Öl, Butter oder Margarine?

10.11.2021 13:35
Antworten
plumeria

Ich nehme Öl. Sorry für die späte Antwort.

03.12.2021 17:41
Antworten
Tabtabtabetao

Suuuper Rezept!!! Die Weckmänner kamen mega gut an und waren saftig und lecker-vielen Dank für dieses tolle Rezept!!

18.11.2020 11:17
Antworten
plumeria

Danke für das Lob. Ich habe natürlich auch wieder welche gebacken und die family war happy. :))

19.11.2020 23:03
Antworten
Katla13

Heute ausprobiert und es hat super geklappt. Die Stutenkerle sind schön aufgegangen. Danke fürs Rezept.

06.12.2018 16:42
Antworten
Amy_ka

Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Schmeckt genauso gut, wie die Weckmänner vom Bäcker und die Zubereitung war wirklich einfach. Toll!

25.10.2018 21:33
Antworten
Chef_Redhead

Ein super einfaches und super gutes Rezept! Kam bei allen gut an, wirds ab jetzt jedes Jahr geben Liebe Grüße Red :-)

06.12.2015 18:14
Antworten
plumeria

Freut mich das die "Weckmänner" "Stutenkerle" "Buggemänner" :) geschmeckt haben! Ich habe sie gestern auch wieder gebacken. Bei uns gibt es die Männer auch immer zu St. Martin und vom Nikolaus.

07.12.2015 13:18
Antworten
lrecords

Hallo, ich habe das Rezept so ähnlich von meiner Mutter gelernt. Ich nehme allerdings 2 Tütchen Trockenhefe statt frischer Hefe, 100ml Milch mehr und nur 120g geschmolzene Butter. Als besonderen Pfiff hab ich von meiner Mama gelernt noch Zitronenabrieb hinein zu tun. Bei uns gibt es die "Buggemänner" (so heißen sie im Heimatort meiner Mutter) traditionell immer an St. Martin und Nikolaus. Da wir sie auch gerne herzhaft belegen (mein Tipp ist roher Schinken) nehm ich auch nur 80g Zucker. Liebe Grüße Lrecords

08.11.2015 08:31
Antworten