Zutaten
für200 g | Gluten, oder Seitanfix |
3 EL | Paniermehl |
½ TL | Pfeffer |
1 TL | Salz |
2 TL | Paprikapulver, scharf |
2 TL | Gewürzmischung (Gyrosgewürz) |
200 ml | Wasser |
1 m.-große | Zwiebel(n), grob geschnitten |
1 große | Knoblauchzehe(n), grob geschnitten |
1 EL | Tomatenmark |
1 EL | Sojasauce |
1 TL | Senf |
4 EL | Rapsöl |
Für die Füllung: |
|
---|---|
¼ Kopf | Eisbergsalat |
3 | Tomate(n) |
1 | Gemüsezwiebel(n) |
½ | Gurke(n) |
2 Blätter | Wrap(s) |
etwas | Tzatziki |
Zubereitung
Seitan:
Trockene Zutaten mischen, dann die nassen Zutaten pürieren.
Dann die gemischten trockenen Zutaten und die pürierten nassen Zutaten zusammen gut vermischen und durchkneten.
Den fertigen Teig in Wurstgläser füllen, dabei nur bis 3/4 Teil Höhe füllen, da sich der Teig ausdehnt. Den Deckel darauf schrauben.
Das Glas in einen Topf mit Wasser stellen und die Gläser ca. 1 bis 1,5 Std. köcheln lassen, ggf. länger.
Nach der Kochzeit den fertigen Seitan in Dürüm Dürüm Stücke schneiden in Öl in der Pfanne kräftig anbraten und würzen mit Gyrosgewürz.
Füllung:
Eisbergsalat, Tomaten, Gemüsezwiebel, Gurke kleinschneiden.
Die Wraps mit Tzatziki einstreichen und belegen. Zusammenrollen und fertig ist das vegetarische Dürüm Dürüm.
Trockene Zutaten mischen, dann die nassen Zutaten pürieren.
Dann die gemischten trockenen Zutaten und die pürierten nassen Zutaten zusammen gut vermischen und durchkneten.
Den fertigen Teig in Wurstgläser füllen, dabei nur bis 3/4 Teil Höhe füllen, da sich der Teig ausdehnt. Den Deckel darauf schrauben.
Das Glas in einen Topf mit Wasser stellen und die Gläser ca. 1 bis 1,5 Std. köcheln lassen, ggf. länger.
Nach der Kochzeit den fertigen Seitan in Dürüm Dürüm Stücke schneiden in Öl in der Pfanne kräftig anbraten und würzen mit Gyrosgewürz.
Füllung:
Eisbergsalat, Tomaten, Gemüsezwiebel, Gurke kleinschneiden.
Die Wraps mit Tzatziki einstreichen und belegen. Zusammenrollen und fertig ist das vegetarische Dürüm Dürüm.
Kommentare
Hallo Emiliaa, ich habe zwei Fragen zu Deinem Rezept. Du schreibst "ca. 1 bis 1,5 Std. köcheln lassen, ggf. länger." - woran merke ich, dass es genug ist, bzw. wie weiß ich dass "gegebenenfalls" eintritt? Und der Seiten ist nach der Garzeit im Topf ja eingekocht, oder? Wie lange sind die verschlossenen Gläser haltbar? Herzlichen Dank und liebe Grüße eorann
das beste Seitan Rezept was ich jemals probiert habe. Bereits mehrfach erfolgreich ausprobiert und an den Zutaten nichts geändert. Dur das Kochen mache ich in einer Metall-Puddingform. diese stelle ich dann auf einen Abstandhalter in den Schnellkochtopf. Ich friere es dann portionsweise ein. Nach dem Antauen schneide ich es dann fein auf. Am liebsten esse ich dieses Dürüm mut Zwiebeln angebraten als Wrap oder zu Reis.
Hallo :-) Ich bin immer auf der Suche nach einem guten Rezept für Seitan, welches keine Stunden Arbeit braucht. Das hier ist perfekt! Ich bin froh es gefunden zu haben :-) Die Arbeitszeit hält sich in Grenzen und während der Seitan köchelt, kann man andere Sachen vorbereiten. Konsistenz und Geschmack waren super! Lg
Hallo Black-Desire, dann berichte doch mal, wie das Rezept geworden ist. Hast du zufällig auch ein Foto gemacht? Ich habe nämlich keine Ahnung, wie das fertig aussehen soll - aber es hört sich gut an. Liebe Grüße attilali
Nicht zu glauben das sich noch niemand geäussert hat...mein Seitan köchelt grad fröhlich vor sich hin, ich werde berichten. :-)