Rinderstreifen in Schwarzbiersoße aus dem Slowcooker mit viel guter Soße
(badisches Essen muß schwimmen) - geht natürlich auch im Römertopf oder Bräter
(badisches Essen muß schwimmen) - geht natürlich auch im Römertopf oder Bräter
700 g | Rinderbraten, in dünnen Streifen |
½ TL | Pfeffer |
½ TL | Salz |
½ TL | Paprikapulver, edelsüß |
2 EL | Mehl |
2 große | Möhre(n), fein gewürfelt (oder 2 kleinere) |
2 | Petersilienwurzel(n), fein gewürfelt |
2 | Zwiebel(n), fein gewürfelt |
2 EL | Tomatenmark |
1 EL | Zucker |
1 EL | Senf, mittelscharf |
250 ml | Bier, (Schwarzbier) |
1 | Lorbeerblatt |
½ TL | Thymian, fein gehackt |
½ TL | Majoran, fein gehackt |
½ TL | Brühe, gekörnte |
n. B. | Salz und Pfeffer |
3 EL | Öl, zum Anbraten |
Kommentare
Jaaaaaaa Bräter wäre super. Aaaaaaber ich habe eine neue Küche mit Induktion UND einen ungeeigneten Bräter. ... Mal schauen, wie ich es morgen mache. Falls ohne Brutzeln, werde ich berichten
Hi Nouche, :-)) ich habe mir im Sommer einen wunderbaren neuen Herd mit allen Schikanen geleistet und hatte bis dahein eine Bräter, den ich geliebt habe ... groß und niemals hing etwas an und angrebraten hat er perfekt .... aber: er war aus Auluguß .... nun freut sich meine Nachbarin an ihm .... und ich habe mir einen neuen gekauft. Aber ich würde es dann einfach Stück für Stück in einer großen Pfanne oder dem Wok anbraten ... oder vielleicht auch einfach so probieren .... und falls nötig mit Sojasoße nachhelfen. Macht dunkel und gibt Geschmack. Ich bin echt gespannt ... und viel Spaß mit der neuen Küche :-)). lG ad
Danke.... Hab es noch nicht testen können - meinem Mann ging es nicht soooo prickelnd, also wurde nur Schmalspur gekocht. Jetzt ist alles eingefroren und wartet darauf, dass es zum Einsatz kommt. Kann aber noch ein bissle dauern... Grüße
Gute Besserung für Deinen Mann ... lG ad
Hi Nouche, ehrlich? Ich weiß es nicht. Es könnte schon sein, weil ich z.B. mein Goulasch auch ohne Anbraten mache. Es gibt dann wohl keine dunkle, braune Soße, die ich so mag. Eine Alternative wäre, alles im Bräter zu machen und dann im Ofen etwas höher zu garen, dann könnte auch eine braune Soße entstehen, aber es ist dann halt nicht mehr im Crocky. Aber: wenn du es ausprobierst, wäre es nett, wenn du hier sagen würdest, wie es war .... bin echt gespannt, weil es wäre tolle, wenn es ohne anbraten ging ... ich gehöre mehr so zu den faulen Köchen und hasse nichts mehr als Töpfe spühlen .... deshalb auch mein Vorschlag mit dem Bräter: da kann man drin anbraten und dann in den Ofen stellen .. ist auch nur en Topf dreckig ... Vele Erfolg und liebe Grüße ad
Frage: Ich möchte das Rezept am Wochenende zum ersten Mal im Slow Cooker nachkochen. Habe einen 6 l-Topf, muss ich da die doppelte Menge nehmen? Auch die Flüssigkeit kommt mir so wenig vor, langt 250 ml Bier für die lange Schmorzeit? Lieben Dank schon mal vorweg :)
Hallo, ich koche das Rezept heute bereits zum zweiten Mal, weil es mir so verflucht gut geschmeckt hat. Am Anfang hat es mich ein wenig geschreckt, Zucker, Tomatenmark und Senf anzurösten. Ich bin im Grunde Kochanfänger und mir war dieses Vorgehen neu. Aber einmal gemacht und festgestellt, dass das supereinfach ist. Ich kann das Rezept wirklich jedem empfehlen! LG Rabinia
Hi Rabinia, danke für den netten Kommentar und auch die Tatsache, dass Du anderen Kochanfängern Mut machst, so was auszuprobieren. Ich freue mich immer, wenn eines meiner Rezepte gut ankam und noch mehr, wenn ich jemandem zeigen konnte, dass man ohne Tütchen prima Soßen hinkriegt, auch wenn man keinen perfekten Bratensatz hat. Danke und LG ad
Vielen dank für das hammer tolle Rezept! Ich hab den Braten heute gekocht/schmort und er schmeckt jetzt schon einfach fantastisch.Allerdings habe ich die 3fache Menge von allem gehabt und den Braten habe ich nicht in scheiben geschnitten sondern am stück gelassen. Ist aber trotzdem wunderbar geworden...der Geruch beim schmoren hat mich sehr stark an den Sonntagsbraten meiner Oma erinnert und der Geschmack ist sogar noch etwas besser ;) denke den wirds bei uns öfters mal geben
Hi Gelberdingo, danke für den netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass Dir der Braten so gut gelungen ist und auch so lecker geschmeckt hat. Wie hast Du ihn gemacht? Im Römertopf, im Bräter oder im Slowcooker? Man kann den Braten wunderbar mit Soße einfrieren - er wird nur noch mürber und zieht mehr durch. Danke und liebe Grüße ad