Zutaten
für250 g | Heidelbeeren, frische |
215 g | Dinkelmehl, feines |
25 g | Speisestärke |
175 g | Zucker |
15 g | Sojamehl |
1 Prise(n) | Vanillepulver |
1 Prise(n) | Salz |
2 TL | Weinsteinbackpulver |
200 g | Margarine, flüssig |
200 g | Sojamilch (Sojadrink), naturell |
evtl. | Wasser |
Zubereitung
Die Heidelbeeren verlesen und waschen, sehr gut abtropfen lassen.
Hinweis: Bis dato hab ich den Kuchen nur mit frischen Heidelbeeren gemacht!
In eine 26er-Springform Backpapier in den Boden spannen. Den Rand leicht mit Margarine einfetten
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Dinkelmehl, die Speisestärke, den Zucker, das Sojamehl, das Vanillepulver, das Weinsteinbackpulver und das Salz miteinander verrühren.
Die flüssige (abgekühlte) Margarine und den Sojadrink zuwiegen und alles zu einem Teig verrühren. Es soll ein cremig-zäher Teig sein, ansonsten noch etwas Wasser zugeben.
Den Teig in die Form füllen, die Heidelbeeren darauf verteilen und vorsichtig in den Teig drücken.
Den Kuchen etwa 30 Minuten backen.
In der Form auskühlen lassen und am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipps: Wer es vanilliger mag, nimmt statt Sojadrink naturell einfach Vanille-Sojadrink.
Hinweis: Bis dato hab ich den Kuchen nur mit frischen Heidelbeeren gemacht!
In eine 26er-Springform Backpapier in den Boden spannen. Den Rand leicht mit Margarine einfetten
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Dinkelmehl, die Speisestärke, den Zucker, das Sojamehl, das Vanillepulver, das Weinsteinbackpulver und das Salz miteinander verrühren.
Die flüssige (abgekühlte) Margarine und den Sojadrink zuwiegen und alles zu einem Teig verrühren. Es soll ein cremig-zäher Teig sein, ansonsten noch etwas Wasser zugeben.
Den Teig in die Form füllen, die Heidelbeeren darauf verteilen und vorsichtig in den Teig drücken.
Den Kuchen etwa 30 Minuten backen.
In der Form auskühlen lassen und am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipps: Wer es vanilliger mag, nimmt statt Sojadrink naturell einfach Vanille-Sojadrink.
Kommentare
Unser neuer Lieblingskuchen! Kam bisher überall gut an :-)
Der Kuchen backt in einer 22er Silikonform jetzt schon 40 Minuten. Ist innen aber immer noch sehr flüssig. Ich hoffe gleich ist er auch mal durch. Teig schmeckte aber auf jeden Fall schonmal sehr gut. Vielleicht liegt es mit der Backzeit an der Silikonform.
Danke für dieses wunderbare Rezept. Es schmeckt wirklich wie ein Kuchen, der mit tierischen Produkten hergestellt wird. Hier vermisst man in der Tat nichts. Ich habe den Kuchen sofort nach dem Abkühlen serviert und auch da war er bereits überköstlich, er muss also nicht über Nacht ruhen. Ich habe sowohl frische als auch gefrorene Heidelbeeren benutzt, vor allen Dingen in der Ergänzung funktioniert das sehr gut, ich kann mir vorstellen, dass ausschließlich gefrorene Heidelbeeren auch sehr gut funktionieren. Dann sollte man aber darauf achten, dass die Beeren in gefrorenem Zustand untergehoben werden. Beim nächsten Mal werde ich die Beeren allerdings nicht nur oben auf den Teig legen, weil sie in der Tat auch dort oben verbleiben, sondern auch unterheben. So sind die Beeren im gesamten Kuchenteig verteilt.
Hallo CocaColaMaus, ich habe den Kuchen zum 2. Geburtstag meiner Enkeltochter gebacken. Ein Enkelkind ist Lactose intolerant und allergisch gegen Kuhmilch. Kinder sowie Erwachsene waren begeistert. Ich werde den Kuchen auch mal für meinen Mann und mich backen. Mit dem Obst kann man auch, je nach Jahreszeit, variieren. LG Jutta
Danke für den Tipp mit dem Puddingpulver! Geklaut und für super befunden :)
Hallöchen Mäusle! Ich möchte für meinen Bruder einen veganen Kuchen backen. Nun habe ich einige Fragen: braucht man wirklich Sojamehl? Weil ich hinterher keine Verwendung mehr dafür habe...und kann ich statt des Dinkelmehls auch Weizenmehl nehmen? Danke schön und liebe Grüße die Cori
Hallo zusammen, hat denn jemand Erfahrung bzw. kann abschätzen wie sich diese Menge auf einem Blech machen würde? Bin am überlegen diesen Kuchen zur nächsten Chorprobe mitzunehmen, aber 12 Stücke reichen da nicht aus ;-) Danke und Liebe Grüße Nellen
Hallihallo, würde sagen/vorschlagen, die doppelte Menge an Zutaten reichen für ein Blech aus. Evtl. wird der Kuchen ein bisserl flacher, deswegen beim Backen aufpassen, damit nix verbrennt. Grüßle s'Mäusle :-)
Ein ganz wunderbarer Kuchen, danke für das Rezept! Habe statt der Heidelbeeren Kirschen verwendet und in Muffinförmchen gebacken. Bin gespannt was mein Kaffeegast nachher dazu sagt, ich bin mir sicher, sie wird ebenso begeistert sein ich.
Vielen Dank für das leckere vegane Rezept! Ich habe eine 24er Springform verwendet und den Kuchen ca. 40 min. lang gebacken. Der Kuchen wurde schön flaumig und sehr fruchtig. Ich habe dazu aufgeschlagene Sojasahne und eine Kugel Soja-Vanilleeis serviert. Schmeckt sicherlich mit anderen Früchten auch gut!