Frikadellen aus Wasserkefir
überschüssige "Kristalle" bei der Produktion von Wasserkefir werden als Hackfleischersatz verwendet
überschüssige "Kristalle" bei der Produktion von Wasserkefir werden als Hackfleischersatz verwendet
50 ml | Öl |
400 g | Kefir - Kristalle (Wasserkefirkristalle) |
1 | Zwiebel(n) |
5 EL | Haferflocken |
200 ml | Wasser |
1 TL | Gemüsebrühe, instant |
1 TL | Salz |
½ TL | Pfeffer, schwarzer |
½ TL | Paprikapulver, rosenscharf |
2 EL | Tomatenketchup |
1 | Ei(er) |
Paniermehl | |
Öl zum Braten |
Kommentare
Echt eine tolle Idee! Schmeckte sehr gut! Ich gab etwas Sojahack dazu. So viel Kefir hatte ich dann doch nicht. Leider dauert es nun wieder lange, bis ich das machen kann.
Eine einzige Enttäuschung! Sie sind zerfallen, waren trocken und viel zu salzig. Mir Blaukraut vermischt ging es so lala. Schade!
Dieses Rezept war der Anlass, mich (endlich) bei Chefkoch zu registrieren :) Ich sammle seit 2 Jahren meine "Kristalle" im Kühlschrank, ca. 1 kg habe ich verwendet. Dieses Rezept war sozusagen die Basis und ich es weiter ausgebaut - was eben so da ist. Hier meine Abwandlung bzw hinzugefügt wurden: 1 Kohlrabi, 1 überreifer Apfel - beide gerieben 6 Blätter Chinakohl - klein geschnitten Dinkelflocken Sojaflocken Weichweizengrieß 4 Eier Zum Binden: Kokosmehl und Kartoffelstärke Tag 1: Essen als "klovkolosh" in Salatblätter gerollt oder die Masse auf getoastetes Dinkelbrot. Tag 2: Eier und Bindemittel hinzu, braten. Gegessen werden die "Klovkolosh-Buletten" wahlweise mit Käse überbacken auf ner Scheibe brot, als Burger mit Senf, Ketchup, Mayo, Salat, Gurke auf Brötchen. Gebraten in einer gusseisernen Plinsen-Pfanne.
Ein großer Dank für die Idee die Kristalle so zu verwenden. Bei mir explodieren sie förmlich, da ich immer 4 Liter Getränk ansetze. Die Bratlinge sind sehr gut geworden, überhaupt nicht zerfallen und jeder kann die Würzung selbst anpassen. Ich hab noch etwas Chilipulver und Thymian rein getan und hab Curryketchup genommen. Auch da werde. Ich mal noch mit verschiedenen Sachen variieren, damit es nicht immer gleich schmeckt, denn die Bratlinge wird es jetzt mindesten 1 x die Woche geben aufgrund der Kristalle die anfallen. Ein Versuch sie dann evtl. auch mal ein zufrieden kann nicht schaden. Zudem werde ich die Zubereitung im Backofen auf Backpapier ausprobieren. Dafür könnte ich mir vorstellen, kann man die Bratlinge ganz leicht und kalorienarm mit einem Hauch Öl einpinseln. Mein Kühlschrank beherbergt im Moment noch fast 2 kg Kristalle, also viel Möglichkeiten Varianten zu kreieren ;-) Danke nochmals für diese Zubereitungsidee!
Die Frikadellen waren sehr lecker. Um etwas mehr Bindung zu erreichen, habe ich noch etwas Quark hinzugefügt. So ließen sie sich problemlos und ohne zu zerfallen anbraten.
Hallo LotharHase, allein für die Idee bekommst du von mir 5 Sterne! Ich habe gestern die Frikadellen gemacht, etwas für uns abgeändert: zusätzlich eine kleingeschnittene Knoblauchzehe mitangebraten und statt mit Ketchup mit Bärlauch, Liebstöckel, Korianderpulver und Kumin gewürzt. Die Frikadellen waren total lecker!!!! Vielen Dank für das tolle Rezept! Jetzt können überschüssige Kristalle auch super verwertet werden. Hast du evtl. auch eine Idee für überschüssige Milchkefirpilze? LG Annette
Hallo Annette, freut mich, dass die Frikadellen gut angekommen sind. Mit Milchkefir habe ich leider keine Erfahrung. Viele Grüße Lothar
Müsste das Rezept nicht genau so gut mit Milchkefir-Pilzen klappen? Kann es mir gut vorstellen.. Seit ich Milchkefir öfter mal mit Früchten im Hochleistungsmixer püriere, kommen überschüssige Pilze gleich mit rein. Oder ich mache damit fermentiertes Gemüse, das klappt super, und schmeckt so lecker. LG Glücklich
Hallo, ich finde diese Idee sehr gut, habe aber eine Frage: Wie schmecken denn solche Frikadellen ? Ich setze regelmäßig Wasserkefir an und werfe notgedrungen auch immer einen Teil des Granulats weg, deswegen würde ich mich freuen, wenn dieses Rezept für uns was wäre. LG rosenmarilis
Die Wasserkefir-Kristalle haben kaum Eigengeschmack. Der Geschmack resultiert aus den Zutaten, insbesondere der Zwiebel und den Gewürzen. Von mir werden die fertigen Frikadellen meistens noch mit Ketchup und Sambal Olek aufgepeppt.