Zutaten
für
Für den Teig: (dunkler Teig) |
|
---|---|
3 | Ei(er) |
75 g | Zucker |
150 g | Schokolade |
100 g | Butter |
1 TL | Backpulver |
75 g | Mehl |
100 g | Walnüsse |
Für den Teig: (heller Teig) |
|
---|---|
3 | Ei(er) |
2 EL | Orangensaft |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
150 g | Weizenmehl |
1 TL | Backpulver |
100 g | Gelee, (z. B.Johannisbeergelee) |
250 g | Marzipan |
Für die Füllung: |
|
---|---|
100 | Schokolade |
200 | Sahne |
50 | Schokostreusel |
1 | Crème fraîche |
Außerdem: |
|
---|---|
500 | Fondant |
Lebensmittelfarbe, nach Belieben | |
Butter, zum Einfetten | |
Kakaopulver, für die Form | |
Mehl, für die Form |
Zubereitung
Zuerst die Zartbitterschokolade für die Cremefüllung in der Sahne schmelzen. Abkühlen lassen.
Für den dunklen Teig Schokolade in der Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier und Zucker cremig aufschlagen und die Butter-/Schokoladenmischung unter Rühren dazugeben. Mehl plus Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterheben. Dann die gehackten Walnüsse unterheben. Eine Herzform ausbuttern und mit Kakaopulver ausstreuen. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen (180 Grad) 20-25 Min. backen. Etwas auskühlen lassen und auf Kuchengitter stürzen.
Für den hellen Teig die ganzen Eier mit dem Orangensaft cremig schlagen, Zucker, Vanillezucker dazu und gesiebtes Mehl plus Backpulver vorsichtig unterheben. Eine Herzform ausbuttern und leicht mit Mehl ausstäuben. Teig einfüllen und ebenfalls bei 180 Grad ca. 25 Min. backen. Kuchen auf einem Kuchengitter
auskühlen lassen.
Zuerst den dunklen Boden mit Amaretto tränken, danach mit einem säuerlichen Gelee (z. B. Johannisbeergelee) bestreichen. Marzipan zwischen 2 Folien Klarsichtfolie legen und ausrollen. Die Backform auf das ausgerollte Marzipan legen und die Umrisse abschneiden. Die Marzipanplatte in Herzform auf den Boden legen.
Die abgekühlte Schokosahne aufschlagen und Schokostreusel unterheben. Boden damit bestreichen und den hellen Boden obendrauf geben.
Danach den Kuchen mit dem ausgerollten Fondant überziehen und je nach Bedarf verzieren oder Figuren herstellen oder beschriften.
Für Figuren kann man das Fondant mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Der Kuchen lässt sich sehr gut am Vortag oder 1-2 Tage vorher herstellen, da er durch den Fondantüberzug schön durchziehen kann und saftig bleibt.
Tipp:
Man kann natürlich auch fertige Deko benutzen, die es in zu kaufen gibt.
Für den dunklen Teig Schokolade in der Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier und Zucker cremig aufschlagen und die Butter-/Schokoladenmischung unter Rühren dazugeben. Mehl plus Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterheben. Dann die gehackten Walnüsse unterheben. Eine Herzform ausbuttern und mit Kakaopulver ausstreuen. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen (180 Grad) 20-25 Min. backen. Etwas auskühlen lassen und auf Kuchengitter stürzen.
Für den hellen Teig die ganzen Eier mit dem Orangensaft cremig schlagen, Zucker, Vanillezucker dazu und gesiebtes Mehl plus Backpulver vorsichtig unterheben. Eine Herzform ausbuttern und leicht mit Mehl ausstäuben. Teig einfüllen und ebenfalls bei 180 Grad ca. 25 Min. backen. Kuchen auf einem Kuchengitter
auskühlen lassen.
Zuerst den dunklen Boden mit Amaretto tränken, danach mit einem säuerlichen Gelee (z. B. Johannisbeergelee) bestreichen. Marzipan zwischen 2 Folien Klarsichtfolie legen und ausrollen. Die Backform auf das ausgerollte Marzipan legen und die Umrisse abschneiden. Die Marzipanplatte in Herzform auf den Boden legen.
Die abgekühlte Schokosahne aufschlagen und Schokostreusel unterheben. Boden damit bestreichen und den hellen Boden obendrauf geben.
Danach den Kuchen mit dem ausgerollten Fondant überziehen und je nach Bedarf verzieren oder Figuren herstellen oder beschriften.
Für Figuren kann man das Fondant mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Der Kuchen lässt sich sehr gut am Vortag oder 1-2 Tage vorher herstellen, da er durch den Fondantüberzug schön durchziehen kann und saftig bleibt.
Tipp:
Man kann natürlich auch fertige Deko benutzen, die es in zu kaufen gibt.
Kommentare