Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Das geschälte Brötchen in kleine Stücke schneiden. Das rohe Ei mit den Eigelben und der Milch verquirlen und darin die Brötchenstücke einweichen. Die Petersilie, die Knoblauchzehen und den Rosmarin fein hacken.
Für die Füllung der Roulade in einer Schüssel das Rinderhackfleisch mit dem Kalbsbrät vermengen. Die Ei-Brot-Mischung, den geriebenen Pecorino, die gehackte Petersilie und den Knoblauch mit dem Rosmarin und dem Thymian dazugeben. Die Fleischmasse gründlich vermengen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Die Riesen-Roulade nun flach auf der Arbeitsfläche ausbreiten und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen Rand von etwa 2 cm lassen. Provolone in dünne Scheiben schneiden. Parmaschinken in feine Streifen schneiden. Die 2 hartgekochten Eier pellen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Käse, Schinken und Ei gleichmäßig auf der Hackfleischmasse verteilen. Die Roulade jetzt rollen, dabei "Fleischteig" der ausquillt wieder in die Roulade schieben. Mit Garn gut umwickeln.
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die Zwiebel grob hacken.
In einem Bräter mit Deckel 6 EL Öl erhitzen. Die Roulade in dem heißen Fett rundum kräftig anbräunen und dann wieder herausnehmen. Die Zwiebel im Bräter andünsten und anschließend mit dem 1/2 l Rotwein ablöschen. Der Sud sollte kräftig aufkochen und dann auf etwa die Hälfte einkochen. Dann den Braten wieder dazulegen. Die Tomaten grob hacken und rund um den Braten geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Lorbeerblatt dazugeben, nun den Deckel schließen. Im Ofen knapp zwei Stunden sanft (ca. 150 °C) schmoren.
Den fertigen Rollbraten in Scheiben schneiden und mit der entstandenen Tomatensauce servieren.
Dazu passen Rosmarinkartoffeln oder frisches Baguette. Ein sehr festliches Essen.
TIPP: Wem der große Rollbraten zu viel Aufwand ist, der kann 4 kleine Rouladen nehmen und diese dann mit jeweils 1/4 der Füllung füllen. Die Zeit im Ofen nicht reduzieren!
Anzeige
Kommentare
Sehr lecker, ich habe in der Sosse noch etwas Möhre und Petersilienwurzel mitgeschmort.
Wenn es zu Weihnachten sein sollte , könnte man auch statt den Rotwein Glühwein nehmen . Schmeckt auch sehr lecker . Aber Geschmäcker sind ja verschieden
Hallo TexMexHex, dein Rezept klingt ja sehr lecker. Was für ein Fleisch verlangst du da beim Metzger? Weil die Form ist ja schon eher ungewöhnlich :-) Liebe Grüße paluki
Ehrlich gesagt hätte ich mir mehr davon erwartet. Hochwertige Zutaten, recht aufwändiges Rezept, das Ergebnis erinnerte mich leider eher an eine normale Roulade. Es schmeckt zwar gut, wenn auch die Sauce etwas Honig oder Ähnliches vertragen hätte, um die Säuerlichkeit rauszuholen. Mir fehlte hier ein wenig die Raffinesse.
Haben es zu Weihnachten gemacht. Sehr lecker, 4 Sterne. Leider war die Angabe fürs Rindfleisch viel zu wenig. Hier empfiehlt es sich auf 2,5-3kg zu gehen.... Daher ein Stern Abzug.
Hallo, ich bekomme hier kein Kalbsbrät, was könnte ich alternativ nehmen? VG Christine
Hallo Christine, Du kannst das Innere einer Bratwurst nehmen, die besteht aus vorgegartem Brät. Gruss, TexMexHex
mit diesem Rezept konnte ich zu Weihnachten die gesamte Familie (incl. Schwiegermutter) begeistern. Nur der Schlachter hatte nicht verstanden, was für ein Stück Fleisch ich da haben wollte: Am Ende hatte ich eine extra dicke Rouladenscheibe, die ich dann selbst nocheinmal geteilt habe. Viele Grüsse Thomas
Hallo Casia, die Sauce ergibt sich ja von selber. Wenn es etwas mehr sein soll, mache ich noch mehr Tomaten und Rotwein daran und lasse einkochen. Als Beilagen mache ich meistens Rosmarinkartoffeln und grüne Bohnen. Viele Grüße, TexMexHex
Hallo, was für eine Soße und Beilage macht ihr dazu? Für so 8 Personen? Vielen DANK!!! VG -Casia-