Zutaten
für750 g | Gulasch vom Hirsch (fein geschnitten) |
3 EL | Butterschmalz |
3 kleine | Zwiebel(n) |
1 m.-große | Möhre(n) |
200 g | Petersilienwurzel(n) |
2 EL | Butter, (weich) |
1 EL | Puderzucker |
1 EL | Tomatenmark, (dreifach konzentriert) |
500 ml | Rotwein, (Bordeaux) |
250 ml | Wildfond, (Glas oder selbst gemacht) |
1 TL, gestr. | Salz |
5 | Gewürznelke(n) |
5 | Wacholderbeere(n) |
1 großes | Lorbeerblatt |
50 g | Speck, geräuchert, (in kleine Würfel geschnitten) |
25 g | Schokolade, (Kakaoanteil > 40 Prozent) |
1 EL | Mehl |
300 g | Pilze, (Kräuterseitlinge) |
250 g | Champignons, (braun) |
150 g | Preiselbeerkompott |
1 Prise(n) | Pfeffer, (schwarz) |
Zubereitung
In einem Topf einen EL Butterschmalz erhitzen und das Fleisch in drei Portionen gut anbraten, herausnehmen & beiseitestellen.
Zwiebeln, Möhre und Petersilienwurzeln fein würfeln.
Im Topf den EL Butter schmelzen und mit dem Puderzucker bestreuen; unter stetem Rühren karamellisieren lassen.
Gemüse, Tomatenmark unterrühren und mitdünsten lassen. Zweimal mit je 100 ml Rotwein ablöschen und den Wein weitestgehend verdampfen lassen.
Hirschgulasch in den Topf geben, den restlichen Wein sowie den Wildfond zufügen bis alles knapp bedeckt ist. Mit Salz würzen, die Gewürznelken, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt (ggf. in einem Säckchen) zufügen, Speck und Schokolade zugeben und das Gulasch 40 Minuten zugedeckt bei milder Hitze im Topf köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Mehl und den EL Butter verkneten, in die Sauce geben, unterrühren und das Ganze weitere 20 Minuten köcheln lassen.
In einer Pfanne die zwei EL Butterschmalz erhitzen, die in mittelgroße Stücke geschnittenen Kräuterseitlinge (Kopf achteln, Korpus -je nach Größe- in mittelbreite Halbstreifen schneiden) und Champignons anbraten und salzen.
Gewürznelken, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt entfernen.
Zuerst das Preiselbeerkompott, dann die gebratenen Pilze unter das Gulasch mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gulasch auf, möglichst vorgewärmten, Tellern anrichten.
Gut zu dem Gericht schmecken: Semmel- oder Serviettenknödel bzw. Schupf-Nudeln.
Zwiebeln, Möhre und Petersilienwurzeln fein würfeln.
Im Topf den EL Butter schmelzen und mit dem Puderzucker bestreuen; unter stetem Rühren karamellisieren lassen.
Gemüse, Tomatenmark unterrühren und mitdünsten lassen. Zweimal mit je 100 ml Rotwein ablöschen und den Wein weitestgehend verdampfen lassen.
Hirschgulasch in den Topf geben, den restlichen Wein sowie den Wildfond zufügen bis alles knapp bedeckt ist. Mit Salz würzen, die Gewürznelken, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt (ggf. in einem Säckchen) zufügen, Speck und Schokolade zugeben und das Gulasch 40 Minuten zugedeckt bei milder Hitze im Topf köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Mehl und den EL Butter verkneten, in die Sauce geben, unterrühren und das Ganze weitere 20 Minuten köcheln lassen.
In einer Pfanne die zwei EL Butterschmalz erhitzen, die in mittelgroße Stücke geschnittenen Kräuterseitlinge (Kopf achteln, Korpus -je nach Größe- in mittelbreite Halbstreifen schneiden) und Champignons anbraten und salzen.
Gewürznelken, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt entfernen.
Zuerst das Preiselbeerkompott, dann die gebratenen Pilze unter das Gulasch mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gulasch auf, möglichst vorgewärmten, Tellern anrichten.
Gut zu dem Gericht schmecken: Semmel- oder Serviettenknödel bzw. Schupf-Nudeln.
Kommentare
Hallo garten-gerd, schönen Dank für das appetitanregende Foto & Dein Feedback! Schöne Grüße polyrisos
Hallo, polyrisos ! Ein wirklich leckeres Hirschgulasch ! Hat mir sehr gut geschmeckt. Als Beilagen hatte ich Semmelknödel und Rosenkohl, was sehr gut dazu passte. Fotos sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd