Ofenfrikadellen auf tomatigem Bohnengemüse

Ofenfrikadellen auf tomatigem Bohnengemüse

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

butterzarte Frikadellen, Gaumenfreude pur ...

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.10.2013



Zutaten

für
800 g Hackfleisch, gemischt (Bio-)
3 kleine Schalotte(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 TL, gestr. Ingwer, sehr fein gehackt
1 Brötchen, altbacken
etwas Milch zum Einweichen
3 m.-große Ei(er) (Größe L)
1 EL Senf
1 EL Tomatenmark
etwas Ketchup (Curryketchup), evtl.
1 große Peperoni, rote, mittelscharf, fein gewürfelt
3 EL Sonnenblumenöl
1 TL Salz
4 kleine Schalotte(n), ganze
6 Zweig/e Salbei, frischer, die jungen Triebe davon
500 g Bohnen, breite grüne (Bio-)
2 Liter Salzwasser
n. B. Wasser (Eiswasser) zum Abschrecken
1 Glas Bohnen, weiße, abgetropft, gewaschen
125 g Bacon, gewürfelt
1 große Schalotte(n), fein gewürfelt
2 Zehe/n Knoblauch
1 Zweig/e Bohnenkraut
1 Dose Tomate(n), stückige
1 EL Olivenöl, natives
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für die Frikadellen das altbackene Brötchen grob würfeln, in etwas Vollmilch einweichen. 3 kleine Schalotten fein schneiden, mit 1 TL Sonnenblumenöl in einer kleinen Pfanne anschwitzen, den sehr fein gehackten Ingwer und die Peperoni hinzugeben, zum Schluss den ebenso fein gehackten Knoblauch.

Das (zimmerwarme) Hackfleisch in eine Schüssel geben, die Eier hinzufügen (bei Größe M können es auch 4 Eier sein), Salz, Senf und Tomatenmark hinzufügen, kneten, dann den leicht abgekühlten Pfanneninhalt untermischen. Zum Schluss das ausgedrückte Brötchen, zusätzlich evtl. einen Schuss Curryketchup zugeben.

Etwa acht gleichgroße Frikadellen formen, mit 2 EL Sonnenblumenöl anbraten. Erst wenden, wenn sie sich bei leichtem Schütteln der Pfanne bewegen, direkt nach dem Wenden auch die 4 kleinen, geschälten Schalotten dazugeben.

Den Backofen auf 120°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Frikadellen sollten von beiden Seiten leicht gebräunt sein, die angeschwitzten Schalotten sich bei der Gabelprobe von ihrer ersten Schicht zu lösen beginnen. Die Salbeizweige gleichmäßig zwischen Frikadellen und Schalotten legen, dann die Pfanne auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben. Eine Viertelstunde bei dieser Temperatur sollte zunächst genügen.

Für die Bohnen etwa 2 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, danach die Bohnen für etwa 5 - 6 Minuten blanchieren. In Eiswasser abschrecken.

Im gleichen Topf die Baconwürfel auf niedrigster Temperatur (ohne zusätzliches Fett) auslassen, dazu häufiger mit einer Gabel wenden und das warme Fett des Bacons ausdrücken, die fein gewürfelten Schalotten darin ziehen lassen.

Den Knoblauch und das Bohnenkraut, ruhig den ganzen Zweig hinzugeben, anschließend die Dose Tomaten, Salz und Pfeffer. Zuletzt die bereits gegarten weißen Bohnen. Ganz kurz aufkochen lassen und von der Flamme nehmen. Währenddessen in einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die (fast) garen Bohnen darin schwenken, Herd aus, und die Bacon-Tomatensoße durch ein Sieb darüber passieren.

Etwas pfiffiger wird das Ganze, wenn die Frikadellen, die auf der oberen Seite knusprig braun sind, kurz aus dem Schalotten-Salbei-Fleisch-Sud herausgenommen und in die Wärmeschublade gestellt werden. Der Sud kommt zurück auf die Herdplatte, wird mit einem Schuss Weißwein abgelöscht, hinzu kommen ein paar der aus dem "Bohnen-Tomaten-Sieb" gefischten Baconwürfel, noch ein Schuss Sahne, alles ebenfalls kurz aufwallen lassen, anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.