Sulu-Köfte

Sulu-Köfte

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Türkische Fleischklößchensuppe, aromatisch-säuerlich

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.10.2013



Zutaten

für

Für die Klößchen:

300 g Hackfleisch, vom Rind
50 g Milchreis, Bruchreis
50 g Semmelbrösel
1 große Zwiebel(n), fein gewürfelt,
1 Ei(er)
1 EL Tomatenmark
½ Bund Petersilie, gehackt
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
1 TL Kreuzkümmel
1 TL, gehäuft Chiliflocken (Pulbiber)
etwas Mehl, zum Bestäuben

Für die Suppe:

150 g Kartoffel(n), gewürfelt
1 Zwiebel(n), fein gewürfelt,
1 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
2 EL Öl
n. B. Wasser
200 g Joghurt
1 Ei(er)
1 Fladenbrot(e), (Pide)
1 Zitrone(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Alle Zutaten für die Fleischbällchen gründlich vermengen und noch einmal abschmecken. Danach den Fleischteig zu etwa nussgroße Kügelchen formen und auf ein mit Mehl bestreutes Blech legen. Sind alle Kugeln mit Mehl bestäubt, können diese in einem Haarsieb von überschüssigem Mehl befreit werden.

Einen hohen Topf mit Öl erhitzen, darin die Zwiebeln glasig andünsten. Die Kartoffeln dazugeben und anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und mit anrösten. Salz, Pfeffer, Paprika nach Geschmack dazugeben. Mit Wasser ablöschen und aufkochen lassen.

Die Fleischklößchen in das kochende Wasser geben, dabei die Temperatur verringern. Jetzt ca. 40 - 45 Min. ziehen lassen. Dabei soviel Flüssigkeit zugeben, dass der Inhalt gut bedeckt ist.

Nach der Garzeit das Ei mit dem Joghurt verrühren, evtl. etwas von der Suppenflüssigkeit einrühren. Diese Creme vorsichtig in die Suppe geben. Nicht mehr aufkochen lassen, Joghurt und Ei würden sonst gerinnen.

Nochmals abschmecken und mit Zitrone und frischem Fladenbrot servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

urs1961

Es gibt verschiedene "Arten" von diesen Gerichten. Genauso sind auch die Gewürze dann in der Teigmasse oder ,...wie hier in der Soße maßgeblich daran beteiligt, das es einmal so oder so schmeckt. "Einfache" Köfte werden anders zubereitet,..Mhhhh sehr lecker. Da gibt es auch verschiedene Varianten. Es wird nie langweilig beim Kochen. Versuch es einfach, mein Suluköfte ist "säuerlich" und als Hauptgericht gedacht. Macht auch Vorbereitungsarbeit,....aber lohnt sich.

16.02.2020 09:07
Antworten
Sarah-Dencker

Köfte soll lecker schmecken ich habe es noch nie probiert ne freundin meinte es schmeckt

16.02.2020 00:50
Antworten