Zutaten
für1 kg | Schweinebraten, (Schweinelachsbraten) |
250 g | Hackfleisch, gemischt |
6 Scheibe/n | Schinken, Schwarzwälder-, dünn geschnitten |
2 | Zwiebel(n), rote |
2 Zehe/n | Knoblauch |
2 Zweig/e | Rosmarin |
2 TL | Senf |
4 EL | Fett, z. B. Palmin oder Biskin |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Den Schweinelachsbraten beim Fleischer vorschneiden lassen, damit man ihn einrollen kann.
Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln und dem Senf vermischen. Den Lachsbraten auf einem Brett ausbreiten und den Schinken darauf verteilen, dann die Hackfleischmischung auf den Schinken verteilen. Den Rosmarin klein hacken und über das Hackfleisch streuen. Vom Küchengarn ein langes Stück abschneiden und bereit legen. Den Lachsbraten vorsichtig einrollen, nicht zu sehr quetschen, sonst kommt an den Seiten zuviel wieder raus. Mit dem Küchengarn zusammenbinden, wie einen Rollbraten.
Das Bratfett in einer Pfanne erhitzen und den Braten von allen Seiten scharf anbraten, im Anschluss in Alufolie einwickeln und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, 2 Std. garen.
Den Braten aus dem Ofen nehmen, beim Öffnen der Alufolie vorsichtig sein, der heiße Dampf und der heiße Fleischsud können schmerzhaft sein. Den Braten in Scheiben schneiden.
Dazu passen Kartoffeln, Klöße oder auch Reis und eine dunkle Bratensauce, als Gemüse passen Kohlsorten, wie Rosenkohl oder Blumenkohl.
Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln und dem Senf vermischen. Den Lachsbraten auf einem Brett ausbreiten und den Schinken darauf verteilen, dann die Hackfleischmischung auf den Schinken verteilen. Den Rosmarin klein hacken und über das Hackfleisch streuen. Vom Küchengarn ein langes Stück abschneiden und bereit legen. Den Lachsbraten vorsichtig einrollen, nicht zu sehr quetschen, sonst kommt an den Seiten zuviel wieder raus. Mit dem Küchengarn zusammenbinden, wie einen Rollbraten.
Das Bratfett in einer Pfanne erhitzen und den Braten von allen Seiten scharf anbraten, im Anschluss in Alufolie einwickeln und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, 2 Std. garen.
Den Braten aus dem Ofen nehmen, beim Öffnen der Alufolie vorsichtig sein, der heiße Dampf und der heiße Fleischsud können schmerzhaft sein. Den Braten in Scheiben schneiden.
Dazu passen Kartoffeln, Klöße oder auch Reis und eine dunkle Bratensauce, als Gemüse passen Kohlsorten, wie Rosenkohl oder Blumenkohl.
Kommentare