Zutaten
für1 kg | Rinderbraten am Stück, ohne Knochen (z.B. aus der Lende, Schulter) |
350 ml | Bier, dunkles |
75 ml | Sirup, (schwarzer Johannisbeersirup) |
100 ml | Sojasauce |
1 TL | Thymian |
6 | Wacholderbeere(n) |
6 Körner | Pfeffer, schwarze |
2 Würfel | Fleischbrühe |
2 Zehe/n | Knoblauch |
1 große | Zwiebel(n) |
5 EL | Mehl |
200 ml | Sahne |
Zubereitung
Einen Topf auswählen, in dem der Braten gerade Platz hat (nicht zu groß!). In den Topf kommen das Bier, der Johannisbeersirup und die Sojasauce, sowie die Kräuter und die Brühwürfel, die Knoblauchzehen und Zwiebel in groben Stücken. Das Ganze aufkochen. Dann das Fleisch roh in die Biersauce legen. Zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Insgesamt braucht der Braten je nach Größe 1,5 - 2 Std., während der Garzeit 2 mal wenden. Am Ende der Garzeit herausnehmen und warm stellen.
Die Bratensauce nach Belieben mit dem Zauberstab pürieren (so bleiben die Zutaten in der Sauce und geben ihren Geschmack dazu) oder durch ein Sieb gießen.
Dann das Mehl mit der Sahne verrühren, das Mehlgemisch in die warme Bratensauce einrühren. Die Sauce 3-5 Minuten kochen lassen. Nicht wundern, es entsteht ziemlich viel Sauce, aber gerade die ist so einzigartig! Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Dazu passen am besten Semmelknödel, Spätzle oder auch Kartoffeln.
Die Bratensauce nach Belieben mit dem Zauberstab pürieren (so bleiben die Zutaten in der Sauce und geben ihren Geschmack dazu) oder durch ein Sieb gießen.
Dann das Mehl mit der Sahne verrühren, das Mehlgemisch in die warme Bratensauce einrühren. Die Sauce 3-5 Minuten kochen lassen. Nicht wundern, es entsteht ziemlich viel Sauce, aber gerade die ist so einzigartig! Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Dazu passen am besten Semmelknödel, Spätzle oder auch Kartoffeln.
Kommentare
WOW!! Dieses Rezept ist so einfach und dabei so perfekt abgestimmt. Ich habe es vorher noch nie erlebt dass ich eine Soße nicht zumindest ein bisschen nachwürzen musste. Diese hier ist wirklich unübertrefflich! Danke für das überragende Rezept
Hallo zusammen,könnt ihr mir bitte einen Tip geben,welche Biersorte sich am besten eignet?Ich sag schonmal danke!
Dieses Rezept koche ich immer wieder. Ich muss sogar die doppelte Menge Soße dazu machen. Meine Familie und Freunde lieben es, diesen Braten zu essen. Einfach klasse!
Hab den Braten gestern gekocht - was soll ich sagen!? Die Soße ist einfach der Wahnsinn!!! Mit keiner anderen Soße zu vergleichen. Es muss nichts nachgewürzt werden, sie schmeckt nach 2 Stunden köcheln einfach perfekt
ACHTUNG - keine Ahnung, was Du falsch gemacht hast, aber die letzten 20x, die ich mich an dem Rezept orientiert habe, war die Soße direkt nach dem pürieren mit der Sahne einfach nur perfekt und eben sehr Umami.
Hallo Bella! Super Rezept. Habe was deftiges für Eltern und Sonntag gesucht! DAS nehme ich! Freu mich schon drauf! Danke Kochliese
Ui, endlich ist mein Rezept online. Also bei uns in Bayern heißt es einfach "Dunkles Bier" (als Kontrast zum Hellen), es ist einfach süßlicher und würziger als normales Bier und dunkel. Ich würde kein Weizen/Weißbier nehmen! Schwarzbier ist sicherlich in Ordnung. Und richtig, das Fleisch wird nicht angebraten, einfach roh in die Soße gegeben und gekocht. Hoffe, es schmeckt! LG Bella
Hi Bella, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Also nicht anbraten, wenn ich das richtig verstanden habe. Hm, wird getestet. VG Stella
Also das ist eine tolle variante des Rinderbratens. Hört sich köstlich an und wird demnächst im Küchenstudio Heidi versucht. Gruß SB
Hallo Bella, das klingt ja total super und viel Soße ist für uns sowieso immer Pflicht... Frage: Was für ein Bier nimmt man denn da zum Beispiel? Schwarzbier? Oder dunkles Hefe? Oder ...? Vielen Dank vorab für die Antwort! Würde das nämlich wirklich gern ausprobieren! LG Schattenfell