Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Früchte und die Rote Bete-Würfel über Nacht in Portwein marinieren.
Die Entenbrustfilets aus dem Kühlschrank nehmen, Haut kreuzweise einschneiden (Fleisch nicht verletzen), von beiden Seiten pfeffern. Das Fleisch zimmerwarm werden lassen.
Die Früchte abgießen, Flüssigkeit mit Himbeeressig, Wasser und dem Fenchelsamen erhitzen. Die Rosinen und Aprikosen, Rote Bete wieder dazugeben. Einige Minuten einkochen lassen. Dann die Wärmezufuhr reduzieren, den Esslöffel Senf einrühren und Stück für Stück die Butter zufügen, so dass die Sauce schön bindet.
Vom Thymian und Rosmarin die Blättchen abzupfen, Rosmarin sehr fein schneiden. Kartoffeln waschen, schälen, vierteln und in Salzwasser in ca. 15 Minuten garen. Gleich zu Beginn Rosmarin und Thymianblättchen dazugeben. Abgießen, ausdämpfen lassen, unter Zugabe von der Butter mit einem Kartoffelstampfer grob stampfen. Eigelb verrühren. Unter ständigem Rühren portionsweise Milch dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Röstzwiebeln unterheben.
Warm halten, kurz vor dem servieren Konsistenz prüfen und evtl. nochmals durch Zugabe von Milch anpassen.
Die Entenbrustfilets in einer heißen Pfanne ohne Fett zuerst 10 Minuten auf der Hautseite, dann 5 Minuten auf der anderen Seite braten. Salzen.
Anschließend 10 Minuten unter Alufolie ruhen lassen. In Scheiben schneiden, mit dem Chutney und dem Kartoffelstampf anrichten.
Tipp:
Das Chutney und den Kartoffelstampf kann man ruhig schon vorher zubereiten und vor dem Servieren aufwärmen. Die Entenbrust ist schnell angebraten und während die Vorspeise gegessen wird, lassen Sie sie unter der Alufolie ruhen.
Kommentare