Champignon-Tofu Ragout mit dunkler Schwarztee-Zwetschgen-Soja Sauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für alle Veganer, die den Geschmack deftig-dunkler Bratensaucen vermissen

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 05.10.2013



Zutaten

für
400 g Champignons, braune (gerne die ganz dicken)
3 m.-große Zwiebel(n)
200 g Zwetschge(n)
200 g Räuchertofu
1 Bund Petersilie
300 ml Tee, schwarzer (z. B. Rest vom Frühstückstisch oder frisch gebrüht)
100 ml Sojasauce
1 EL Zucker, brauner, unraffinierter (Rohrzuckermelasse o. ä.)
2 TL, gehäuft Kartoffelstärke
1 TL Pfeffer, weiß oder schwarz
3 EL Pflanzenöl (gutes Olivenöl o. ä.)
evtl. Wildgewürz
1 kg Kartoffeln, mehligkochende

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Kartoffeln schälen und in Salzwasser aufsetzen, 25 - 30 min auf kleiner Flamme kochen.

Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden, mit dem Öl in einer Pfanne anbraten, dabei etwas salzen. Zwetschgen waschen, entkernen, in kleine Stückchen schneiden. Räuchertofu in 2-3 mm dünne Streifen schneiden. Zwetschgen und Tofu zu den Zwiebeln geben, Deckel drauf und auf kleinerer Flamme dünsten lassen.

Champignons putzen, in große Stücke (oder gar nicht) schneiden und in einer zweiten Pfanne mit etwas Öl und Salz 10 min anbraten.

Tee, Sojasauce, Zucker und Kartoffelmehl gut verrühren und zu den dünstenden Zwiebeln, Zwetschgen und Tofu geben, sofort kräftig gut verrühren (das Kartoffelmehl macht die Sauce sämig). Pfeffer hinzugeben. Die gebratenen Champignons in die Sauce geben. Das Ragout auf kleiner Flamme ziehen lassen. Petersilie fein hacken, unter das Ragout rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, wenn vorhanden, etwas Wildgewürz-Fertigmischung hinzugeben.

Die Kartoffeln abgießen, ein, zwei Minuten abdampfen lassen, auf die Teller verteilen. Das Ragout darüber geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stebbo1980

Gab es an Weihnachten für mich als vegetarische Alternative zum Entenbraten! Wirklich gut, besonders...das wird es öfter geben!

29.12.2022 19:20
Antworten
jana4

Das ist wahnsinnig lecker! Tolle Kombination! Ich habe etwas weniger Sojasoße verwendet, und es war wirklich ein Genuss. Kann ich mir auch sehr gut zu Semmelknödeln oder Kartoffelkößen vorstellen. Wird es auf jeden Fall wieder geben. Danke!

30.10.2022 21:52
Antworten
antenne78

Sehr, sehr lecker - Danke für das Rezept! Habe es fast 1:1 nachgekocht. Einzige Abwandlung: die Kartofffeln in kleinen Würfeln erst angebraten und dann in dieser Pfanne alles zubereitet. Dadurch konnte ich auf das Kartoffelmehl verzichten. Nur die Champignons wurden in einer Extrapfanne angebraten.

08.10.2022 20:13
Antworten
DERHANK

Yep, die kleinen angebratenen Kartoffelwürfel (max. 1cm Länge) sind echt genial. Auch für vieles andere.

28.01.2023 05:54
Antworten
kardamomi

Sehr lecker! (allerdings etwas zuviel Sojasauce, bevor ich die dran tat, fand ich es besser, aber das kann ich beim nächsten Mal ja ändern) 4 Sterne für die tolle Kombi, da muss man erst mal drauf kommen!

26.09.2022 22:12
Antworten
HP_Lovecraft

Leckere Kombination auch wenn ich aufgrund fehlenden Tees etwas varieren musste. Habe einfach Malzbier genommen. War verdammt lecker, werde aber auch noch das Original kochen.

06.09.2014 14:02
Antworten
Aprilkaetzchen

Die Zusammenstellung der Zutaten hat mich neugierig gemacht - also hab ich es ausprobiert :). Es war definitiv sehr interessant - die Sojasauce hab ich etwas reduziert. Wenn man es noch einmal aufwärmt schmeckt es sogar noch besser. Nur die Zwetschgen waren nicht ganz nach meinem Geschmack. Das nächste Mal probiere ich es mal mit Preißelbeeren. Dank für dein Rezept.

08.08.2014 23:34
Antworten
Bruce39

Hallo, sehr außergewöhnliches Rezept, diese Mischung mit Pflaumen, Pilzen, Kartoffeln einfach gut. Hab den Tee extra lange ziehen lassen so das der Geschmack gut raus kam wobei ich etwas zurück haltender mit der Sojasoße war da diewse sehr dominat ist. Alles im allem ein neues Geschmackserlebnis Danke für das Rezept Bruce39 ;-)

13.04.2014 18:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Gestern nachgekocht - hat richtig gut geschmeckt, danke fürs außergewöhnliche Rezept! Wildgewürz hatte ich nicht, daher improvisiert und habe: - 1 Zweigerl Rosmarin - 1 Zweigerl Thymian - 3 Gewürznelken - 1 kräftige Prise Zimt - 1 Lorbeerblatt mitdünsten lassen. Vom Tee schmeckt man nicht viel, da ist die Sojasauce zu sehr im Vordergrund (würde beim nächsten Mal probieren, etwas weniger zu nehmen), aber die Fruchtigkeit der Zwetschken mit den Gewürzen harmoniert toll, und die Kartoffel passen super dazu. Werde ich sicher wieder machen, ein tolles Herbstgericht, danke!

17.10.2013 08:04
Antworten
DERHANK

Stimmt, die Tee-Sojasaucen-Mischung muss man für sich etwas feintunen. Deine Wildgewürzkräuter dürften der Mischung recht nahe kommen, ich habe das Zeug mal auf dem Mark gekauft und habe keinen blassen Schimmer mehr, was da wirklich drin ist. Es riecht und schmeckt nur einfach sehr nach Wald und Wild. Viele Grüße Hank

17.10.2013 12:20
Antworten