Hähnchenfrikadellen Pozharskie


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kotlety pozharskie, Lieblingsgericht von Zar Nikolai I.

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 08.10.2013



Zutaten

für
8 Hähnchenschenkel
2 Brötchen, altbacken
200 g Sahne, saure (Smetana)
150 g Butter
Salz und Pfeffer
3 EL Mehl
2 Ei(er)
5 EL Paniermehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Haut von den Schenkeln entfernen, das Fleisch von den Knochen lösen und durch den Wolf drehen. Falls man einen manuellen Fleischwolf verwendet, kann dies recht langwierig werden, da die feinen Fußsehnen sehr schnell die Lochscheibe verstopfen. Daher die Sehnen am besten vorher möglichst weitgehend entfernen und das Fleisch entgegen der Faserrichtung in kleine Stücke schneiden.

Die Brötchen in der Sahne einweichen, ausdrücken, zerzupfen, zum Hähnchenhack geben und gut vermischen. Ein zweites Mal durch den Wolf drehen, die verbliebene Sahne und 100 Gramm weiche Butter zugeben und zu einem gleichmäßigen, geschmeidigen Teig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse um das obere Ende der Schenkelknochen herum Klöße formen, sodass eine vergrößerte Form des ursprünglichen Schenkels entsteht. Nacheinander in Mehl, den verquirlten Eiern und zum Schluss in Paniermehl wälzen. In reichlich Butter von allen Seiten anbraten und im Backofen bei 170 Grad circa 15 Minuten fertig braten.

Wenn noch etwas Fleisch an den Schenkelknochen haftet, verbessert dies den Halt der Hackfleischmasse. Wenn man statt des Schenkelfleisches Hähnchenbrust verwendet, kann man für die Optik ein Stück Makkaroni als Knochenersatz verwenden. Selbst in Russland verzichtet man heute allerdings häufig auf die "Einlage", sodass dort auch einfache panierte Hähnchenfrikadellen als "pozharskie" bezeichnet werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hefide

Hallo Heike, als Fertigprodukt in russischen Supermärkten sind diese Hähnchenschenkel inzwischen zu einfachen Hähnchenfrikadellen degeneriert. Liebe Grüße Helmut

22.04.2021 08:27
Antworten
Archeheike

Hallo Helmut, Ich wollte schon lange diese Hähnchenfrikadellen machen. Heute hatte ich die Zeit dazu gefunden. Sie sind doch ziemlich aufwändig. Das hat sich aber total gelohnt. Sie sind mega lecker. Wenn man mal wieder eine Party machen kann, werden die auf keinen Fall fehlen. VG Heike

21.04.2021 20:53
Antworten
hefide

Vielen Dank für das Ausprobieren und die tolle Bewertung. Liebe Grüße Helmut

28.10.2018 13:15
Antworten
CFG93

Hallo, zum Glück hatte ich einen elektrischen Fleischwolf ;-). Habe noch ein paar Spritzer Worcestershiressauce zugegeben. War sehr lecker und super saftig. Vielen Dank Clara

23.10.2018 12:21
Antworten
hefide

Hallo Finntina, also bei mir hat es problemlos gehalten. Nur beim Wenden in der Pfanne war ich sehr vorsichtig. Bis man herausfindet, woran solche Haftprobleme liegen, muß man es wahrscheinlich ein paarmal machen. Liebe Grüße Helmut

10.10.2013 17:20
Antworten
Finntina

Habe das Rezept ausprobiert. Macht zwar viel Arbeit, aber es lohnt sich. Ich ließ auch ein wenig Fleisch am Knochen, dadurch haftet die Fleischmasse besser. Nur das Formen des Beines bereitete etwas Schwierigkeiten. Das trickste ich aus, indem ich ein Stück Klarsichtfolie leicht mit Öl bestrich, etwas Masse drauf gab, dann den Knochen hinein bettete, dann wieder Masse drauf. Nun das Ganze leicht mit der Folie umhüllt und ein Hühnerbein draus geformt. Danach wie angegeben paniert und im Backofen fertig gebacken. Funktionierte prächtig! Den Versuch, das Lieblingsgericht von Zar Nikolai I. zu testen, war es wert! Vielen Dank! LG Finntina

10.10.2013 16:52
Antworten