Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Hirse ca. 25 Minuten im Wasser leicht köcheln, dann ca. 30 Minuten auskühlen und ziehen lassen. Sie kann auch gut am Abend zuvor gekocht werden.
Dann die Semmelbrösel, das Ei, den Käse und das Salz dazugeben und zu einer Masse verkneten. Bratlinge formen und mit etwas Öl oder Ghee in der Pfanne von beiden Seiten schön braun braten.
Dazu passt Apfelkompott oder Salat. Schmeckt sehr lecker! Ein beliebtes und sehr gesundes Kinderessen.
Auch von mir 5 Sterne! Optimale "Resteverwertung" für den morgendlichen Hirsebrei und ohne Salz und in Würstchen-Form spitze für etwas geübtere BLW-Babys
Die Bratlinge schmecken sogar meinem "und wo ist das Fleisch" - Mann und meinem "igitt das esse ich nicht" Kind. Und das will wirklich was heißen! Vielen Dank für dieses Rezept!
Ich mag eigentlich keine Hirse, sie erinnerte mich bisher doch zu sehr an den Knabberkolben unserer Wellensittiche ... . Aber ich hatte noch welche, also habe ich dieses Rezept ausprobiert. Es ist ja eher ein Käsebratling als ein Hirsebratling :-) Und ich muss sagen: Daumen hoch, superlecker, mache ich auf JEDEN Fall nochmal! Sogar die Kalorienangabe stimmt, falls man etwas auf die Linie achtet. Was selten ist. Habe auch die Hirse vorgekocht (in Brühe), abkühlen lassen und dann erst weiterverarbeitet. Zwiebel etc. wäre sicher nochmal besser gewesen, muss aber nicht sein. Danke für das Rezept.
Gelingt super, schmeckt super. Wenn der Hirsebrei abgekühlt ist (so zum Beispiel am Abend vorher zubereitet, gute Idee!) dann gelingt das Formen der Bratlinge besser.
☆☆☆☆☆ Sterne von mir !
Das Rezept ist einfach und lecker. Bei uns gab es Salat und Zaziki dazu.
Weiß gar nicht warum hier noch niemand vor mir geschrieben hat. Ein Rezept was es nun öfter bei uns geben wird. Foto kommt auch noch.
Kommentare
Auch von mir 5 Sterne! Optimale "Resteverwertung" für den morgendlichen Hirsebrei und ohne Salz und in Würstchen-Form spitze für etwas geübtere BLW-Babys
Die Bratlinge schmecken sogar meinem "und wo ist das Fleisch" - Mann und meinem "igitt das esse ich nicht" Kind. Und das will wirklich was heißen! Vielen Dank für dieses Rezept!
Die Dinger sind grandios und sehr sättigend! Hier lieben sie alle Familienmitglieder. Danke für das tolle Rezept!
Einfach fantastisch !!!
Ich mag eigentlich keine Hirse, sie erinnerte mich bisher doch zu sehr an den Knabberkolben unserer Wellensittiche ... . Aber ich hatte noch welche, also habe ich dieses Rezept ausprobiert. Es ist ja eher ein Käsebratling als ein Hirsebratling :-) Und ich muss sagen: Daumen hoch, superlecker, mache ich auf JEDEN Fall nochmal! Sogar die Kalorienangabe stimmt, falls man etwas auf die Linie achtet. Was selten ist. Habe auch die Hirse vorgekocht (in Brühe), abkühlen lassen und dann erst weiterverarbeitet. Zwiebel etc. wäre sicher nochmal besser gewesen, muss aber nicht sein. Danke für das Rezept.
Mit Bulgur klappt es, mit vorgekochtem Weizen, mit Couscous, Buchweizen, Grünkern ebenfalls. Warum nicht auch mit Quinoa, Probier es einfach aus!
Gelingt super, schmeckt super. Wenn der Hirsebrei abgekühlt ist (so zum Beispiel am Abend vorher zubereitet, gute Idee!) dann gelingt das Formen der Bratlinge besser.
Frage: ginge das auch mit Quinoa?
Ich glaube, Quinoa hat nicht genug "Kleber".
☆☆☆☆☆ Sterne von mir ! Das Rezept ist einfach und lecker. Bei uns gab es Salat und Zaziki dazu. Weiß gar nicht warum hier noch niemand vor mir geschrieben hat. Ein Rezept was es nun öfter bei uns geben wird. Foto kommt auch noch.