Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Bananen schälen und in etwa 5 mm dicke Scheiben diagonal schneiden. Die Scheiben in heißem Öl von beiden Seiten braun braten, herausnehmen und flachdrücken (das Gerät dazu habe ich in Europa noch nie gesehen, man kann einfach die Bananenscheibe zwischen zwei Holzbretter legen und kräftig zudrücken). Die ca. 2 mm dicken Scheiben dann nochmals in das heiße Öl geben und knusprig backen. Herausnehmen, salzen und fertig.
Hinweis: Wenn man sich etwas gelbere oder schon braun gewordene Kochbananen aussucht, wird das ganze etwas süßer und schmeckt intensiver nach Banane.
Die ganz grünen schmecken fast wie Kartoffel.
habe es mit einmal braten probiert. War ok. Die Bananen waren unterschiedlich reif, sodass einige wie Pommes schmeckten, einige wie Bananenchips und die dritten wie Krokette in der Konsistenz waren. Aussen knusprig und innen wie richtige Banane. Dennoch lecker und definitv wieder
In Havanna nennt man Tostones "plátanos a puñetazos", das heißt Bananen mit Faustschlag. Oft werden die vorgebratenen Bananenstücke zwischen zwei Lagen Packpapier durch einen Faustschlag gepresst. Die Dicke vorher ist eher 1,5 cm und dann auf 0,7cm gedrückt.
Wir bereiten sie hier in Deutschland in der Friteuse zu.
Grüße C.R.
hola...
hmm...also mein fall war es nicht so.
und seeeeehr fettig - wow.
und seeeeehr schwer anzubraten ohne sie zu verkohlen...wenn man nicht geuebt ist odern icht 1l oel verwendet.
habe die bananen auch nicht plattgedrueckt.
waer es nicht so fettig, wuerd ichs vielleicht noch mal anders ausprobieren, aber so...
aber interessant. wenigst habe ichs ausprobiert...
gruss,
nabe
Hallo,
wenn du die bananenchips nach dem braten auf küchenrolle abtropfst und beim braten die hitze nicht so hoch einstellst brauchst du auch nicht viel öl dazu...
Grüße
Eva
Viel leckerer und auch gesünder als die üblichen Pommes. Das mit dem Flachdrücken ist nicht nötig. Mit gegrilltem Hühnchen und Tomatenketchup ein einfaches, aber total leckeres Gericht. Das weckt sonnige Erinnerungen an die Republica Dominicana...
Kommentare
Hallo, Ich habe schon gelbliche Kochbananen verarbeitet. Anschließend mit Dalz und Chilipulver gewürzt. Das war ein leckerer Mittagssnack. VG Heike
In Kokosöl ausgebacken sind die Kochbananen der Hit! Sehr gut. Am besten schmecken uns die gelblichen.
Ach und meine Freundin ist Diabetikern wieviel Kohlenhydrate hat denn so eine Kochbanane? Weiß da wer bescheid?? Danke
100g Kochbanane (ohne Schale) haben 28,314 g Kohlenhydrate, also 2,36 BE bzw. 2,83 KHE.
habe es mit einmal braten probiert. War ok. Die Bananen waren unterschiedlich reif, sodass einige wie Pommes schmeckten, einige wie Bananenchips und die dritten wie Krokette in der Konsistenz waren. Aussen knusprig und innen wie richtige Banane. Dennoch lecker und definitv wieder
In Havanna nennt man Tostones "plátanos a puñetazos", das heißt Bananen mit Faustschlag. Oft werden die vorgebratenen Bananenstücke zwischen zwei Lagen Packpapier durch einen Faustschlag gepresst. Die Dicke vorher ist eher 1,5 cm und dann auf 0,7cm gedrückt. Wir bereiten sie hier in Deutschland in der Friteuse zu. Grüße C.R.
hola... hmm...also mein fall war es nicht so. und seeeeehr fettig - wow. und seeeeehr schwer anzubraten ohne sie zu verkohlen...wenn man nicht geuebt ist odern icht 1l oel verwendet. habe die bananen auch nicht plattgedrueckt. waer es nicht so fettig, wuerd ichs vielleicht noch mal anders ausprobieren, aber so... aber interessant. wenigst habe ichs ausprobiert... gruss, nabe
Hallo, wenn du die bananenchips nach dem braten auf küchenrolle abtropfst und beim braten die hitze nicht so hoch einstellst brauchst du auch nicht viel öl dazu... Grüße Eva
Ich liebe Kochbananenchips :-D Zum Flachdrücken verwende ich oft ein Schnapsglas mit dickem Boden. lg Monddrache
Viel leckerer und auch gesünder als die üblichen Pommes. Das mit dem Flachdrücken ist nicht nötig. Mit gegrilltem Hühnchen und Tomatenketchup ein einfaches, aber total leckeres Gericht. Das weckt sonnige Erinnerungen an die Republica Dominicana...