Zutaten
für500 g | Mehl |
400 ml | Wasser |
¼ Würfel | Hefe |
½ TL | Salz |
1 Prise(n) | Zucker |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
100 g | Röstzwiebeln |
Öl |
Zubereitung
Die Zwiebeln in Würfel schneiden und in Öl glasig dünsten. Etwas abkühlen lassen.
Mehl mit Hefe, Salz und Zucker gut verkneten (ca. 5 Min.). Dann die Zwiebeln und Röstzwiebeln dazugeben und alles gut vermengen. Den Teig in ein großes bemehltes Gefäß mit Deckel geben und für ca. 10 bis 12 Std. im Kühlschrank gehen lassen.
Backofen auf 240°C vorheizen.
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben (nicht mehr kneten) und in 3 gleiche Teile schneiden und 2 bis 3 Mal drehen. Dann auf ein Backblech mit Backpapier geben. Das Ganze auf mittlerer Schiene dann 30 Min. backen. Wobei die ersten 15 Min. bei 240°C und die restlichen 15 Min. bei 220°C gebacken wird.
Mehl mit Hefe, Salz und Zucker gut verkneten (ca. 5 Min.). Dann die Zwiebeln und Röstzwiebeln dazugeben und alles gut vermengen. Den Teig in ein großes bemehltes Gefäß mit Deckel geben und für ca. 10 bis 12 Std. im Kühlschrank gehen lassen.
Backofen auf 240°C vorheizen.
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben (nicht mehr kneten) und in 3 gleiche Teile schneiden und 2 bis 3 Mal drehen. Dann auf ein Backblech mit Backpapier geben. Das Ganze auf mittlerer Schiene dann 30 Min. backen. Wobei die ersten 15 Min. bei 240°C und die restlichen 15 Min. bei 220°C gebacken wird.
Kommentare
Ja
kann man das Brot auch Umluft backen?
Ich finde die Menge Wasser zu viel und musste noch ein bisschen Mehl beifügen.
Ich habe anstelle von Röstzwiebeln (hatte keine) Leinsamen und noch bisschen Knoblauch rein gegeben, denn es musste weg... Schmeckt klasse das Baguette, wird es öfter geben
sehr gutes rezept ich habe brötchen daraus geformt lg daniela