Zutaten
für2 Würfel | Hefe, frisch |
150 ml | Wasser, lauwarm |
1 TL | Zucker |
900 g | Mehl, (Weizenmehl, Typ 550) |
100 g | Mehl, (Roggenmehl, Typ 990) |
250 ml | Wasser, lauwarm (Menge anpassen) |
250 ml | Buttermilch, lauwarm |
1 ½ EL | Salz |
20 g | Schweineschmalz, erwärmt |
Nährwerte pro Portion
kcal
3757Eiweiß
120,80 gFett
32,28 gKohlenhydr.
724,34 gZubereitung
Die Hefe in den 150 ml Wasser auflösen, Zucker zufügen und zu der Mehlmischung in die Küchenmaschine geben. Kurz vermengen. Die restlichen Zutaten zugeben und kräftig kneten lassen. Anschließend ca. 45 Min. gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Auf einer bemehlten Fläche noch einmal kurz kneten, ein längliches Brot formen und mit dem Schluss nach oben in ein bemehltes Tuch einschlagen. Noch einmal ca. 15 Min. gehen lassen.
Den Laib mit dem Schluss nach oben auf ein gefettetes Backblech legen und mit einem scharfen Messer der Länge nach einschneiden. Erneut 10 Min. ruhen lassen und anschließend ca. 40 Min. im auf 225 °C vorgeheizten Backofen backen. Dabei eine Tasse heißes Wasser in die Fettpfanne gießen.
Nach dem Backen mit aufgekochter Speisestärke bestreichen, ergibt einen schönen Glanz.
Ich habe das Brot auf dem Pizzastein gebacken und es ist hervorragend geworden. So wie ich den Münsterländer Bauernstuten von früher in Erinnerung hatte.
Auf einer bemehlten Fläche noch einmal kurz kneten, ein längliches Brot formen und mit dem Schluss nach oben in ein bemehltes Tuch einschlagen. Noch einmal ca. 15 Min. gehen lassen.
Den Laib mit dem Schluss nach oben auf ein gefettetes Backblech legen und mit einem scharfen Messer der Länge nach einschneiden. Erneut 10 Min. ruhen lassen und anschließend ca. 40 Min. im auf 225 °C vorgeheizten Backofen backen. Dabei eine Tasse heißes Wasser in die Fettpfanne gießen.
Nach dem Backen mit aufgekochter Speisestärke bestreichen, ergibt einen schönen Glanz.
Ich habe das Brot auf dem Pizzastein gebacken und es ist hervorragend geworden. So wie ich den Münsterländer Bauernstuten von früher in Erinnerung hatte.
Kommentare
Ich habe gerade das Brot aus dem Ofen geholt und es riecht wunderbar. Ich habe es im gusseisernen Topf auf dem Grill gebacken und es sieht toll aus.
Hallo Sugar04, ich habe heute das Brot gebacken. Es sah super aus, und es schmeckte noch besser. Vielen Dank. LG Teddy-1
... achso, noch vergessen. Ein kleines bisschen mehr Schweineschmalz und auch nur 630er Dinkelmehl habe ich genommen.
Hallo Sugar04, einfach und total lecker! :) Aber auch mir reicht die halbe Menge Hefe. Lieben Gruß, Chrissi
Ich habe das Rezept heute erstmalig ausprobiert und zwei Kastenstuten gebacken.Sehr lecker! Dabei haben 30 Minuten Backzeit bei 200 Grad Umluft mehr als gereicht.Nur das mit der aufgekochten Stärke und dem schönen Glanz hat so gar nicht funktioniert- das lasse ich dann nächstes Mal lieber ganz weg.Aber ansonsten einfach gemacht und weiterzuempfehlen!
Hallo Sugar, vielen Dank für dieses Superrezept! Dieses Brot schmeckt uns absolut prima und ist aufgrund seiner Größe wirklich was für die GANZE Familie! Auch meine Eltern sind begeistert! Ganz liebe Grüsse, schwuppseline
Hallo Sugar, dieses Brot schmeckt einfach nur super! Musste dieses Rezept schon oft weitergeben... lg hobbykoechin
Hallo Sugar, kann man den Schweineschmalz irgendwie ersetzen? LG Lena
Hallo Sugar04, habe das Rezept jetzt seit ca. 6 Wochen. Meine Bande will fast kein anderes Brot. Ist aber auch superlecker!!!!!!!!!!!!!!!!!! frevolla
Hallo Sugar04, habe das Rezept nachgebacken. Da ich eine Brotmehlmischung (von einem richtigen Müller) hatte mit etwas höherem Roggenanteil, habe ich mit etwas Dinkelmehl "verlängert". Ich denke, dass geschmacklich keine große Abweichung vom Ursprungsrezept entstanden ist. Kurz - der Stuten hat wirklich prima geschmeckt, sei es mit Gelee (Weinbergpfirsich!) oder mit Wurst. Ich werde ihn öfter backen. Ein überzeugter "Backbaer"