Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Eine kleine Gugelhupfform (18 cm) einfetten und bemehlen. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kürbiskerne fein mahlen (z. B. mit der Moulinex). Zusammen mit der Milch, Zucker, Butter, Semmelbrösel, Zimt und Rosinen kurz aufkochen, dann zur Seite stellen (die Füllung ist anfangs noch etwas flüssig, quillt dann aber auf).
Mehl und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Unterlage zu einem Rechteck ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Die Teigplatte von der langen Seite aufrollen, in die Backform legen und für ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe!
Nach dem Erkalten, Puderzucker und Milch verrühren und den Gugelhupf mit Puderzucker-Glasur bestreichen, mit gehackten oder gemahlenen Kürbiskernen bestreuen.
Tipp:
Für eine normal große Gugelhupfform, die Zutaten verdoppeln und die Backzeit auf etwa 40-45 Minuten erhöhen.
Dieser Gugelhupf ist auch für Nuss-Allergiker geeignet.
Hallo Andra,
danke für das stimmige Rezept, ein kleiner Kuchen, der schnell gebacken ist, nach 1 Tag das Kürbiskernaroma entwickelt, nicht so süß ist und auch nach 3 Tagen noch nicht ausgtrocknet ist.
Der Füllung habe ich noch etws Milch zugegeben, da die Masse recht fest wurde.
Auf den Guss habe ich verzichtet.
LG Eicki
Hallo Birgit!
Hab vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen! So viel Lob - da werde ich gleich rot. Freut mich wirklich sehr, dass Euch der Gugelhupf so geschmeckt hat! Und schon mal vielen Dank im Voraus für das Foto!!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,
ein super-saftiger Kuchen, der auch den Langzeittest bestanden hat! ;-) Sogar am 6. Tag war der Kuchen kein bißchen fest oder gar trocken. Danach war leider alles aufgegessen...
Durch die Kürbiskerne hat er das gewisse Etwas, was zugleich etwas nussiges mit reinbringt. Die Angaben haben alle super gepaßt. Da mein Mann keine Glasuren mag, habe ich die weg gelassen und stattdessen nur mit Puderzucker bestäubt. Uns gefällt auch sehr gut, dass der Kuchen nicht so süß ist und figurfreundlich, was man aber kein bißchen merkt ;-).
Ein Kuchen, den ich lt. GöGa "auf jeden Fall öfter machen" soll...
Vielen Dank für das besondere Rezept.
LG,
Birgit
PS: Foto ist unterwegs
Kommentare
Sehr lecker, aber für ne 18er Form würde ich empfehlen eine größere Menge zu backen.
Super Rezept für diese Jahreszeit, der Kuchen kam bei allen sehr gut an :) Danke für dein Rezept!
Hallo Eicki, freut mich, dass Dir das Rezept gefällt. Vielen Dank für die nette Rückmeldung und die Bewertung! LG, Andrea
Hallo Andra, danke für das stimmige Rezept, ein kleiner Kuchen, der schnell gebacken ist, nach 1 Tag das Kürbiskernaroma entwickelt, nicht so süß ist und auch nach 3 Tagen noch nicht ausgtrocknet ist. Der Füllung habe ich noch etws Milch zugegeben, da die Masse recht fest wurde. Auf den Guss habe ich verzichtet. LG Eicki
Hallo Birgit! Hab vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen! So viel Lob - da werde ich gleich rot. Freut mich wirklich sehr, dass Euch der Gugelhupf so geschmeckt hat! Und schon mal vielen Dank im Voraus für das Foto!! Liebe Grüße, Andrea
Hallo Andrea, ein super-saftiger Kuchen, der auch den Langzeittest bestanden hat! ;-) Sogar am 6. Tag war der Kuchen kein bißchen fest oder gar trocken. Danach war leider alles aufgegessen... Durch die Kürbiskerne hat er das gewisse Etwas, was zugleich etwas nussiges mit reinbringt. Die Angaben haben alle super gepaßt. Da mein Mann keine Glasuren mag, habe ich die weg gelassen und stattdessen nur mit Puderzucker bestäubt. Uns gefällt auch sehr gut, dass der Kuchen nicht so süß ist und figurfreundlich, was man aber kein bißchen merkt ;-). Ein Kuchen, den ich lt. GöGa "auf jeden Fall öfter machen" soll... Vielen Dank für das besondere Rezept. LG, Birgit PS: Foto ist unterwegs