Spinat-Tomate-Feta-Börek vom Blech


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (122 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 05.12.2013



Zutaten

für
1 Pkt. Yufka-Teigblätter oder Blätterteig
400 g Spinat, TK
4 Tomate(n)
2 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
1 Pck. Schafskäse
1 Ei(er)
100 ml Milch
40 ml Olivenöl
etwas Salz und Pfeffer
etwas Pul Biber oder Paprikapulver
Sesam
Schwarzkümmel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Zwiebeln und Knoblauch würfeln und in einem Topf mit einem Schuss Olivenöl anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Tiefgefrorenen Spinat hinzufügen und erwärmen, bis er aufgetaut ist. Spinat mit Salz, Pfeffer und Pul Biber würzen. Topf vom Herd nehmen. Feta in den Topf zerbröseln und untermischen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Blech mit einer ersten Lage Yufka auslegen, wenn die Teigblätter zu klein sind für das Backblech, mehrere Lagen Yufka nebeneinander, aber leicht überlappend legen.

Eier, Milch und Olivenöl vermischen (Teigkleber). Ca. 3 - 4 Esslöffel davon auf dem Yufkateig verteilen. Darauf eine Lage Spinatmischung verteilen, ca. 3 - 4 Esslöffel. Danach kommt wieder eine Schicht Yufka, die wieder mit Teig-Kleber angefeuchtet wird. So wird das Börek Schicht für Schicht zubereitet (Yufka, Kleber, Füllung), bis die Füllung verbraucht ist. Dünne Tomatenscheiben auf die vorletzte Schicht legen. Alles mit einer Schicht Yufka abdecken, diese von oben mit Teigkleber bepinseln. Wenn der Teigkleber nicht reicht, neuen anrühren! Der Yufka darf in der letzten Schicht nicht trocken sein. Auf den Teig etwas Sesam und Schwarzkümmel streuen.

Wenn man Blätterteig benutzt, reicht oben und unten jeweils eine Schicht.

Das Blech im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze mindestens 30 Minuten knusprig braun backen. Zum Servieren das Börek in kleine Quadrate schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rahmspinat82

Jetzt wirklich sehr häufigem Nachkochen doch mal höchste Zeit "vielen Dank!" für das Rezept zu sagen. Bei uns wird Börek meistens danach gemacht. Das ist total einfach, gelingt immer und ist total lecker! Nochmals Dankeschön und liebe Grüße!

25.08.2023 12:23
Antworten
mexhex

Hallo Sophie, wie schwer ist dein Yufkateig? Meiner hatte hatte 480 g bzw. 15 Blätter (vom türkischen Supermarkt), ich habe frischen Mangold vom Garten gehabt anstelle Spinat (1,5 kg) , viele kleine Tomaten, 400 g Feta und habe noch etwas Kreuzkümmel dran, ca. 3-fache Menge Teigkleber, insgesamt 50 Minuten im Ofen, diese Menge reicht für 6 Personen. War sehr lecker!

19.08.2023 21:43
Antworten
ms_serenity

Super lecker - allerdings haben bei mir die 400g Spinat nicht annähernd ausgereicht!? Ich hab dann noch mal schnell "nachgekocht" :-D

20.03.2022 20:19
Antworten
sophie_berlin

Wieviel Gramm hast du am Ende genutzt? Hat sonst alles gut funkioniert?

10.05.2022 16:41
Antworten
sophie_berlin

Wenn man nicht auf Fleisch verzichten möchte, passt bestimmt Sucuk Wurst auch sehr gut.

18.11.2020 16:27
Antworten
Sandybee

Hallo! Vielen Dank für dieses geniale Rezept! Mein Mann und ich waren begeistert. Er meinte, es sei das beste vegetarische Gericht seit langem... Fotos hab ich auch hochgeladen! Lg, Sandra

04.11.2014 21:20
Antworten
wilde_biene

Hallo, habe heute das Börek ausprobiert. Hatte keine Tomaten, aber es hat super trotzdem geschmeckt. Habe gleich noch 2 Fotos hochgeladen. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Sabine

16.09.2014 20:45
Antworten
kirsten2371

Hallo, habe dein Rezept heute ausprobiert, mir hat es sehr gut geschmeckt. Würde es jederzeit weiter empfehlen. Danke für das Rezept. LG Kirsten

25.05.2014 23:14
Antworten
bross

Hallo, das Rezept klingt total lecker! Welche Sorte TK-Spinat verwendest Du? Den Blattspinat oder den Rahmspinat? LG! bross

06.12.2013 08:26
Antworten
sophie_berlin

Ich habe Rahmspinat genommen, weil wir den noch im Gefrierfach hatten. Ich glaube aber, dass Blattspinat besser funktioniert.

19.03.2014 18:08
Antworten