Zutaten
für1 ½ Becher | Sahne |
1 Glas | Kirsche(n), ohne Kern |
2 Pck. | Löffelbiskuits |
500 ml | Orangensaft |
50 ml | Orangenlikör, ( Cointreau ) |
2 EL | Puderzucker |
½ Becher | Sahne |
100 g | Schokolade, dunkle |
100 g | Mandel(n), ganze geschält |
Zubereitung
Die Sahne mit dem Staubzucker steif schlagen, die Kirschen abseihen und den Kirschsaft mit dem Orangensaft und dem Orangenlikör vermengen. Löffelbiskuit in den Saft tunken und eine Lage in eine Bombenform legen, darauf einen Teil der geschlagenen Sahne verteilen und ein paar Kirschen darüber streuen, danach wieder eine Schicht mit den getunkten Löffelbiskuit, Sahne, Kirschen ..... etc. Als letzte Schicht getunkte Löffelbiskuit.
Die Bombe über Nacht in den Gefrierschrank geben.
Am nächsten Tag herausstürzen und mit Parisercreme (in der restlichen Sahne geschmolzene Schokolade) überziehen und den Mandeln verzieren.
Die Torte vor dem Verzehr fast ganz auftauen lassen.
Tipp 1: Die Bombenform mit Alu-Folie auskleiden, dann lässt sich die Torte leichter herausstürzen !
Tipp 2: Die Torte lässt sich im gefrorenen Zustand am besten in Stücke schneiden und anrichten !
Die Bombe über Nacht in den Gefrierschrank geben.
Am nächsten Tag herausstürzen und mit Parisercreme (in der restlichen Sahne geschmolzene Schokolade) überziehen und den Mandeln verzieren.
Die Torte vor dem Verzehr fast ganz auftauen lassen.
Tipp 1: Die Bombenform mit Alu-Folie auskleiden, dann lässt sich die Torte leichter herausstürzen !
Tipp 2: Die Torte lässt sich im gefrorenen Zustand am besten in Stücke schneiden und anrichten !
Kommentare
Hallo Maus2910, normale Schokoglasur geht sicher auch (wenn die Bombe gefroren ist, muss die Soße dann aber noch recht heiß sein beim Drüberleeren). Für mich ist das auch eine Kindheitserinnerung und darum muss sie mit der Sahne-Glasur sein. Die Glasur verbindet sich dann auch so schön cremig mit der Sahne in der Bombe wenn diese antaut. Hei, die könnt ich mal wieder für Gäste machen!! lG Uli
Ist es auch möglich die Bombe statt mit der Schokosahne mit einer Schokoglasur zu überziehen? Stelle mir das etwas besser vor, wenn die Haube fest ist. Hat das schon jemand probiert oder einen Tipp dazu? Habe das Rezept auch schon statt mit Kirsch- und Orangensaft mit Amaretto gesehen. Bestimmt sehr lecker!
Danke Uli, für die rasche Antwort, also 400g insgesamt. Ich schau am Abend, ob noch so viel da ist. Noch 'ne Frage zu: " Parisercreme (in der restlichen Sahne geschmolzene Schokolade)" Wieviel Sahne muss ich dafür übrig behalten? Grüß-Ché
Den halben Becher Sahne, der im Rezept extra angeführt ist! Klappt beim Drüberleeren auch am Besten, wenn die Torte noch gefroren ist. Wenn sie angetaut ist am Rand, kann es sein, dass sich Schokocreme und Schlagobers aus der Torte vermengen, das sieht dann nicht mehr schön aus. Lg Uli
Okay, dann ist alles klar, danke Uli. Die ersten 1,5 Becher Sahne hatte ich auf die Schnelle überlesen und mich schon gewundert. Grüß-Ché
Es hat beim ersten mal geklappt und hat wunderbar geschmeckt. Nur den Orangenlikör habe ich weg gelassen, ich mag kein Alkohol! İch empfehle es jeden weiter. PS: 250 ml Orangensaft reicht auch!!!
hallo,und grüsse aus wien,mein sohn hat einmal für die grosse familie(8 personen) gekocht,afrikanisch,thailändisch,karibisch als hauptgang,und als nachspeise die mozartbombe,das ganze essen war ein traum und die mozartbombe war die krönung des erfoles meines sohnes,waren alle hin und weg,super rezept,wird sicher öfters gemacht,lg lope
Wie schmecken denn die Löffelbisquits in dieser Bombe im gefrorenen Zustand?? Ich habe mal welche im Eiskuchen mit eingefroren, dass war nicht so toll. lg Tanja
super, genau nach so einem rezept hab ich gesucht.
Gerade notiert, wird sicher probiert. Testergebnisantwort folgt . mfg SB