Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Zucker, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und das Backpulver dazugeben. Die Milch und das Öl nach und nach in die Vertiefung geben, an- und glatt rühren.
Den Teig in das mit Backpapier belegte Backblech leeren.
Backen: Den Ofen nicht vorheizen und das Blech in die mittlere Rille schieben. Bei guter Mittelhitze (180°C) 30 - 40 Minuten backen
Anmerkung: Den ausgekühlten Lebkuchen in beliebig große Stücke schneiden. Zu Schwarztee oder Milchkaffee schmeckt dieser Lebkuchen vorzüglich. Als feine Bereicherung: Etwas Butter auf die Lebkuchenstücke streichen.
Kommentare
Nimmst du Back- oder Trinkkakao?
Gerade probiert als Probelauf für Weihnachten. War auch skeptisch - kein Ei, keine Butter, so viel Zucker. Ob das was wird? Wegen der vielen positiven Kommentare habe ich es gewagt. Nur den Zucker habe ich sofort auf 300 g reduziert, den Rest nach Rezept. Ein Löffel reichte zum Mischen der Zutaten. Und nach 40 min. kam etwas ganz leckeres aus dem Ofen. 5* gebe ich gerne. Das nächste Mal werde ich den Zucker noch weiter reduzieren und den Lebkuchen vor dem Zerschneiden aprikotieren und mit Kuvertüre bestreichen. Weihnachten kann kommen :) Danke für das Teilen des Rezeptes.
Ich musste es ausprobieren wegen der Zutaten - soviel Zucker? Und nur Milch? Kein Ei? So einfach? Aber siehe da: es schmeckt tatsächlich wie Lebkuchen! Wunderbar weich, und trotz voller Zuckermenge (für mich) nicht zu süß (für Weihnachtskekse, wohlgemerkt), locker, aromatisch. Das Rezept lässt sich auch einfach mengenmäßig reduzieren. Habe Roggenmehl und Dinkelvollkorn genommen, und als Triebmittel Natron (1,8g auf 100g Mehl, kopiert von einem anderen Aargauer Lebkuchenrezept). Bin gespannt wie die Lebkuchen mit einem Teil Honig/Sirup/Birnendicksaft schmecken, oder vielleicht mit Marzipan gefüllt, wie hier jemand sschon vorgeschlagen hatte... Merci vielmals für dieses tolle Rezept!!! (P.S.: Könntest Du vielleicht noch einfügen, ob Du Umluft/Heißluft/Ober-+Unterhitze bei der Temperatur nimmst? Habe erstmal in anderen Rezepten nachgeschaut. Bei mir klappten c.a. 180°C Ober/Unterhitze prima.)
Ein sehr einfaches Rezept. In den Teig kamen bei mir noch gehackte Mandeln rein und eine Schokoladenlasur obendrauf und die Familie und Freunde sind glücklich ;)
Hallo, ich habe diesen Lebkuchen schon oft gebacken. Jetzt ist mir der Gedanke gekommen, diesen Lebkuchen mit Marmelade zu füllen. Hat das schon jemand gemacht? Gruß Heiner
Sehr sehr gut!!! Habe dieses Rezept schon ein paarmal gemacht und er schmeckt mir immer noch sehr gut
Sooooo gut... Habe diesen Lebkuchen einmal im Kinder-Tageshort probieren dürfen, hat mich fast umgehauen, das war vor ca.4 Jahren. Seitdem habe ich bestimmt schon 1000 verschiedene Rezepte ausprobiert, doch keines war das Richtige. JUHUUUUi, endlich kann ich mir diese Leckerei gönnen, wann immer ich will. Das ist der absolute Spitzenreiter unter den Lebkuchen, schön weich, saftig, ....... (ich gönne mir noch ein Stück) Besten Dank für das Rezept!!! Grüsse
Ein sehr leckerer Lebkuchenteig! Ich habe einen Teil des Zuckers durch Honig ersetzt und etwas Pottasche statt Backpulver genommen - das hat auch sehr gut funktioniert :-) Bilder lade ich gleich hoch, auch wenn es schon etwas spät ist... Liebe Grüße, Flip
Yammi! Lecker Lebkuchen! Luftig und schnell wie der Blitz zubereitet! Allerdings nehme ich für ein Wähenblech (ca. 42/39cm) die ganze Masse 1 1/3 mal. Biene78 PS: das Oel mit unter die Teigmasse geben.
hat inzwischen mal jemand dieses rezept getestet? würde es gerne mal ausprobieren, bin aber leider ziemlich ratlos bzgl. des öls... lg, jeanny01