Dreierlei Cake Pops


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Kuchen - drei Sorten Cake Pops - für insgesamt 24 Cake Pops

Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. simpel 28.11.2013



Zutaten

für

Für den Teig:

100 g Zucker
150 g Mehl
125 g Butter
2 Ei(er)
1 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz

Für das Frosting: (Nr. 1)

1 TL Butter
2 TL Frischkäse
2 EL Puderzucker
1 EL Zitronensaft
½ Zitrone(n), unbehandelt, den Abrieb davon

Für das Frosting: (Nr. 2)

1 TL Butter
2 TL Frischkäse
2 EL Kakaopulver, instant
2 EL Schokoladencreme (Brotaufstrich)
2 Tropfen Bittermandelaroma

Für das Frosting: (Nr. 3)

3 TL Himbeerkonfitüre
2 EL Kakaopulver, ungesüßtes
1 TL Butter
2 TL Frischkäse

Für die Dekoration:

150 g Kuvertüre, weiße
150 g Vollmilchkuvertüre
150 g Zartbitterkuvertüre
n. B. Kakaopulver, ungesüßtes, ungesüßt
n. B. Zuckerstreusel, bunte
n. B. Haselnusskrokant

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Ein Kuchen - drei Sorten Cake Pops - für insgesamt 24 Cake Pops.

Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren, anschließend das Ei unterrühren. Die restlichen Zutaten des Teiges mischen und unterrühren. In einer Kastenform bei 180°C etwa 45 Min. backen.

Der Kuchen kann auch gerne einen Tag vorher gebacken werden, dann lässt er sich einfacher krümeln.

Ich habe drei verschiedene Sorten Cake Pops daraus gebastelt. Dazu habe ich den Kuchen in 3 gleich große Stücke geschnitten und diese jeweils in einer eigenen Schüssel zerbröselt.

Für jede Schüssel gibt es ein Frosting. Dazu die jeweiligen Zutaten einfach zu den Teigbröseln geben und unterkneten, bis eine einheitliche Masse entstanden ist. Dabei kann man auch gerne nach Lust und Laune variieren. Der eine mag gerne mehr Frischkäse, man kann aber stattdessen z. B. auch geschmolzene Schokolade oder Marmelade zugeben.

Aus jeder Schüssel Teig ergeben sich genau 8 Cake Pops. Diese formt man zu Kugeln und stellt sie für ca. 10 Minuten ins Kühlfach. Ich habe hier mit dem ersten Frosting begonnen, und während diese im Kühlfach standen, das 2. zubereitet usw.

Anschließend (ich habe für Frosting 1 weiße Schokolade, für Frosting 2 Vollmilch, für Frosting 3 zartbitter verwendet) die jeweilige Schokolade im Wasserbad schmelzen. Mit den Cake Pop Stäben Löcher in die Cake Pops stechen, dann die Stäbe ca. 1 cm in Schokolade tauchen und in die Löcher stecken. Jetzt kommen die Cake Pops wieder für eine Weile in das Kühlfach - bis die Schokolade fest ist.

Und nun geht es an das Verzieren. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich habe meine Cake Pops mit Schokolade überzogen und mit bunten Streuseln, Kakaopulver und Krokant verziert.

Tipp: Da die Schokoladenmenge nicht wirklich geeignet zum Eintauchen ist, habe ich mir mit einem Teelöffel geholfen und mit diesem die Schokolade auch den Cake Pops verteilt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sasa0609

Kann man die cake pops auch 2 Tage früher machen?

09.06.2023 08:45
Antworten
Pucky88

Ich bin begeistert. Sas waren meine ersten cakepops und dafür das ich solche fummel arbeiten nicht so gerne mag muss ich sagen sind sie mir richthg gut gelungen. Geschmacklich hauen sie mich persönlich nicht so um aber da sie für einen Kindergeburtstag sind finde ich das auch nicht so dramatisch. Auf jedenfall ein Hingucker und mal was anderes. Ich habe die doppelte Menge gemacht und werde morgen die Hälfte einfrieren. Ich denke das sollte ohne Probleme klappen

07.04.2021 00:06
Antworten
An_Baba

Das Rezept ist klasse! Wer aber erstmal ausprobieren möchte, sollte vorerst nur die Hälfte der angegebenen Mengen benutzen (ich hatte dann trotzdem 20 Kugeln). Ich habe als Anfängerin drei Anläufe (mit halben Mengen) benötigt, bis die Kugeln perfekt waren. Und dann waren sie aber auch wirklich sowas von perfekt! Danke für das Rezept!

13.03.2021 17:12
Antworten
Backelse2

Hallöchen, ich mache diese Cakepops schon seit Jahren und alle sind begeistert. Wenn man die Masse in die Silikon- Eisformen drückt, werden es tolle Cakesicles, die man ganz toll verzieren kann. Oder die Kugeln in Pralinenförmchen legen, nach dem überziehen, sieht auch toll aus😃. Vielen lieben Dank für das Rezept. Bissel spät, hihi, aber dafür im so mehr von Herzen😉.

29.08.2020 12:53
Antworten
finja_runa

Herzlichsten Dank:)

01.06.2020 23:57
Antworten
yolaewen

Habe mich gestern das erste mal an Cake Pops gewagt und dein Rezept in doppelter Menge gemacht! Uff :) dh habe den Kuchen doppelt so groß gemacht und dann noch 3 weitere Geschmacksrichtungen im Frosting. 2 EL Kokosflocken - 2 EL Puderzucker (5TL Frischkäse - 1TL Butter) 2 EL Haselnusskrokant - 2 EL Puderzucker (5TL Frischkäse - 1TL Butter) 2 EL Erdnussbutter - 2EL Kakao (2TL Frischkäse - 1TL Butter) mmmhhh :) Mir sind leider die Nutella fast alle runtergerutscht :( Habe noch etwas Frischkäse dazu, da es mir zu mächtig war, wahrscheinlich dadurch zu feucht geworden. Habe von jeder Sorte mehr als 8! Eher so 10-12 Stück, kommt aber natürlich drauf an, wie dick man sie macht. Bilder habe ich gerade hochgeladen!

30.04.2014 09:55
Antworten
Kixeroni

Habe mich zum 1. Mal mit diesem Rezept an Cake Pops probiert- es hat alles funktioniert und die Geburtstagsgäste waren begeistert, ratzfatz aufgemampft :) Gebe nur 4 Sterne, da ich beim Kuchenbacken einen Tag vorher etwas variiert habe und somit nicht genau das Rezept bewerten kann... Es lohnt sich aber allemal! Sehr übersichtlich gestaltet und beschrieben, gelingsicher! Habe auch bequem 24 Stk aus dem Teig bekommen und es sind nur drei vom Stil gefallen (das lag aber eher an meinem Zeitmangel). Die Cake Pops gelingen und schmecken, auch wenn die Zeit knapp ist (sie hätten nach dem Schokobad länger gekühlt werden müssen, als das bei mir der Fall war) Mit diesem Start gibts die jetzt auf jeden Fall öfter :)

02.04.2014 12:08
Antworten
Kixeroni

Ich hab alle drei Sorten mit Zartbitter überzogen. Die erste ebenfalls mit Schokolade (Frosting) gemacht, die zweite mit Himbeerpüree und einem Marzipankern und die dritte mit ein paar Tropfen Creamlikör *wink*

02.04.2014 12:23
Antworten
mobuteufelchen

Ohhaaaa. Marzipankern. Das klingt ja sehr lecker. Das werde ich beim nächsten Mal auch gleich selbst ausprobieren. Danke für den Tipp!

03.04.2014 12:37
Antworten
mobuteufelchen

Freut mich, dass es so gut geklappt hat. Das mit der Zeit stimmt leider, Cake Pops nehmen davon eine Menge in Anspruch. Je mehr man hat, desto besser :)

03.04.2014 12:37
Antworten