Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Wir essen diesen Kuchen immer wieder sehr gerne, da er für einen Kuchen relativ fettarm ist und gut gelingt!
Als erstes wird ein Mürbeteig hergestellt: Mehl, Backpulver und eine Prise Salz auf eine Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Das Ei aufschlagen und in die Vertiefung gleiten lassen. Den Zucker darauf streuen. Die Halbfettbutter in kleinen Flöckchen auf dem Mehlrand verteilen. Alle Teigzutaten vom Rand aus rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Ist der Teig zu bröselig, esslöffelweise Wasser unterkneten, ist er zu nass, noch Mehl darunter kneten.
Den Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und eine mit Backpapier ausgelegte Form damit auskleiden, einen ca. 3 cm hohen Rand formen.
Für die Füllung: Alle Zutaten außer den Kakao gut verrühren. Die Quarkmasse halbieren und unter die eine Hälfte den Kakao rühren.
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Abwechselnd immer einen großen Löffel helle und dunkle Quarkmischung auf die Mitte des Mürbeteigbodens geben, bis alles verbraucht ist. Nicht verstreichen, die Masse verläuft von allein und so ergibt sich ein Streifenmuster. Den Kuchen im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 1 Stunde backen. Den fertigen Kuchen aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
Pro Stück: 329,5 kcal ; 9,5 g fett ; 40,5 g Kohlenhydrate ; 26 % kcal aus Fett ; Low Fett 30 geeignet
Habe den Kuchen nun zum 2. Mal gebacken. Beim 1. Mal mit 200 g saurer Sahne. Der Geschmack der suaren Sahne war mir zu intensiv. Beim 2. Mal habe ich statt dessen 200 g Schmand genommen. Das war dann schon besser. Quark habe ich 500 g Sahnequark und 500 g Magerquark verwendet. Außerdem kam noch Vanillezucker rein. Der Backofen braucht nicht vorgeheizt zu werden!
Optisch sieht er auf jeden Fall gut aus.
LG
MonCheri
Sehr sehr lecker! Habe nur positives Feedback bekommen. Allerdings habe ich 250g Zucker genommen, mehr Backkakao und den Quark habe ich gemischt (50%/50% mit Magerquark und Speisequark) und nur 200g saure Sahne
Hallo,
der Kuchen hat meinem Mann und mir ganz gut geschmeckt, aber unsere Enkel fanden ihn nicht süß genug.
Die Verbindung mit dem Backkakao und Quark ist wohl nix für Süßmäuler.
LG Omaskröte
Ich hab vor kurzem zweimal einen Zebra-Käsekuchen gebacken, allerdings hab ich mehr als doppelt soviel Zucker reingemacht als in diesem Rezept steht. Der herbe Backkakao und der Quark "schlucken" weit mehr Zucker als man denkt, so dass der Kuchen angenehm süß, aber keineswegs zu süß war.
Dieser Kuchen ist oberlecker! Kenne das Rezept auch schon seit längerem und ich kann es wirklich nur empfehlen!
Der Kuchen gelingt sogar wenn man mal die Milch vergisst oder nicht genügend saure Sahne daheim hat! Die Zutatenliste ist für spontane Sonntagsbäcker sehr strapazierbar!
Da wir gerne mehr Teig drumherum mögen, gebe ich zur Teigmenge immer nochmal die Hälfte dazu!
Hallo,
ich backe den Zebrakuchen öfter´s - habe das Rezept schon länger zu Hause.
Was ich allerdings abändere ist, das ich braunen Zucker oder Rohrohrzucker verwende und nur 200g Saure Sahne nehme.
LG Yvonne
Hört sich lecker an. Zebrakuchen habe ich mit Begeisterung schon oft gemacht, jetzt versuche ich mal den zweiten Käsekuchen meines Lebens.
Ich werde berichten wie er geworden ist.
Viele Grüße
Maroba511
Kommentare
Habe den Kuchen nun zum 2. Mal gebacken. Beim 1. Mal mit 200 g saurer Sahne. Der Geschmack der suaren Sahne war mir zu intensiv. Beim 2. Mal habe ich statt dessen 200 g Schmand genommen. Das war dann schon besser. Quark habe ich 500 g Sahnequark und 500 g Magerquark verwendet. Außerdem kam noch Vanillezucker rein. Der Backofen braucht nicht vorgeheizt zu werden! Optisch sieht er auf jeden Fall gut aus. LG MonCheri
Sehr sehr lecker! Habe nur positives Feedback bekommen. Allerdings habe ich 250g Zucker genommen, mehr Backkakao und den Quark habe ich gemischt (50%/50% mit Magerquark und Speisequark) und nur 200g saure Sahne
Hallo, der Kuchen hat meinem Mann und mir ganz gut geschmeckt, aber unsere Enkel fanden ihn nicht süß genug. Die Verbindung mit dem Backkakao und Quark ist wohl nix für Süßmäuler. LG Omaskröte
Ich hab vor kurzem zweimal einen Zebra-Käsekuchen gebacken, allerdings hab ich mehr als doppelt soviel Zucker reingemacht als in diesem Rezept steht. Der herbe Backkakao und der Quark "schlucken" weit mehr Zucker als man denkt, so dass der Kuchen angenehm süß, aber keineswegs zu süß war.
ganz ok lg tinchen
Hallo !! Leckerer Kuchen habe ich auch schon gemacht nur mit Dinkelmehl und Vollrohrzucker ;-)) liebe Grüsse Greta
Hallo, der Kuchen schmeckt richtig gut, außerdem sieht er auch noch witzig aus. Vielen Dank.
Dieser Kuchen ist oberlecker! Kenne das Rezept auch schon seit längerem und ich kann es wirklich nur empfehlen! Der Kuchen gelingt sogar wenn man mal die Milch vergisst oder nicht genügend saure Sahne daheim hat! Die Zutatenliste ist für spontane Sonntagsbäcker sehr strapazierbar! Da wir gerne mehr Teig drumherum mögen, gebe ich zur Teigmenge immer nochmal die Hälfte dazu!
Hallo, ich backe den Zebrakuchen öfter´s - habe das Rezept schon länger zu Hause. Was ich allerdings abändere ist, das ich braunen Zucker oder Rohrohrzucker verwende und nur 200g Saure Sahne nehme. LG Yvonne
Hört sich lecker an. Zebrakuchen habe ich mit Begeisterung schon oft gemacht, jetzt versuche ich mal den zweiten Käsekuchen meines Lebens. Ich werde berichten wie er geworden ist. Viele Grüße Maroba511