Zutaten
für500 g | Buchweizenmehl |
½ EL | Himalayasalz |
125 g | Kürbiskerne, oder andere Kerne, z.B. Sonnenblumenkerne |
525 ml | Wasser |
1 TL | Zimt |
½ TL | Kardamom |
1 Prise(n) | Anis |
1 Prise(n) | Muskat |
75 g | Sesam |
2 TL | Kokosöl |
1 Pck. | Weinsteinbackpulver |
Zubereitung
Den Herd auf 175°C vorheizen.
Die Kürbiskerne grob oder fein zerkleinern oder ganz lassen. Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermischen. Das Wasser erwärmen, 25 ml abnehmen und das Weinsteinbackpulver darin auflösen. Das Wasser, das aufgelöste Weinsteinbackpulver und das Kokosöl zufügen und alles gut mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Eine Kastenform (39 x 11,5 x 7 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen.
Ein Gefäß mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Die Kastenform auf den Rost in die Mitte des Herdes stellen und ca. 50 Min. (je nach Herdart) backen.
Das Rezept ist individuell abwandelbar - je nach Geschmack.
Die Kürbiskerne grob oder fein zerkleinern oder ganz lassen. Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermischen. Das Wasser erwärmen, 25 ml abnehmen und das Weinsteinbackpulver darin auflösen. Das Wasser, das aufgelöste Weinsteinbackpulver und das Kokosöl zufügen und alles gut mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Eine Kastenform (39 x 11,5 x 7 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen.
Ein Gefäß mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Die Kastenform auf den Rost in die Mitte des Herdes stellen und ca. 50 Min. (je nach Herdart) backen.
Das Rezept ist individuell abwandelbar - je nach Geschmack.
Kommentare
Von mir bloß 3 Sterne. Das Brot ist so krümelig das es als Frühstücksbrot für auf die Arbeit nicht geeignet ist. Nach dem Öffnen der Frühstücksdose nur noch Brocken übrig die sich kaum per Hand essen ließen. Dabei war es beim Anschnitt relativ fest (habe aber auch, nach dem Lesen der Kommentare, ziemlich dicke Scheiben geschnitten). Auch gescmacklich kann dieses Brot in meiner Familie niemanden wirklich begeistern. Eventuell starte ich einen weiteren Backversuch unter Zugabe von einem Bindemittel (Guakern-, Johannisbrotmehl oder 5Pauly Ei-Ersatz). Mit den Gewürzen hatte ich nich an die Vorgaben gehalten, würde bei einem erneuten Versuch jedoch nach eigenem Geschmack würzen.
Dieses Brot ist wirklich hervorragend! Ich habe schon viele glutenfreie Brotrezepte ausprobiert. Doch dieses Brot kann mit denen, die man im Bioladen zu kaufen bekommt absolut mithalten. Ich war erst skeptisch, weil häufig Brote die mit Backpulver zubereitet werden eher an Kuchen erinnern. Aber hier ist es ein "richtiges" Brot geworden.
Lebensmittel werden in basische, gute Säurebildner und schlechte Säurebildner eingeteilt. Buchweizen ist ein guter Säurebildner. Daher kann man es bedenkenlos essen. Die guten Säuren sollten allerdings nicht mehr als 20 % am Tag betragen. Dann ist man im grünen Bereich ich. Also nicht das ganze Brot auf einmal aufessen;-)
Vielen Dank für das Rezept. Habe schon lange nach einem Rezept gesucht, dass alle Anforderungen an ein basisches Brot erfüllt. Das, dass auch noch so lecker schmecken kann. Super!
Lieber dragoncook. In dem Päckchen Weinsteinbackpulver sind 21 Gramm. Es wird vorher aufgelöst, dass der Triebvorgang schon vor dem backen eingeleitet wird. LG, Backmäuslein
Ich habe das Brot heute gebacken. Ging recht flott, nur ist es sehr bröselig. Ist das normal und liegt am fehlenden Gluten oder habe ich irgendetwas falsch gemacht? Liebe Grüße
Auf der Suche nach glutenfreien basischen Alternativen bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Ich gebe zu, dass ich anfangs skeptisch war, da es doch sehr anders klingt als das gewohnte Brot, aber ich finde es so lecker, dass ich mich direkt ein bisschen zuuuu voll gegessen habe :) Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe RaphealaR! Es freut mich sehr, dass mein Rezept so gut ankommt! Vielen Dank auch für die tolle Bewertung! LG, Backmäuslein!
Hallo und vielen Dank für dieses Rezept... Hab es im Brotbackautomaten gebacken ...sehr lecker und hat super geklappt!!!
Liebe/r Steph_HH! Schön, dass mein Rezept so gut ankommt und danke für die gute Bewertung. LG, Backmäuslein.