Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die oben genannten Zutaten zusammenrühren. Den Teig am besten mit den Händen gut verkneten und anschließend in fünf gleichgroße Stücke teilen. Die Teigportionen an einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Jetzt wird (nacheinander) jede der Teigkugeln auf einer bemehlten Oberfläche schön dünn ausgerollt. Hier ist es wichtig, den Teig schön rund in einer Kreisform auszurollen. Zur Not den Kreis einfach hinterher mit dem Messer rund schneiden. Dann wie eine Pizza in acht gleichgroße Teile schneiden. Jetzt nimmt man sich nacheinander jeweils eines der erhaltenen Teigstücke heraus und rollt es zu einem Hörnchen. Dazu beginnt man am breiten Ende und rollt den Teig in Richtung des dünnen Endes. Wenn man gebogene Hörnchen mag, kann man die Enden jetzt noch verbiegen, traditionell werden sie aber gerade gebacken.
So kommen 40 Hörnchen heraus. Die gerollten Hörnchen werden mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und im Ofen bei Unter- und Oberhitze bei ca. 175°C gute 15-20 Minuten gebacken bis sie goldgelb bis leicht braun sind.
Anmerkung:
In der Slowakei wird die Unterseite der Hörnchen beim Verzehr mit Marmelade, Wurst oder Käse vorher belegt, die Hörnchen werden hier nicht wie deutsche Brötchen vorher aufgeschnitten. Man kann sie aber auch hervorragend in Marmelade oder Nutella eintunken.
Anzeige
Kommentare
Hallo, deine Hörnchen habe ich vor kurzem gebacken. In den Teig habe ich 3 Eßl. Zucker und ihn dann nur in 4 Portionen aufgeteilt. Beim Auswellen der Kreise fiel jedes Mal "Abfall" an, damit konnte ich dann den fünften Kreis auswellen. Auf eine runde Platte habe ich Zimt-Zucker gestreut, das hat auch sehr lecker geschmeckt. Einige habe ich eingefroren, aufgetaut schmecken sie fast so gut wie frisch. Insgesamt waren die Hörnchen schnell und einfach hergestellt und das Ergebnis oberlecker! Super Rezept! Grüße Goerti