Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 32 Minuten
Den Ofen auf 175°C Heißluft vorheizen.
Die Butter langsam bei niedriger Temperatur schmelzen. Haferflocken und Nüsse in eine Schüssel geben und mit der geschmolzenen Butter übergießen, vorsichtig umrühren und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Honig und Eier verquirlen. Backpulver und Salz dazugeben. Die abgekühlte Haferflocken-Mischung vorsichtig unterrühren. Zum Schluss die in kleine Stücke geschnittene Schokolade unterheben.
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen. 12-15 min backen.
Es gab bis vor ein paar Jahren mal sogenannte "Müsliwürfel" im Supermarkt, die haben genauso geschmeckt und ich habe sie schmerzlich vermisst - und dann fand ich dieses Rezept: einfach grandios, sehr lecker!!!
Die Kekse sind dank der guten Anleitung ganz leicht zubereitet ; dadurch dass ich die Kekse etwas zu dick geformt hatte, musste ich ldiglich die Backzeit etwas verlängern.
Wegen meiner Laktoseintoleranz habe ich die Schokolade weggelassen und statt dessen die Menge an gemahlenen Haselnüssen knapp verdoppelt und laktosefreie Butter verwendet mit 100% Dinkelflocken - hat super geklappt und schmeckt einfach nur extrem gut.
Sogar mein Lebensgefährte, der kaum Süsse ist, hat einige gegessen...!
Vielen Dank für das Rezept!
Die Kekse wurden mir gestern geschenkt und ich fand se ULTRA lecker!
Statt Blockschokolade wurde Zartbitter-Schokolade und statt Mandeln wurden Wahlnüsse benutzt.
So lecker geworden. War für mich (als Mensch ohne Geduld und Konzentrationsfähigkeit) etwas schwer die Häufchen auf das Blech zu bekommen, so dass sie an einem Stück bleiben, aber ich habe zum Glück erst einmal die Menge halbiert.
So lecker und weich und überhaupt nicht trocken. Mein Mann hat gleich so viel weg gemampft, dass ich nur noch ein paar für ein Foto retten konnte.
Kommentare
Mega lecker 😋 Musste die schnell wegräumen, sonst wären sie schon alle aufgegessen. Das nächste Mal versuche ich es mit kernigen Haferflocken.
Nimmt man für das Rezept zarte oder kernige Haferflocken??
Sind tolle Kekse,nur nicht für uns. Sind leider ein wenig schlaff bei mir geworden.
Die Plätzchen sind sehr lecker geworden. Da ich keine Schokolade hatte, tauschte ich sie gegen Rosinen aus. Beim nächsten mal kommt Schokolade rein.
Danke für das tolle Rezept, sind super einfach und sehr sehr lecker.. Liebe Grüße
Ein ganz tolles Rezept
Sehr lecker und supereinfach. Ich habe die Butter durch Kokosöl ersetzt und die Hälfte anstatt mit Schokolade mit Rosinen gemacht.
Es gab bis vor ein paar Jahren mal sogenannte "Müsliwürfel" im Supermarkt, die haben genauso geschmeckt und ich habe sie schmerzlich vermisst - und dann fand ich dieses Rezept: einfach grandios, sehr lecker!!! Die Kekse sind dank der guten Anleitung ganz leicht zubereitet ; dadurch dass ich die Kekse etwas zu dick geformt hatte, musste ich ldiglich die Backzeit etwas verlängern. Wegen meiner Laktoseintoleranz habe ich die Schokolade weggelassen und statt dessen die Menge an gemahlenen Haselnüssen knapp verdoppelt und laktosefreie Butter verwendet mit 100% Dinkelflocken - hat super geklappt und schmeckt einfach nur extrem gut. Sogar mein Lebensgefährte, der kaum Süsse ist, hat einige gegessen...! Vielen Dank für das Rezept!
Die Kekse wurden mir gestern geschenkt und ich fand se ULTRA lecker! Statt Blockschokolade wurde Zartbitter-Schokolade und statt Mandeln wurden Wahlnüsse benutzt.
So lecker geworden. War für mich (als Mensch ohne Geduld und Konzentrationsfähigkeit) etwas schwer die Häufchen auf das Blech zu bekommen, so dass sie an einem Stück bleiben, aber ich habe zum Glück erst einmal die Menge halbiert. So lecker und weich und überhaupt nicht trocken. Mein Mann hat gleich so viel weg gemampft, dass ich nur noch ein paar für ein Foto retten konnte.