Karottenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

WW - Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 08.10.2004 97 kcal



Zutaten

für
200 g Karotte(n), geraspelt und ausgedrückt
2 Ei(er)
10 g Süßstoff
40 ml Öl
100 g Mehl (Weizenvollkornmehl)
1 Pkt. Backpulver
1 TL Zimt
½ TL Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
97
Eiweiß
2,77 g
Fett
5,09 g
Kohlenhydr.
9,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Eier und Streusüße gut schaumig rühren. Karotten, Öl, Zimt und Muskatnuss unterrühren. Zum Schluss das mit Backpulver vermischte Mehl unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und im Rohr bei 180° ca. 20 bis 30 Min. backen.
Bei diesem Rezept entspricht 1 Portion 1,5 Points.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Oma12

Hallo, ich habe gerade deinen Kuchen gebacken, lecker nur schmeckt man das Backpulver doch sehr herraus. Werde ihn bestimmt nochmal backen aber mit weniger Backpulver . LG Barbara

19.04.2014 14:17
Antworten
Nupsizwerg

Habe gerade das Rezept ausprobiert und da ich kein Mehl esse genau das durch fein gemahlene Haselnüsse ersetzt und 3 Esslöffel sukrin reingetan. Backzeit habe ich etwas verlängert und rausgekommen ist ein superfeiner Kuchen ohne Mehl und Zucker der mich heute Abend rundum glücklich gemacht hat. Den gibt's morgen direkt nochmal, will ihn mal noch mit Kakao ausprobieren. Super Rezept.

15.04.2013 22:06
Antworten
metalmommy

hallo :-) ich habe heute für meinen vater zum geburtstag einen kuchen auf der basis deines rezeptes gebacken. da er eine diät macht hatte er angst vor einer normalen torte. der kuchen war super locker und saftig. es hat allen geschmeckt und mein vater war glücklich, nicht so sehr sündigen zu müssen ;) allerdings habe ich doch einiges geändert: - für meine 28er springform doppelte menge - rohrzucker anstatt süßstoff - zu den geriebenen karotten noch zitronenschale und einen ger. apfel dazu - nur halbe menge öl - nur je eine prise muskat und zimt - dinkelmehl (gibt einen leicht nussigen geschmack) - eine halbe banane in kleinen stückchen über den rohen kuchen gestreut ein stück hatte dann 3 punkte :-) lg anke

05.01.2013 20:30
Antworten
WillowHU

Hm...Also der Geschmack ist ok (ich habe etwas weniger Zimt und Muskat genommen) aber die Konsistenz ist etwas "gummiartig" und mein Kuchen ist auch jedesmal nach dem backen wieder zusammengesackt...?

24.06.2012 15:48
Antworten
Manu1989Wpt

Habe das Rezept genau wie beschrieben nach gebacken und ich muss sagen er war super, habe die doppelte Menge an Teig genommen, dazu muss ich sagen nicht direkt 2 Päckchen Backpulver hinzufügen sonst wird schmeckt er leicht danach, habe zu dem Teig noch Bittermandelöl hinzugefügt das gab dem Kuchen noch das gewissen etwas. Lg aus Wuppertal

13.11.2011 14:05
Antworten
Polgara81

Habe den Kuchen in einer 18cm-Springform mit Rohrboden gebacken, das war von der Höhe her ideal. Er war schön saftig und sehr schmackhaft. Viele Grüße Polgara

13.08.2006 16:06
Antworten
-kallisto-

Ist dein Kuchen so hoch, weil du eine kleine 18er Form genommen hast oder hast du die Masse doppelt oder so genommen?

11.07.2010 21:41
Antworten
Gelöschter Nutzer

Liebe Latitia, wir haben Deinen Kuchen (in normaler Springform) ausprobiert. Zwar war er sehr flach, aber geschmacklich wirklich sehr lecker. Da wir aber noch einen Zuckerguß oben drauf hatten, ist er nicht mehr ganz so ww-tauglich, fürchte ich :-) Danke für das schöne Rezept, bama1

18.04.2006 13:28
Antworten
LATITIA

Liebe lariane, man kann sowohl eine Springform als auch eine gewöhnliche Gugelhupf (Napfform) verwenden, wie man´s dann lieber hat. Lg - Latitia

22.01.2006 20:34
Antworten
lariane

Hallo Latitia, eine Frage: Der Teig soll in eine mit Backpapier ausgelegte Form? Meinst Du damit eine Springform? Gruß lariane

20.02.2005 18:16
Antworten