Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne anrösten und auskühlen lassen.
Die anderen Zutaten in einer Rührschüssel zu einem glatten Teig verrühren und die abgekühlten, gerösteten Kürbiskerne darunter mischen.
Den Teig nochmals mit bemehlten Händen auf der (bemehlten) Arbeitsfläche gut durchkneten und zu einer Rolle formen. Die Teigrolle in Klarsichtfolie eingewickelt für ca. 2 Stunden kalt stellen.
Anschließend von der Teigrolle jeweils ca. 3 mm dicke Scheiben abschneiden und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C auf der mittleren Schiene für etwa 10 Minuten backen.
Anschließend die Plätzchen mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen.
Das Rezept reicht für etwas 35 Kekse.
Sorry, vom Update abgewürgt 😣
Ich habe gesehen, dass sie die Körner immer wegfegen, die vom Brot und den Brötchen abbröseln. Ich habe lieb gefragt und bekomme jetzt immer große Tüten mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen.
Heute versuche ich mal eine mediterrane Variante mit getrockneten Tomaten, Thymian, Rosmarin, Oregano und Basilikum.
Ich werde berichten.
Danke für diese tolle Anregung.
Wunderbar, das freut mich, dass die Kekse gelungen sind.
Dadurch, dass die Kürbiskerne vorher im Pfännchen angeröstet wurden, lassen sie sich im Teig sehr gut schneiden. Die geringe Zuckermenge lässt das Kürbiskernaroma mehr zur Entfaltung kommen, was für dich vielleicht den ersten Geruch erklärt.
Sie schmecken gut zu einem Gläschen Wein.
Vielen Dank für deine Rückmeldung und die schöne Bewertung!
LG Juulee
Ich habe die Kekse ausprobiert und muss sagen sehr lecker. Mir war der Teig mit einem Eigelb allerdings zu krümelig, ich habe ein ganzes Ei genommen, da ließ sich der Teig besser verarbeiten.
Ich habe eine Rolle von ca. 3 cm Durchmesser gerollt und die Plätzchen dann einen 1/2 cm dick geschnitten, das ging besser als ich gedacht habe trotz der Kürbiskerne.
Nach dem Backen fand ich die Plätzchen erst eher muffig, aber nach ein paar Tagen durchziehen sind sie wirklich lecker. Die Kerne sind schön knackig. Aufgrund der geringen Zuckermenge sind die Kekse auch nicht so extrem süß, was mir sehr gut gefällt.
Alles in allem für den Herbst eine schöne Idee.
Kommentare
Sorry, vom Update abgewürgt 😣 Ich habe gesehen, dass sie die Körner immer wegfegen, die vom Brot und den Brötchen abbröseln. Ich habe lieb gefragt und bekomme jetzt immer große Tüten mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen. Heute versuche ich mal eine mediterrane Variante mit getrockneten Tomaten, Thymian, Rosmarin, Oregano und Basilikum. Ich werde berichten. Danke für diese tolle Anregung.
Ich liebe dieses Rezept, nehme aber auch das ganze Ei. Ein Tip zu den Kürbiskernen: Ich habe ei meiner Bäckerei gesehen, dass
Wunderbar, das freut mich, dass die Kekse gelungen sind. Dadurch, dass die Kürbiskerne vorher im Pfännchen angeröstet wurden, lassen sie sich im Teig sehr gut schneiden. Die geringe Zuckermenge lässt das Kürbiskernaroma mehr zur Entfaltung kommen, was für dich vielleicht den ersten Geruch erklärt. Sie schmecken gut zu einem Gläschen Wein. Vielen Dank für deine Rückmeldung und die schöne Bewertung! LG Juulee
Ich habe die Kekse ausprobiert und muss sagen sehr lecker. Mir war der Teig mit einem Eigelb allerdings zu krümelig, ich habe ein ganzes Ei genommen, da ließ sich der Teig besser verarbeiten. Ich habe eine Rolle von ca. 3 cm Durchmesser gerollt und die Plätzchen dann einen 1/2 cm dick geschnitten, das ging besser als ich gedacht habe trotz der Kürbiskerne. Nach dem Backen fand ich die Plätzchen erst eher muffig, aber nach ein paar Tagen durchziehen sind sie wirklich lecker. Die Kerne sind schön knackig. Aufgrund der geringen Zuckermenge sind die Kekse auch nicht so extrem süß, was mir sehr gut gefällt. Alles in allem für den Herbst eine schöne Idee.