Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und einweichen lassen. Am besten nach Packungsangaben zubereiten. Die Mu Err Pilzen ebenfalls einweichen.
Die Hühnerbrühe erwärmen.
Frühlingszwiebeln, Paprika und Möhre waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. In Rapsöl auf mittlerer Hitze kurz angaren und in die Hühnerbrühe geben.
Die Pilze abspülen, etwas zerteilen. Die Glasnudeln abgießen und ebenfalls in gefällige Länge schneiden. Beides in die Brühe geben. Die Suppe nun bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Kurz vor Ende der Garzeit die Sojasprossen und das bereits gegarte, zerkleinerte Hühnerfleisch zugeben. Die Suppe mit Sambal Oelek, Sojasauce, Reisweinessig und Worcestersauce abschmecken.
Zur Dekoration ein paar Frühlingszwiebelröllchen über die Suppe in eine Suppenschale geben.
Diese Suppe ist so lecker. Lieblingssuppe der Familie. Mu-Err Pilze ersetzt ich allerdings durch Champignons aus dem Glas. Auch Bambusstreifen und chinesisches Gemüse aus dem Glas schmecken gut dazu.
Hallo,
eine sehr leckere Suppe, die einen bei diesem Wetter so richtig schön durchwärmt.
Zwei kleine Änderungen habe ich vorgenommen, statt Mu-Err-Pilzen hab ich ein paar Champignons und statt Sprossen einige Zuckerschoten reingeschnippelt.
Ich denke, bei diesem Rezept kommt es weniger auf die Zutaten an, wichtig ist die Würze und die hast du sehr gut zusammengestellt.
Ich kann die Suppe nur zum Nachkochen empfehlen, vielen Dank für das Rezept und eine Foto gibt es auch noch.
Lg Ines
Kommentare
Ich stimme den anderen hier total zu! Die Würze finde ich sehr gut gelungen. Und man kann diese Suppe mit anderen Gemüse gut variieren.
Die Suppe ist so lecker. Schon so oft gekocht. Auch mal mit Mie-Nudeln oder anderem Gemüse. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Diese Suppe ist herrlich. Ich habe, statt Mu-Err-Pilze frische Champignons mit dem Gemüse zusammen leicht angebraten
Diese Suppe ist so lecker. Lieblingssuppe der Familie. Mu-Err Pilze ersetzt ich allerdings durch Champignons aus dem Glas. Auch Bambusstreifen und chinesisches Gemüse aus dem Glas schmecken gut dazu.
Richtig lecker und einfach zu machen!
Saugute Komposition, habe ich in meine Rezeptsammlung augenommen.
Hallo, eine sehr leckere Suppe, die einen bei diesem Wetter so richtig schön durchwärmt. Zwei kleine Änderungen habe ich vorgenommen, statt Mu-Err-Pilzen hab ich ein paar Champignons und statt Sprossen einige Zuckerschoten reingeschnippelt. Ich denke, bei diesem Rezept kommt es weniger auf die Zutaten an, wichtig ist die Würze und die hast du sehr gut zusammengestellt. Ich kann die Suppe nur zum Nachkochen empfehlen, vielen Dank für das Rezept und eine Foto gibt es auch noch. Lg Ines