Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Für den Teig Schokolade in Stücke brechen, in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze geschmeidig rühren und abkühlen lassen.
Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Schokolade unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier und Eigelb nach und nach unterrühren.
Mehl mit Kakao und Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Eiweiß ganz steif schlagen und Zucker nach und nach unterschlagen. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig in eine vorbereitete Springform (Boden gefettet oder mit Backpapier belegt) füllen und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160 °C (nicht vorgeheizt)
Gas: 2-3 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: etwa 45 Minuten.
Den Boden aus der Form lösen, auf ein Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Anschließend den Boden einmal waagerecht durchschneiden.
Zum Bestreichen Gelee glatt rühren, unteren Boden mit der Hälfte davon bestreichen und mit dem oberen Boden bedecken. Tortenrand und -oberfläche mit restlichem Gelee bestreichen.
Für den Guss Schokolade mit Sahne wie in Punkt 1 angegeben geschmeidig rühren, die Torte damit überziehen und den Guss fest werden lassen. Die Torte in Alufolie verpackt 1-5 Tage an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
Tipp: Anstelle von Johannisbeergelee können Sie zum Bestreichen auch Aprikosenkonfitüre verwenden.
Hat bei mir nicht funktioniert, obwohl ich gut und viel backe.
Der Teig ging trotz genauer Einhaltung der Zutaten nicht auf. Kam auf ganze 2 cm. Habe halbiert und mit Marmelade eingestrichen, dann alles mit Schokolade überzogen in Alu gewickelt und 3 Tage ziehen lassen. Das Ergebnis war sehr trocken und die Hälften lösten sich sogar.
Geschmacklich gut, aber nicht noch einmal.
Ich habe dieses Rezept gewählt, weil ich nur am Sonntag backen konnte und den Kuchen erst am Donnerstag gebraucht habe.
Noch nie habe ich ein Gebäck so lange stehen lassen und war etwas skeptisch wegen der Haltbarkeit und Saftigkeit. Das Ergebnis war wirklich super und ist sehr empfehlenswert. Da ich den Kuchen für Arbeitskollegen gebacken habe und nicht wußte, wie viele an dem Tag da sind, habe ich alles auf einem normalen Blech gebacken. Ca. 20-25 Minuten und dann aus einem Ganzen 2 Stücke gemacht. Den Rest wie im Rezept. So konnte ich Würfel schneiden und die Stückzahl etwas besser einteilen. Es hat allen sehr gut geschmeckt!
LG Sigrid
Ich habe diesen Kuchen nun schon mehrmals gemacht und er ist immer wieder lecker. Ich nehme übrigens auch immer Aprikosenmarmelade statt Johannisbeergelee.
Hallo Chrissy,
"Rosi-von-der-Weide" hat mir dein Rezept empfohlen, weil ich schon lange nach einem besonderen Schokoladenkuchen ohne Nüsse suche. Ich habe es ein wenig abgewandelt, weil ich nicht wusste ob meine Kids die Füllung mögen und habe ihn in einer Kastenform gebacken ohne ihn anschließend zu füllen.
Ich finde dein Rezept ist ganz toll. Ob als Torte, oder als Kuchen, so wie ich es jetzt gemacht habe, wirklich empfehlenswert. Bekommst auch 5 Sterne *zwinker*
LG lone_bohne
Hallo Chrissy79,
dieses Rezept kenne ich aus dem Dr. Oetker "Backen macht Freude". Habe die Torte auch schon mehrfach gebacken und sie gelingt und schmeckt wunderbar. Auf die oberste Schicht habe ich diesmal selbsgemachten Krokant gestreut, für die Glasur sind 150g Schokolade keinesfalls zuviel. Übrigens habe auch ich den gesamten Zucker im Teig verarbeitet und im Eischnee weggelassen, macht keinen Unterschied. Ein Foto vom Resultat lade ich gleich noch hoch.
Gruß krey0815
Hi,
habe mich mal für dieses Rezept entschieden. Find es aber komisch dass im Rezept 2 mal Zucker vorkommt ich aber den Zucker nun schon zur Butter getan habe hab also keinen Zucker mehr für das Eiweiss habe, hoffe klappt auch so. Ist jetzt im Backofen. Mal schauen wie sie wird.
MfG
Sanjing
Kommentare
Tolles Rezept! 5 Sterne! Sehr saftig (aber nicht speckig!) machen wir gerne wieder! (Papa mit Kind 4,5 J)
Hat bei mir nicht funktioniert, obwohl ich gut und viel backe. Der Teig ging trotz genauer Einhaltung der Zutaten nicht auf. Kam auf ganze 2 cm. Habe halbiert und mit Marmelade eingestrichen, dann alles mit Schokolade überzogen in Alu gewickelt und 3 Tage ziehen lassen. Das Ergebnis war sehr trocken und die Hälften lösten sich sogar. Geschmacklich gut, aber nicht noch einmal.
Ein tolles Rezept. Einfach, lecker und sehr schokoladig. Ist bei uns in ser Familie super angekommen.
Ich habe dieses Rezept gewählt, weil ich nur am Sonntag backen konnte und den Kuchen erst am Donnerstag gebraucht habe. Noch nie habe ich ein Gebäck so lange stehen lassen und war etwas skeptisch wegen der Haltbarkeit und Saftigkeit. Das Ergebnis war wirklich super und ist sehr empfehlenswert. Da ich den Kuchen für Arbeitskollegen gebacken habe und nicht wußte, wie viele an dem Tag da sind, habe ich alles auf einem normalen Blech gebacken. Ca. 20-25 Minuten und dann aus einem Ganzen 2 Stücke gemacht. Den Rest wie im Rezept. So konnte ich Würfel schneiden und die Stückzahl etwas besser einteilen. Es hat allen sehr gut geschmeckt! LG Sigrid
Ich habe diesen Kuchen nun schon mehrmals gemacht und er ist immer wieder lecker. Ich nehme übrigens auch immer Aprikosenmarmelade statt Johannisbeergelee.
Hallo Chrissy, "Rosi-von-der-Weide" hat mir dein Rezept empfohlen, weil ich schon lange nach einem besonderen Schokoladenkuchen ohne Nüsse suche. Ich habe es ein wenig abgewandelt, weil ich nicht wusste ob meine Kids die Füllung mögen und habe ihn in einer Kastenform gebacken ohne ihn anschließend zu füllen. Ich finde dein Rezept ist ganz toll. Ob als Torte, oder als Kuchen, so wie ich es jetzt gemacht habe, wirklich empfehlenswert. Bekommst auch 5 Sterne *zwinker* LG lone_bohne
Hallo Chrissy79, dieses Rezept kenne ich aus dem Dr. Oetker "Backen macht Freude". Habe die Torte auch schon mehrfach gebacken und sie gelingt und schmeckt wunderbar. Auf die oberste Schicht habe ich diesmal selbsgemachten Krokant gestreut, für die Glasur sind 150g Schokolade keinesfalls zuviel. Übrigens habe auch ich den gesamten Zucker im Teig verarbeitet und im Eischnee weggelassen, macht keinen Unterschied. Ein Foto vom Resultat lade ich gleich noch hoch. Gruß krey0815
Das ist auch richtig so, sanjing. Einmal für den Teig und einmal für den Eischnee.
Hi, habe mich mal für dieses Rezept entschieden. Find es aber komisch dass im Rezept 2 mal Zucker vorkommt ich aber den Zucker nun schon zur Butter getan habe hab also keinen Zucker mehr für das Eiweiss habe, hoffe klappt auch so. Ist jetzt im Backofen. Mal schauen wie sie wird. MfG Sanjing
Als Alternative zur Marmelade könnte man auch Nougatcreme + Marzipanschicht nehmen. Ist bestimmt auch mega lecker. lg Tanja