Müsli-Fruchtjoghurt mit Leinsamen, Honig und Zimt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Milder Naturjoghurt mit Früchten, Leinsamen, Müsli, Honig, Zimt, Leinöl und Karotte - sehr sättigend und ideal, wenn man abnehmen oder einfach die Ernährung ein wenig umstellen möchte

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 12.09.2013 442 kcal



Zutaten

für
200 g Naturjoghurt, milder (1,5 % Fett)
1 Nektarine(n) (ca. 85 - 90 g)
2 Aprikose(n) (ca. 50 g)
1 Pfirsich(e) (ca. 90 g)
1 m.-große Banane(n) (ca. 110 g)
½ kleine Karotte(n) (ca. 20 g)
15 g Leinsamen
¼ Apfel (ca. 60 g)
1 TL Öl (Leinöl)
80 g Müsli (Mehrkorn-), ungezuckert
1 TL Honig
etwas Zimtpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
442
Eiweiß
12,71 g
Fett
11,13 g
Kohlenhydr.
70,48 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Hälfte von Nektarine, Pfirsich, Banane und Apfel klein schneiden und zur Seite legen.

Nun die restlichen Früchte etwas kleiner schneiden und zusammen mit der halben Karotte, dem Leinöl und dem Honig in den Joghurt geben und mit einem Stabmixer pürieren.

Anschließend die zur Seite gestellten Früchte hineingeben. Das Mehrkornmüsli, die Leinsamen und etwas Zimt hineinrühren und servieren.

Wer möchte, kann das Müsli mit verschiedenen Früchten (z. B. Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Orangen, Grapefruit) variieren oder selbst gemachten Joghurt verwenden. Man kann auch etwas Ingwer hinzugeben und mitpürieren.

Wer gerade kein Leinöl hat, kann auch Olivenöl verwenden und anstelle des Müslis diverse Nüsse und kernige Haferflocken beimischen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

patty89

Hallo nicht nur als Frühstück lecker auch als Dessert! Danke für das Rezept LG Patty

13.08.2017 20:13
Antworten
rhodin

Danke für die Rückmeldung und den Tipp.. werden wir ausprobieren! ;-)

19.02.2016 21:12
Antworten
NichtVergessen

sehr lecker auch mit Erdnussöl und etwas gemahlenen Mandeln. 5 Sternchen !

06.01.2016 11:55
Antworten
rhodin

Als Tipp fällt mir noch etwas ein: Während der Woche bzw. wenn ich im Büro bin, mach ich das Müsli am Abend in einer größeren Portion gleich für 2-3 Tage fertig und lass es über Nacht im Kühlschrank, damit sich auch das Müsli bzw. die Getreideflocken schön vollsaugen. Dadurch ist es am nächsten Morgen dann wie eine Art Früchte-Müsli-Brei, der aber sehr lecker ist. Anstatt Brötchen oder Brot esse ich dann morgens zum Frühstück in der Firma davon. Macht gerade durch das über Nacht durchziehen ziemlich satt und hat zumindest bei mir dafür gesorgt, dass ich bis auf meinen Kaffee nicht noch zusätzlich Nervennahrung oder ähnliches zu mir nehme - ganz davon abgesehen, dass es gesünder als Brötchen ist und je nach Belag des Brötchens auch einiges weniger an Kalorien hat.

19.09.2013 10:35
Antworten