Zutaten
für450 g | Zucchini |
500 g | Kartoffel(n) |
1 | Gemüsezwiebel(n) (250 g) |
30 g | Butter |
250 ml | Gemüsebrühe |
3 | Wiener Würstchen |
10 g | Mehl |
1 TL | Salz |
2 TL | Senf |
½ TL | Pfeffer |
1 | Eigelb |
8 EL | Sahne |
Schnittlauch |
Nährwerte pro Portion
kcal
515Eiweiß
18,55 gFett
32,63 gKohlenhydr.
33,77 gZubereitung
Zucchini waschen, schälen, längs halbieren, Kerne entfernen. Zucchini in 1 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. Gemüsezwiebel putzen und in halbe Ringe schneiden.
Butter im Topf erhitzen, das Gemüse darin andünsten, mit Brühe auffüllen. Bei milder Hitze zugedeckt 20 Minuten dünsten. Die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und in den letzten 5 Minuten im Ragout heiß werden lassen.
Das Mehl mit ca. 6 EL kaltem Wasser anrühren, in das Ragout geben und einmal aufkochen lassen. Das Ragout mit Salz, Senf und Pfeffer kräftig abschmecken. Das Eigelb mit der Sahne verrühren und das Ragout damit legieren.
Schnittlauch kleinschneiden und über das Ragout streuen.
Butter im Topf erhitzen, das Gemüse darin andünsten, mit Brühe auffüllen. Bei milder Hitze zugedeckt 20 Minuten dünsten. Die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und in den letzten 5 Minuten im Ragout heiß werden lassen.
Das Mehl mit ca. 6 EL kaltem Wasser anrühren, in das Ragout geben und einmal aufkochen lassen. Das Ragout mit Salz, Senf und Pfeffer kräftig abschmecken. Das Eigelb mit der Sahne verrühren und das Ragout damit legieren.
Schnittlauch kleinschneiden und über das Ragout streuen.
Kommentare
Also das ist wirklich sehr lecker. 5 Sterne von mir. Hab eine gelbe Paprika und Karrotten mit rein gepackt und hatte keinen Schnittlauch aber Petersilie hat auch hervorragend gepasst. Danke fuers teilen. Super lecker
Sehr lecker. Ich habe das Gericht als Eintopf gekocht und deshalb das Mehl weggelassen aber statt dessen mit einer Ecke Schmelzkäse angedickt. Mega.
Wir haben heute das Rezept zum ersten Mal ausprobiert. Bisher ist mir eine solche Soße noch nicht untergekommen. Wahnsinnig lecker! Vielen Dank. Ach, und als Vegetarier kann ich nur sagen, dass gekochte Eier statt der Würstchen sehr gut gepasst haben.
Sehr, sehr lecker! Wird es auf jeden Fall wieder geben! Danke für dieses tolle Rezept! ★★★★★
Lecker! Gibts auch bei uns immer zur Zucchini Saison. Ich gebe neben Schnittlauch noch Petersilie und maggiekraut dazu. Ansonsten alles nach Rezept.
Nun, ich glaube, ich muß nochmal was zu meinem Beitrag erklären. Liebe SimiDelux, auch ein ungeschickter Koch kann alles auf einmal in die Pfanne geben, dass ist nicht der Punkt. Ragout bedeutet -stückig- , da die Garzeit von Kartoffeln einfach länger ist, als die von Zucchinis, ist es von Vorteil erst die Kartoffeln anzugaren, damit man am Ende auch noch Zucchinistücke im Topf hat. Natürlich ist es Jedem selbst überlassen, wie er es möchte, hauptsache es schmeckt.
ein super tolles Rezept. Kommt öfter auf den Tisch.
Ein geschickter Koch kann alles auf einmal anschwitzen. Dann ablöschen. schmeckt sehr lecker. Cremig sahnig. Besser als unsere Kartoffelsuppe
Hallo, ich kenne dieses Rezept schon seit vielen Jahren und immer zur Zucchinizeit wird es bei uns gekocht. Wichtig wäre zu erwähnen, dass man erst die Zwiebeln glasig dünstet, dann die Kartoffeln dazu gibt und diese unter ständigem rühren etwa 5 Minuten garen lässt, eventuell schon bisschen Brühe dazu, da die Kartoffeln leicht anbrennen und dann erst die Zucchiniwürfel dazu geben. Diese Gericht lässt sich auch gut einfrieren, beim Erwärmen dann immer vorsichtig umrühren und nicht kochen lassen, dann gebe ich auch erst die Wiener dazu. Ein tolles und schmackhaftes Gericht.
Ich finde Zucchini passt hervorragend zu Rosmarin und würze deshalb auch das Ragout noch damit.