Rote Herbstsonne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

herbstlicher Saft aus Rote Bete und Birne, aromatisch und rund im Geschmack, Rezept für den Entsafter

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 12.09.2013



Zutaten

für
700 g Rote Bete Bio, frisch
700 g Birne(n) Bio, vollreif und aromatisch
2 m.-große Zitrone(n) Bio, den Saft davon
14 g Ingwer Bio, frisch
1 EL Öl, (Bio-Leinöl)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Rote Beten gründlich waschen, um sie eventuell von Lehm und Erde zu befreien. Die Birnen ebenfalls waschen. Die Rote Bete und die Birnen von den Stielansätzen befreien, jedoch nicht schälen. Alles in grobe Stücke schneiden, sodass Obst und Gemüse in die Öffnung des Entsafters passen. Den Ingwer waschen, damit er später ebenfalls mit der Schale entsaftet werden kann.
Die Birnen auf Stufe II des Entsafters (Stufe für weiches Obst und Gemüse) entsaften. Anschließend die Rote Bete und den Ingwer auf Stufe I des Entsafters (Stufe für hartes Obst und Gemüse) entsaften. Dabei bitte stets die Gebrauchsanweisung des eigenen Entsafters beachten!
Zuletzt den Zitronensaft und das Leinöl hinzugeben, alles gut miteinander verrühren und den Saft am besten frisch genießen.

Die angegebenen Mengen reichen für gut 1 Liter frischen Saft.

Tipp:
Ich leere meinen Trester-Behälter nach dem Entsafter einer Sorte stets aus, bevor ich das nächste Obst oder Gemüse entsafte. So kann ich den Trester auch getrennt voneinander in verschiedenen Trester-Rezepten verwenden. In der CK-Datenbank und bei meinen Rezepten findet man hierzu einige schöne Trester-Rezepte.

Anmerkung:
Rohe Rote Bete enthält unter anderem viel Eisen (0,9 mg pro 100g) und Folsäure (83 ug pro 100g). Beides ist für die Blutbildung essentiell. Um die Inhaltsstoffe nicht zu schädigen empfiehlt es sich, Rote Bete roh oder wie hier als Rohkostsaft zu sich zunehmen. Durch das Vitamin C aus den Zitronen wird die Eisenaufnahme zudem verbessert.
Des Weiteren enthält Rote Bete Beta-Carotin und viele sekundäre Pflanzenstoffe. Letzte haben einen positiven Effekt auf die verschiedensten Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper.

Das Leinöl sorgt dafür, dass der Körper die fettlöslichen Vitamine, wie hier das Beta-Carotin aus der Rote Bete aufnehmen kann. Zudem ist Leinöl reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

Damit die Inhaltsstoffe im Saft auch lange erhalten bleiben, sollte man den Saft stets in dunkle Flaschen abfüllen und nicht zu lange im Kühlschrank lagern (maximal 24-48 Stunden).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

xtina84

Das Rezept ist wirklich lecker und hat durch den Ingwer das gewisse etwas und eine leichte Schärfe. Es schmeckt erstaunlicherweise in der Kombination etwas nach Tomate.

12.01.2016 15:21
Antworten