Partysonne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (55 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 06.10.2004



Zutaten

für
300 g Dinkelmehl Type 630 - Mehl
700 g Weizenmehl Type 405
2 Pck. Trockenhefe
1 TL Salz
400 ml Wasser, lauwarm
200 ml Milch, lauwarm
6 EL Sonnenblumenöl
1 EL Honig

Außerdem:

1 Eigelb
etwas Milch
Mohn
Sesam
Sonnenblumenkerne
Kümmel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Aus Hefe, Mehl, Wasser, Milch, Salz, Speiseöl und Honig einen Hefeteig bereiten und ca. 20 Min an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit kann man die verschiedenen Körner (Mohn, Sesam etc.) auf verschiedene Untertassen verteilen.

Danach den Hefeteig nochmals durchkneten und in 30 gleichgroße Brötchen formen.
Das Eigelb mit der Milch verquirlen und damit die Oberseite der Brötchen bestreichen (damit die Körner schön am Teig kleben) und abwechselnd in die verschiedenen Körner auf den Untertassen dippen. Für Brötchen ohne Körner nur mit Eiermilch bestreichen, damit es schön glänzt.

Danach die einzelnen Brötchen auf das Backblech setzen. Die Anordnung auf dem Blech bleibt jedem selbst überlassen, aber unbedingt darauf achteen dass die einzelnen Brötchen dicht nebeneinander liegen und beim Backen zusammenkleben können.

Nochmals ca. 10 Min. gehen lassen und dann bei 200 C° Ober-/Unterhitze ca. 30 Min. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angelika1m

Hallo, ich habe aus der Hälfte eine schöne große Sonne herausbekommen. Sehr schöner Teig zum Verarbeiten und super lockere Brötchen. LG, Angelika

27.08.2023 19:58
Antworten
Teddy-1

Superlecker! Diese Brötchen sind jetzt Standart beim Grillen. Ich werde meiner Freundin gleich das Rezept weiterempfehlen. LG Teddy-1

23.08.2019 22:55
Antworten
DieEben

Hallo, kann ich das Dinkelmehl auch durch Weizenmehl ersetzen? Lieben Gruß

07.08.2019 22:11
Antworten
Chefkoch_Amelie

Hallo DieEben, ja, das geht. Liebe Grüße Amelie (Chefkoch.de/Team Rezeptbearbeitung)

08.08.2019 09:27
Antworten
DieEben

Hallo, kann ich das Dinkelmehl auch durch Weizenmehl ersetzen? Lieben Gruß

07.08.2019 22:08
Antworten
HSB

Hallo, ich habe die Brötchen gebacken und sie sahen super gut aus. Jedoch schmeckte man bei mir die Hefe ziemlich stark heraus. Kann mir jemand schreiben warum das so ist. Ich habe mich an die Mengenangaben absolut gehalten. Gruß HTB

14.12.2005 11:16
Antworten
Gerkele

Ich hab meine Partysonnen-Einzelbrötchen mal hochgeladen - wie sie vor und nach dem backen ausgesehen haben (s.o). Nächstes Mal mache ich die Teiglinge größer obwohl ich finde dass sie sehr stark sättigen, wahrscheinlich weil sie durch das nichtaufgehen recht schwer sind. LG Gerkele

26.11.2005 18:28
Antworten
Gerkele

Hallo, Ich hab gestern das Rezept gefunden und gleich ausprobiert. Weil ich Brötchen irgendwie nicht hinkriege (gehen bei mir nicht auf und haben eine Bockelharte Kruste), hab ich vorsichtshalber mal nur die halbe Menge gemacht. Der Teig war sehr schwer so dass ich schon dachte meine geliebte alte Küchenmaschine überlebt das kneten nicht. Normalerweise knete ich Hefe teig sehr gut durch bis er blasen wirft, aber danach hätte ich vermutlich eine neue Küchenmaschine gebraucht und heute keine Gutsle backen können. Deshalb ging das nicht. Ich habe noch ca. 50 ml Wasser zusätzlich dazugegeben, danach war es dann möglich die Mehlkrümel voll im Teig zu integrieren. Ich hab den Teig in der Hefeteigschüssel von T...per dann bei 50 °C in den Backofen gestellt (mit einem Kochlöffelstiel in der Backofentüre). Er ist komischerweise gar nicht aufgegangen, habe ihn sogar länger gehen lassen. die Brötchen die ich danach geformt habe sind wenigstens ein bischen aufgegangen, wenn auch nicht so wie ich gedacht habe. Ich habe sie jedoch einzeln gebacken und nicht als Partysonne weil ich hoffte dass sie dann besser aufgehen können. Aufgrund der Kommentare von Anna-Katharina und Hifi habe ich für die halbe Menge Teig 2 Teelöffel Salz genommen. Die Brötchen an sich würden eigentlich gut schmecken, aber ich habe sie damit leider versalzen. Nächstes Mal werde ich nur 1 TL nehmen. Aber gerochen haben die ....Leeeecker!!!! Ich würde das Rezept gerne nochmal probieren. Muss der Teig wirklich so fest sein? Durch das nicht-Gehen sind die Brötle leider auch nicht schön locker geworden und aussen waren sie hart. Als sie von der Farbe her recht waren war die Backzeit noch lange nicht abgelaufen und ich habe mich nicht getraut sie schon rauszunehmen. Normalerweise krieg ich Hefeteiggebäcke immer super hin (gehen schön auf und sind superlocker) nur Brötchen wollen mit mir nicht kooperieren. Ist das vielleicht weil ich die "Schleiftechnik" nicht kann? Bitte helft mir, will auch mal tolle Brötchen backen! Hoffnungsvolle Grüsse, Gerkele

26.11.2005 09:03
Antworten
hifi

Hallo! Habe die Sonne auch gebacken. Geht wirklich schnell und einfach. Allerdings fehlte auch uns Salz an den Brötchen. Wir haben noch Brötchen mit Käse belegt und überbacken. Die Sonne wird wohl der absolute Renner bei uns werden. Vielen Dank für das tolle Rezept. lg hifi

27.10.2005 09:09
Antworten
Anna-Katharina

HAllo ICh hab die PArtysonne gbacken und sie war wirklich klasse. Allerdins muss man mehr Alsz dran machen. Ich hatte 2-3 Tl und es war immer noch zu wenig. Aber die Brötchen haben trotzdem geschmeckt! Ausserdem muss man drauf achten, dass die Brötchen etwas flach sind und man aollte auch keinen Teigring drum herum machen, denn sonst wird die Partysonne viel zu hoch. Wenn die Brötchen flacher sind sieht die PArtysonne einfach besser aus und man kann die Brötchen besser auseinander brechen. Ich werd die Partysonne aber auf jeden fall noch öfter backen! Liebe Grüße *Anna

01.03.2005 21:17
Antworten