Gesundes Mehrkornbrot im Römertopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Roggen-Dinkel-Weizen-Kartoffel-Mischbrot

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 10.09.2013



Zutaten

für
150 g Weizenmehl, Typ 405
50 g Kartoffelmehl
100 g Roggenmehl (Vollkorn-)
150 g Dinkelmehl (Vollkorn-)
400 ml Wasser, lauwarm
1 Pck. Hefe, frisch
2 TL Zucker
1 TL Salz
etwas Weizenmehl, zum Bestreuen der Backform
etwas Pflanzenöl, zum Einfetten der Backform

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Hefe in Wasser mit Zucker auflösen, das Weizenmehl hinzufügen und vermengen. Den Vorteig warm stellen und 30 min gehen lassen. Salz mit anderen Mehlsorten vermischen und zum Vorteig geben. Den Teig weitere 30 min gehen lassen.

Inzwischen den Römertopf einfetten und mit Mehl bestreuen. Den Teig in den Römertopf geben. Den Topf in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen stellen und ca. 1 Std. backen. Danach mit einem Deckel undicht abdecken und etwa 5 - 10 Minuten abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chesstanja

Ja, auf jeden Fall!

28.08.2014 09:44
Antworten
chris1478

Kommt das Brot ohne Deckel in den Ofen? Habe noch nie was im Römertopf ohne Deckel gemacht.

28.08.2014 01:15
Antworten
Chesstanja

Vorteig heißt ein dickflüssiger Teig, dessen Aufgabe ist, die Hefevermehrung und -gärung zu fördern. Die Brote, die mit Vorteig zubereitet werden, sind in der Regel lockerer und leckerer. Der Vorteig besteht aus einem Teil der vorgesehenen Mehlmenge, Wasser und Hefe. Man stellt die Schüssel mit dem Vorteig warm und wartet je nach der Brotsorte (von 1 bis 12 Stunden), bis dessen Volumen sich verdoppelt. Dann werden die restlichen Zutaten untermischt, diesen Teig stellt man auch für eine Zeit lang warm (ca. 1 -2 stunden), dann wird der Teig geknetet und wieder zur Seite gestellt. Je mehr man solche Vorgänge durchführt, desto lockerer ist der Teig. LG Chesstanja

25.01.2014 13:12
Antworten
Dirk3108

Was heißt den Vorteig!

25.01.2014 11:37
Antworten
Chesstanja

Danke für den Tipp! Bisher war alles gut gelaufen... LG Chesstanja

11.01.2014 21:24
Antworten
Surielei

NIEMALS den Römertopf in einen vorgeheizten Backofen stellen!! So geht er kaputt. Immer in den kalten Ofen stellen und dann die Temperatur einstellen.

11.01.2014 19:49
Antworten