Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Tage
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Tage 35 Minuten
Die Orangen waschen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. 300 ml Wasser mit 150 g Zucker und dem Mark einer Vanilleschote (wenn man mag) aufkochen lassen. Die Orangenscheiben hinzufügen 30 Sek. köcheln lassen, vom Herd ziehen und mit einem kleinen Deckel beschweren. Einen Tag ziehen lassen (Tag 1).
Am nächsten Tag die Orangen abseihen, den Sud dabei auffangen und mit 150 g Zucker aufkochen. Die Orangenscheiben wieder hinzufügen und 30 Sek. köcheln lassen. Beiseite stellen und für einen weiteren Tag stehen lassen (Tag 2).
Den ganzen Vorgang noch zweimal wiederholen, bis der gesamte Zucker aufgebraucht ist (Tag 3 und 4).
Am 5. Tag den Sud noch einmal ohne weitere Zuckerbeigabe aufkochen und die Orangenscheiben für 30 Sek. köcheln lassen. Die Früchte herausnehmen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen, bis sie nicht mehr kleben.
Man kann sie vor dem Trocknen noch in Viertel schneiden, was ganz hübsch aussieht. Das Trocknen dauert ein paar Tage. Nun können die kandierten Früchte noch nach Belieben in Zartbitterkuvertüre getaucht werden.
Natürlich gelingt das auch mit Zitronen. Die Orangen können statt in Scheiben auch in Ecken geschnitten werden (die Orangen halbieren und in jeweils 10 Ecken teilen).
Kommentare
Ups, blõde Autokorrektur! Der Name sollte natürlich Samiah heißen.
Hallo Damian, ich habe eine einfache Lösung gefunden. Ich habe die leicht klebrigen Früchte in Zucker gedrückt. So kleben sie nicht mehr an andere und es sieht auch noch gut aus, fast wie leichte Frostkristalle. Vielleicht ist Dir damit ja auch geholfen. LG Jeany
Das Problem habe ich auch 🙁
Hallo, Ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache. Meine Zitronenscheiben bleiben klebrig. Sie schmecken gut, aber so kann ich sie weder vernünftig verstauen, noch hübsch verschenken. Ich halte mich an die Vorgaben, aber sie trocknen nicht wirklich durch. Nicht mal im Dörrautomaten. Könnt ihr mir sagen, was ich anders machen muss?
Hallo, ich möchte gerne eine Scheibe der kandierten Orange als Eyecatcher an die Innenseite eines Einweckglases legen und dann mit Orangengelee befüllen. Hat das schon einmal jemand versucht?
ich nochmal, den Deckel lege ich auf das Sirup-Orangen-Gemisch, gleich wenn ich dies von der Herdplatte nehme LG damu
Hallo schneckchen, bin auch gerade dabei das Rezept zum 1.x auszuprobieren. Heute ist mein 3.Tag und die Orangen sehen noch sehr gut aus. Ich nehme jeden Tag eine Deckel von einem kleineren Topf zum Beschweren. Wünsche uns Beiden gutes gelingen. LG damu
Hallo damu, genauso mache ich das auch. Gutes Gelingen! pirimie
Hallo, das Bild sieht ja klasse aus! Die Orangenscheiben sind noch absolut ganz, nicht zerfleddert, so wie ich es schon mit Zitronenscheiben erlebt habe. Da war nach dem Kandieren, dann gar kein Innenleben mehr drin. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren, wenn ich Orangen habe. Frage: Wie genau ist das mit dem Beschweren des Deckels gemeint? Auf das Sirup-Orangen Gemisch kommt da der Deckel? Und wird das jeden Tag so gemacht? LG schneckchen
Hallo schneckchen, genau wie damu es unten beschrieben hat, verwendet man einen kleineren Deckel oder auch ein Tellerchen um die Orangenscheiben zu beschweren, damit sie von ganz von dem Zuckersirup bedeckt werden. Ohne Beschweren schwimmen sie obenauf. Die Prozedur ist für 4 Tage dieselbe: 150g Zucker zum Sirup zufügen, aufkochen, Zitrusfrüchte dazu, 30 sec. mitköcheln lassen. Lediglich am 5. Tag ist es wie oben beschrieben anders. Viel Freude beim ausrobieren pirimie